Deutsch Unplugged und #club5050 - ein Widerspruch?

in Deutsch Unplugged3 years ago (edited)

Seit mehr als vier Wochen ist die "Club-Aktion" des Steemit-Teams aktuell und auch in aller Munde. Einige User genießen diese, andere regen sich drüber auf, wieder andere nehmen diese Entwicklung auf dem Steem als stillschweigendes Zeichen, diesen zu verlassen. Soweit nur eine kurze Zusammenfassung, sämtliche Nuancen der teilweise hitzigen Diskussionen mit vielen Für und Wider nicht berücksichtigend.

Während ich die Community über die Clubs in meiner Funktion als Admin zunächst nur sachlich informierte und die Entwicklung erstmal beobachtete, war unser Mod @atego von Anfang an strikt gegen diese "Maßnahme", in der Beiträge von Usern, die nachweislich ein Power Up gemacht haben und dieses durch einen Club-Hashtag markieren, die Chance auf ein sehr hohes Vote erhalten. Wir gerieten fast in Streit, weil er in meinen Augen unangemessen im Ton am falschen Ort - nämlich unter einem informativen Community-Beitrag - darauf reagierte. Dabei waren wir uns von der Sache her einig und - keine Sorge - haben dies zivilisiert klären können.

Nun hat Atego seine Kritik wunderschön in eine Metapher verpackt, in der er in seinem jüngsten Beitrag aufzeigt, wie er als Junior-Chef seinen Betrieb leitet und dort selbst agiert. Wie sollte es anders sein? Wir traten in den Dialog. Meine Antwort ist so ausführlich geworden, dass ich diese wie zu besten Kommentarschlachtzeiten - damals, als die Kommentarbereiche länger waren als die ohnehin schon ausführlichen Postings selbst - einfach mal - leicht aufgepimpt - als eigenständigen Beitrag veröffentliche. Denke, meine Meinung kann ruhig eine etwas breitere Userschaft erfahren, als die, die sich neben dem Lesen von Community-Beiträgen noch die Mühe macht, auch deren Kommentare zu lesen.

Ich nehme es keinem krumm, der die Hashtags nutzt

Nee, ganz bestimmt nicht! Ich auch nicht!

Anfangs fand ich die Idee der Steemit Inc bzw. des Steemit-Teams ja auch - wenn nicht euphorisch gut, zumindest - beobachtenswert. Es ist sinnvoll, "die Hunde zum Knochen" kommen zu lassen, anders kann diese Masse an Usern auf dem gesamten Steem ja gar nicht bewältigt werden. Und - wie gesagt - die (übertriebenen) Votes sind seitdem breiter gestreut.

Aber das eine Kriterium POWER UP geht eben gar nicht. Dies darf sehr, sehr gern ein Kriterium unter vielen sein (wie ursprünglich auch angekündigt) und ich begrüße es wirklich sehr, dass das Steemit-Team sich die Zeit nimmt, die Wallets der Hashtag-User intensiv zu checken. Um die anderen Kriterien zu kontrollieren, bräuchten sie viel Personal oder aber, sie müssten sich auf ausgewählte Community-Leiter verlassen (was z.B. in den Communities of the Month teilweise getan wird).

Im Moment beläuft sich die von mir gut geheißene Kontrolle eines "Club-Beitrags" zusammengefasst auf:

  • Power Up - zu, je nach Club, bestimmten Mindestanteilen der liquiden Rewards
  • kein Power Down
  • kein Vote-Kauf
  • keine Delegation- oder Vote-Bots

Zusätzlich wird sehr betont:

  • gute Qualitätspost
  • keine Plagiate

wobei diese beiden inhaltlichen Punkte (die von Anbeginn an zum Konzept von Deutsch Unplugged gehören) meiner Meinung nach weder vom Steemit-Team kontrolliert werden noch von diesem ohne unendlich viel Personal inklusive der Übersetzung von Artikeln aus diversen Sprachen kontrolliert werden können.

Zwischen den Zeilen wird noch Folgendes erwartet, was aber tatsächlich nur von aktiven Community-Leitern und -Mitgliedern beurteilt werden kann:

  • Einsatz der neuen SP zum Voten anderer User/Community-Mitglieder
  • Community-Aktivität (Häufigkeit des Postens, "Loyalität" vs. Community-Hopping...)
  • Community-Engagement (Lesen und Kommentieren anderer Beiträge)

Ersteres ist für einen Community-Account, der auch durch seine Mitglieder gefördert werden sollte, selbstverständlich, die letzten beiden Punkte sind erwünscht, für das Mod-Team einer "auserwählten" Community obligatorisch.
Für DU ist das übrigens gar kein Problem, haben wir uns doch ein ordentliches Kuratieren (was deutlich mehr ist als - oft blindes, gar automatisiertes - Voten) auf die Fahnen geschrieben.

Zusammengefasst aus: Communities of the Month Support Program

Und so wird es tatsächlich Zeit für eine Evaluierung, eine anpassende Veränderung des Auswahlverhaltens.

Ja, das Steemit-Team sollte sich tatsächlich die Zeit nehmen, ihre Community-Leitungen detailliert zu überprüfen, um einigen dann sozusagen als Personal zu vertrauen.

Also, NICHTS dagegen, die Tags als Chance für ein dickes, blindes Vote zu nutzen. Ich gönne so ein Vote JEDEM, wenn er sich denn an bestimmte Kriterien hält. Die Club-Aktion ist von der Idee her GUT, die Umsetzung ist halt noch nicht konsequent ausgeklügelt.

Aber ich habe etwas DAGEGEN, dass

  • diese Tags den gesamten Ansatz unserer Community Deutsch Unplugged, für den diverse User und - sehr hart - ich sieben Monate gearbeitet haben, mit einem Schlag untergraben.
  • unter #deutsch diese Votes recht offensichtlich tatsächlich nur in unserer Community auftauchen, obwohl vorher gesagt wurde, sie seien Community-unabhängig.
  • unsere Community nun vielfach einzig als Türöffner für diese Votes genutzt werden will / wird und zwar von Usern, die sich einen feuchten Kehricht um die Community und deren Intention kümmern, die sich teilweise nicht einmal die Mühe machen, die Sprache, in der bei uns gepostet wird, als Voraussetzung zu checken.
  • wir einen Mod verloren haben - einen langjährigen User, dem das Coin-Gegeiere mit allen möglichen (halbseidenen) Strategien schon immer mächtig auf den Sack gegangen ist, der aber in DU eine Chance sah.
  • es ganz still um langjährige User wird, die schon mal verschwunden waren, weil sie schnell verstanden haben, dass der Eingriff von Walen (in diesem Fall der Monopol-SC, aber auch die mächtigen Kauf-Vote-Bots) giftig für ein rewardbasiertes Content-System ist.
  • selbsternannte Spam-Jäger selbst fast täglich spammen ("Huhu, ich habe ausgepowert!"), dafür horrende belohnt werden, während wirklich treue Steemians für wirklich gute Ausarbeitungen keinen nennenswerten Cent erhalten, weil sie ihr - für einen User, der über Jahre an den Steem und sein Potential glaubt, ohnehin selbstverständliches - PowerUP nicht markiert haben.
  • eben diese guten Beiträge kaum noch "normale" Leser finden, weil die zu sehr damit beschäftigt sind, einen dämlichen Club-Beitrag nach dem anderen rauszuhauen - irgendwann wird's schon klappen.
  • meine Motivation, mein Antrieb, unsere Idee hartnäckig und stur in der Hoffnung, dass sie sich irgendwann durchsetzt, durchzuziehen - und dadurch auch Scheuklappen vor dem furchtbaren weltweiten Abuse, gegen den man einfach nichts machen kann, zu installieren - mit jedem Tag, mit jedem Mute kleiner wird.
  • ich gerade das sehr subjektive Gefühl habe, dass sieben Monate Abstrampeln für eine anständige Community für die Tonne war.

Oh, Mist, sorry, bisschen viel geworden... ;-)

Einen Brandbrief schreiben?

Sowas schreibe ich (noch) nicht. Manchmal antworte ich direkt auf einen Team-Kommentar in einer Diskussion, meist muss halt auch meine Meinung aus diversen Kommentaren zusammengesammelt werden. Ging ja früher auch, so ist das Team doch überhaupt erst auf mich aufmerksam geworden. Und genau das (Infos mühsam zusammenklauben) wird von uns (Community-Admins) ja auch erwartet - eine explizite Projektbeschreibung gibt es nicht.

An welche Adresse? Mr. Sun? Wo ist der überhaupt?

Ich glaube nicht, dass Mr. Sun Chef im Sinne eines Chefs, wie du einen beschreibst, ist. Er ist Besitzer der Steemit Corporation (nicht des Steem, eine Blockchain kann man nicht besitzen, maximal abschalten...) und besitzt noch etliche andere Unternehmen. Denke, er wünscht eine passive Vermehrung seiner Investition, ob er sich darum auch aktiv kümmert, wage ich zu bezweifeln. Sonst würde er seine Firma Steemit mal irgendwo erwähnen oder hätte sie ins Tron-Imperium integriert. Seit der Übernahme (fast zwei Jahre...) kann man meines Wissens nach noch nicht mal irgendwo TRON direkt in STEEM umtauschen oder umgekehrt.
Aber: Ich weiß es nicht. Kann also sein, dass ich in meinem Urteil recht ungerecht war. Musste aber mal raus... ;-)

Sollte ein Verantwortlicher des Steemit-Teams daran interessiert sein, sich auf Grund dieser Meinungsäußerung eines langjährigen, engagierten, treuen Mitglieds des deutschsprachigen Steem konstruktiv mit diesem auseinanderzusetzen, bin ich jederzeit gern dazu bereit. Denn unter Berücksichtigung diverser Kriterien, worunter ein Power Up nur eine winzige, wenn auch notwendige, Voraussetzung ist, widersprechen sich DU und #club5050 in meinen Augen nicht.
Als hauptausschlaggebend sehe ich im #club5050 jedoch für DU ein K.O. nach mehr als sieben erfolgreichen Runden.



DU
Herzlich willkommen in der Community Deutsch Unplugged!Be smart, steem on - mit Netiquette!

Bild: Peggy_Marco auf pixabay.com


21.11.2021


Sort:  
 3 years ago 

Leider, leider sehe ich, wenn ich alle Faktoren berücksichtige, nur wenig Hoffnung für den STEEM.

  • Das "Steemit-Team" müht sich zwar irgendwie ab, ist aber einerseits alleingelassen (es gibt keine Entwickler(!), keine öffentliche positive Erwähnung durch Sun etc.) und zudem letztlich anonym und gesichtslos. So begeistert man einfach niemanden, wenn man nicht als Person(en) identifizierbar und sichtbar ist.

  • Es ist einfach unglaublich, wie viel Geld die Trending-Poster mit absoluten Simpelposts aus dem System ziehen (das fühlt mittlerweile auch der STEEM-Preis)!
    Ich denke, das müsste dringend unterbunden werden. Wenn eine Blogging-Seite schon als reines Investment betrachtet wird, dann sollten diejenigen, die sich als reine Investoren sehen, ihre STEEM irgendwo zinsbringend anlegen können (z. B. in Form von STEEM-Staking), aber ihre Zinsen doch bitte nicht für Billig-Posts erhalten, was suggeriert, das Ganze hätte tatsächlich noch etwas mit "Proof of Brain" und dem Kuratieren guten Contents zu tun.

  • Dazu kommt, dass das Kuratieren nicht dezentral erfolgt, sondern praktisch nur noch Posts upgevotet werden, die in vorgefertigte Schubladen (welcher Art auch immer) passen. Jemand, der einfach 'nur' ein guter Autor, Künstler, Denker, Wissenschaftler, ... ist und ohne Tag-Maximierung schreibt, was ihm gerade in den Sinn kommt, hat keine Chance.

Glaubt mir, ich bin wirklich ungeduldig. Ich grase das Internet nach Alternativen ab, aber der erhoffte Silberstreif am Horizont lässt auf sich warten.
Neben Cardano könnte möglicherweise Solana neue Hoffnung bieten - aber ganz klar, das sind alles bisher ungelegte Eier.
Theoretisch besteht noch die kleine Hoffnung, dass die friedliche Splinterlands-Community nach und nach auf HIVE Oberwasser bekommt, einfach aufgrund der Masse, der mit diesem Spiel erwirtschafteten Gewinne (eine weitere sehr vage Hoffnung).

Was ich aber tun werde, solange das STEEM-Schiff sich noch durch den rauen Ozean ackert, ist, bei DU ab und zu zu kommentieren und die ein oder andere Initiative zu unterstützen. Das macht ihr gut (so gut wie unter den Umständen möglich), und das will ich mit meinen minimalen STEEM-Mitteln solange unterstützen wie möglich.

Loading...

Diese Einschätzung teile ich ebenfalls.

Das Problem sind fehlende Features und so etwas wie eine Evolution auf eine neue Stufe.

Der Spaßfaktor geht baden und die Votes sind miserabel. Es herrscht Vetternwirtschaft und das hat langfristig keinen Mehrwert für externe Nutzer oder solche die es werden wollen.

 3 years ago 

Hallo Chriddi
Danke für diesen ausführlichen Kommentar als Post und das erwähnen !
Die kleine Gemeinschaft #DU war schnell ausgemacht als gute Chance beim Club-Vote auch nicht übersehen zu werden !

Ich sehe nicht unbedingt das sich das Voten so viel mehr in die Breite gezogen hat und wenn ist es immer noch ohne Verstand keine Verbesserung warum die übertriebenen Votes von 50 bis über 100 $
Ja das Jens nicht mehr dabei ist ist sehr schade eine Vorahnung hatte ich aber ich dachte das renkt sich wieder ein.

VgA

 3 years ago 

Hey Atego,
danke dir für die Vorlage... ;-)
Es bahnt sich ja bereits eine Diskussion an. Das ist gut, wenngleich nicht viel Optimismus dabei herauszulesen ist. Aber auch das ist gut. Durch das Zusammensetzten all der Puzzleteile erhält man mehr und mehr Einblick. Nein, nein, nicht in die Steemit-Pläne, wohl aber in die Gedanken einiger User.
Jens' Verschwinden tut schon weh. Aber ich habe Verständnis.
Weitermachen!
LG Chriddi

 3 years ago 

@chriddi - thank you for this post.

It is interesting to read all the comments and get feedback on what we are doing.

We welcome suggestions for things that @steemcurator01 and @steemcurator02 can do to improve the platform, within the boundaries and constraints that we can operate.

#club100 😀

 3 years ago 

Kommt doch einfach alle rüber zu Blurt.
Das ist auf jeden Fall (noch nicht..) so verseucht wie Steemit.
Ich würde mich jedenfalls freuen!

 3 years ago 

so verseucht wie Steemit

Diese Aussage finde ich doch recht pauschal. Immerhin gibt es immer irgendwo kleine, wehrhafte Optimisten... ;-)

Ich habe ja auch versucht, auf Blurt Fuß zu fassen. Es tut mir leid, dass ich mit vielen lieben Usern, die dort gelandet sind (ebenso natürlich einige auf Hive) durch meinen Entschluss gegen Blurt, kaum noch Kontakt habe. Das ist aber auch alles, es war für mich keine ausgegorene Alternative.

Steemit was my first love and it will be my last... ;-)

 3 years ago 

Ich weiß, liebe Chriddi, man vergißt die erste große Liebe nie!
Du steckst soviel Energie in deine Community. Es freut mich, daß es so gut läuft. Aber am Ende mußt du dich hoffentlich nicht auch fragen, ob sich der ganze Aufwand lohnt. Ich hoffe, du verlierst nicht die Freude irgendwann und findest deine Erfüllung und kannst deine Liebe erhalten...Falls nicht, pack deine sieben Sachen (und vielleicht auch deine Community..) und komm zurück....Bei Blurt passiert gerade ganz viel, dort gibt es noch Menschen mit Visionen.....und vor allem gibt es tolle Entwickler, denen es nicht egal ist, wohin sich die Blockchain bewegt.
(Ich will dich nur überreden, weil ich dich zurückhaben will....Hahaha)
Ganz lieben Gruß!
(Kurze Info...700,-€ sind gerade auf dem Weg nach Uganda...)

 3 years ago 

Aber am Ende mußt du dich hoffentlich nicht auch fragen, ob sich der ganze Aufwand lohnt.

Na ja, natürlich frage ich mich das ab und an jetzt schon. Aber solange ich noch Hoffnung auf Realisierung meiner Vision (mit der ich zum Glück nicht alleine dastehe) habe (und die ist nicht finanziell begründet) kann ich jetzt (noch) häufig sagen: Ja, es lohnt sich! Okay, kleine Downs inbegriffen... ;-)

weil ich dich zurückhaben will

Haha, ja, du bist echt lieb. Warum das definitiv in den Sternen steht, werde ich dir gern an der Stelle, wo wir neulich aufgehört haben, aufzeigen. Hier nicht... ;-)
So, und jetzt ist auch genug mit Werbung für den Blurt, denn wie du unzweifelhaft feststellen kannst, "kämpfe" ich - auch mit diesem Post - noch immer... ;-D

700,-€ sind gerade auf dem Weg nach Uganda

Yeah!!! Weihnachten im neuen Haus... :-))

 3 years ago 

(Kurze Info...700,-€ sind gerade auf dem Weg nach Uganda...)

🙂 And you'll have more good news coming soon 🙂 But I don't want to ruin the surprise 🤫

 3 years ago 

I am speechless......
Thank you very much!

 3 years ago (edited)

MadagascarAlexGIF.gif

I can't take the credit - I was aware of your work but it was xpilar who suggested that we help

 3 years ago 

...but you all agreed!

...and it was really a big surprise this morning! WOW!!!!!!!

Loading...
 3 years ago 

Ich glaube nicht, dass Mr. Sun Chef im Sinne eines Chefs, wie du einen beschreibst, ist. Er ist Besitzer der Steemit Corporation (nicht des Steem, eine Blockchain kann man nicht besitzen, maximal abschalten...) und besitzt noch etliche andere Unternehmen.

Ich glaube da ÜBERschätzen einige immer Steemit Inc als auch die BC STEEM an sich und UNTERschätzen das Gesamtimperium und Geschäftsfeld von Mr.Sun - das war ein kleiner Krümmel, der nebenbei mal mit einkassiert wurde mit welchem Hintergrund auch immer.

Geauso wird sich ein Herr Gates auch nicht permanent dauerhaft im Forum einer App äussern, die der MS Konzern sich irgendwo mit einverleibt hat.

Wehwechen oder Wünsche einiger Kondensernutzer sind dem doch Pumpe. :)

 3 years ago (edited)

Bei dem Potential, dass der STEEM ursprünglich hatte (er wurde schon bald nach seinem Erscheinen zu einem Top-Zehn-Coin, man sollte das nicht kleiner reden als es war), hätte Sun entweder besser ganz die Finger davon gelassen, als sich im Kleinkrieg mit den HIVE-Witnessen den Ruf zu ruinieren, oder aber richtig fett Zeit und Geld in sein neu erworbenes Baby investieren sollen.
So ist der STEEM (den ich mittlerweile fast mit Seemit, Inc. gleichsetzen muss) zu schlecht zum Leben und zu gut zum Sterben geworden und dürfte für Sun eher ein lästiges Anhängsel als eine Geldanlage mit Zukunftspotential darstellen. Ob er das vorher wollte? Das glaube ich kaum.

 3 years ago 

Tach auch,

als sich im Kleinkrieg mit den HIVE-Witnessen den Ruf zu ruinieren

och, ich glaube so einflussreich ist die Hivechain und deren Witnesses nicht, dass da irgendwas an Ruf ruiniert wird. Business as usual. Vielleicht geht es auch nur um eine bestehende Infrastruktur, die im Schuppen geparkt wurde. Wenn in EU 2025 alle mit E-Gurken fahren und der unvermeidliche "Green Deal" Blackout kommt, dann biste auch froh, wenn du noch einen uralten Diesel im Hinterhof stehen hast, der notfalls mit altem Frittenfett läuft :)

 3 years ago (edited)

och, ich glaube so einflussreich ist die Hivechain und deren Witnesses nicht, dass da irgendwas an Ruf ruiniert wird. Business as usual.

Das hatte in der Kryptowelt schon viel Aufsehen erregt, so äußerten sich z. B. - neben anderen - Vitalik Buterin und Dan Larimer pro HIVE. Außerdem fühlte sich Changpeng Zhao von Binance hintergangen (er hatte ja dann das Problem der als SP eingefrorenen Kundengelder), weil er - zumindest laut eigener Aussage - ursprünglich nicht wusste, zu welchem Zweck Justin Sun die auf Binance lagernden STEEM genau benötigte. Viel mehr Aufmerksamkeit geht in diesem Mikrokosmos eigentlich nicht mehr.

Loading...
 3 years ago 

lästiges Anhängsel

Haha, das ist ja witzig: Ich habe soeben dieselbe Wortwahl getroffen, ohne deinen Kommentar zuvor gelesen zu haben.
Welche Bedeutung da wohl jetzt hinter steckt?!

 3 years ago 

Genau das haben wir doch von Anfang an gesagt.
Und spätestens, nachdem so widerlich auf ihn eingeschlagen wurde, wird er ohnehin das Interesse am "Eingreifen" in die Entwicklung verloren haben.
Macht ja nichts, man kann ja auch delegieren (Einsetzen von Geschäftsführern, Abteilungsleitern, ENTWICKLERN), das ist in jedem (größeren) Unternehmen so üblich.
Die Frage ist halt, ob Steemit noch ein größeres Unternehmen ist (was es durchaus wäre, wäre es in das Gesamtunternehmen "Sun-Imperium" integriert) oder tatsächlich nur noch ein mehr oder weniger lästiges Anhängsel, das sich mit dem, was ist, selbst tragen muss.

Ah! Jetzt weiß ich endlich, warum Herr Gates nicht auf meine diversen Emails reagiert, in denen ich bemängle, dass meine Maus seit Wochen hakt, obwohl sie doch ein originales MS-Produkt ist... ;-)

 3 years ago 

Ah! Jetzt weiß ich endlich, warum Herr Gates nicht auf meine diversen Emails reagiert, in denen ich bemängle, dass meine Maus seit Wochen hakt, obwohl sie doch ein originales MS-Produkt ist... ;-)

Da könnte durchaus ein Zusammenhang bestehen...
Alternativ könntest du dich auch bei ihm hier über die Qualität gewisser "Lebensmittel" beschweren:

 3 years ago 

Da könnte durchaus ein Zusammenhang bestehen...

#mademyday

 3 years ago 

Okay, icke ooch noch... ;-))

Alle Kommentatoren und Chriddi sowieso haben gemeinsam eine lange Erfahrung hier auf dem Steem. Ich nicht. Noch bin ich neu und probiere Sachen aus. Manche funktionieren für mich, manche nicht. U.a. Deutsch Unplugged finde ich cool, u.a. hier poste ich und interagiere. Und ich nutze den club5050-Tag. Why not? Es gibt ihn. Ich erfülle oder übererfülle die Richtlinien. Und manchmal regnet es dann auch warm. Verdient? Keine Ahnung, aber ich nehme auch Geschenke. Wenn die aufhören, mache ich das Gleiche wie bisher. Ich fühle mich durch den Club nicht genötigt, etwas anderes zu tun oder etwas anders zu handhaben als sonst auch.

Widerspruch? Weiß ich nicht. Ist noch nicht so ganz klar für mich, die große Vision. Und das ist okay - kommt Zeit, kommt Rat.

 3 years ago 

Why not?

Das wird überhaupt nicht in Frage gestellt. Maximal das "Wie" (und das auch ganz bestimmt nicht bei Usern wie dir) und auch die Reaktion darauf.
Das richtig Schöne: Es sieht so aus, als könnte ich mit dem Steemit-Team ins Gespräch kommen, was ich behutsam auch tun werde.

Ich fühle mich durch den Club nicht genötigt, etwas anderes zu tun oder etwas anders zu handhaben als sonst auch.

Du nicht. Und das ist völlig klar, beweist du das, was du schreibst doch täglich. Du lebst die hier mögliche Gemeinschaft (das deutsche Wort sagt echt viel mehr als der Anglizismus).

Vielleicht bist du "noch neu", aber so neu auch nicht mehr. Und ich glaube, dass du nicht blind über den Steem läufst, sehr klug bist und gewisse "Strategien" bereits erkannt hast. Auch du beobachtest genau, kannst vielleicht noch nicht so viele Details erkennen und kennst bestimmte "Pappenheimer" einfach noch nicht.

Das erörterte "Problem" ist auch globaler angesetzt, bezieht sich mit eher geringem Anteil nur auf DU. Dieser Anteil hat z.B. (nicht nur) viel mit deiner Einleitung zur Plagiatgeschichte und dem erwähnten Log-Buch zu tun, worauf ich tatsächlich auch so umfänglich wie mit diesem Beitrag eingehen könnte. Aber ich bin grad ausgelastet... :-)

Fakt ist, dass der sc01 wieder zu einer inhaltlichen Bewertung kommen muss, die Clubs dürfen kein Lotteriespiel sein. Keines jedenfalls, das zu lasten der (kleineren) moderierten Communities geht. Explizit zu uns, einer Community, die eben Wert auf Mehrwert schaffende Inhalte ("Juhu, ich bin jetzt Delfin" gehört da nicht zu...) legt: Wenn ein Power Up mehr zählt als Inhalte, ist "die Lotterie" (ist keine reine Lotterie, das Team verlässt sich durchaus auf User, die sie schon mehrfach "überprüft" haben) ein Widerspruch zu unserem Ansatz: Wie soll eine Community steuern, wenn man mit etwas Glück auch ohne nennenswerten bzw. gemeinschaftskonformen Einsatz gewinnt? Da ist der grinsende Stinkefinger vorprogrammiert, was tatsächlich einen sehr bitteren Beigeschmack bei all jenen hinterlässt, die sich ohne Vorteile täglich darum bemühen, dass eine Community läuft, wie sie gedacht ist, das teilweise über Jahre (auf den Gesamtsteem, meinetwegen auch nur die "Community" #deutsch bezogen).

Jakis "Sorge" um die makroökonomische Situation ist wahrlich nicht abwegig, doch das geht hier tatsächlich etwas zu weit. Interessant ist es aber in dem Zusammenhang, über den ersten Punkt in seinem Kommentar nachzudenken: Steem als SP im System zu binden ist wichtig, insofern ist die Idee, Power Ups durch "Belohnungen" zu forcieren, sehr gut. Die gebundenen Steem der kleinen User sind aber ein Fliegensch... gegen die, die von den Farmern in ganz großem Stil rausgezogen werden (Stichwort "Trending-Seite").

 3 years ago 

Ich gönne jedem Einzelnen jedes Club5050-Vote (oder wie das nun genau heißt, ich bin ja nicht mehr up to date). :-)
Soll doch gerne jeder sein Glück suchen und finden!

Was mir Sorgen macht, nein, das ist nicht der richtige Begriff, denn ich persönlich habe keine Sorgen, also vielleicht eher: Was ich sehr schade finde, ist die makroökonomische Situation des großen Ganzen. Ach, ich sollte besser ganz schnell aufhören, heute quillt ja nichts als geschwollen klingender Quark aus meiner Tastatur! Jedenfalls wünsche ich viel Erfolg, solange es noch geht! ;-)

 3 years ago 

Aha.

Wie gut, wenn man verheiratet ist. Dann kümmert sich die Frau um die ganzen komplizierten Sachen und ich schlepp halt die Kohle an. Wenn das nicht mehr klappt, schmeißt sie mich raus oder ich such mir halt nen neuen Arbeitgeber.

Oder steig ganz aus und lass mich alimentieren.

Wir sehen: wir leben in Freiheit.

 3 years ago 

Dann kümmert sich die Frau um die ganzen komplizierten Sachen

Scheint hier ja nicht anders zu sein... ;-)

Wir leben in Freiheit.

So ist es. Und um nun nicht mit dem ausgelutschten angeblichen Kant-Zitat zu kommen, berufe ich mich lieber auf das Prinzip von Aktion und Reaktion, das besonders zum Tragen kommt, wenn man sich einer Gemeinschaft (finde, dieses schöne deutsche Wort gibt viel mehr her als der inflationär genutzte Anglizismus) anschließt, in der diverse Freiheiten unter einen Hut zu bringen sind.

 3 years ago (edited)

Courage is what a person has who dares to say the things you mention in your publication.
Steemit underwent a metamorphosis sponsored by the big headlines, I have come across quality publications (minimum texts of 4 lines per paragraph each, original photographs or cited photographs) without flageo, but that in its 6 days only reaches a few pennies of a coin .
And in contrast, pencil drawings with a large number of votes within hours of being published and a number of lollipop comments, placing phrases “keep it up” or “what a nice drawing” hahahahaha.
Serious or powerful friends clubs who throw themselves at each other of photographs taken of insects in the garden of their house and four words.
Few curators are motivated to enter the sea of ​​publications and vote for the publications they are called quality and as you mention you are loyal to their communities and / or to the social network.
There are many things that can be said related to the subject, but I definitely believe that we can move towards a better future with steemit.
I love steemit, there are many experiences and beautiful anecdotes that I could tell you about this platform, if you have the opportunity to talk to a Venezuelan about steemit, ask him.
What has steemit done for you?

Maybe I'll see her in a portrait soon.

with respect theonlyway.

Loading...
 3 years ago 

I don't think it's that courageous to point out that there are two sides to every medal. If someone really wants to change something, they have to be willing to say (and especially hear) negative aspects of a good thing. I do not expect reprisals. I am just very disappointed that my offer to talk and my suggestions for improvement are not further addressed. This takes away my enjoyment of Steem - not for the first time.

You're talking to someone who has been upset for four years about the crap hyped up by vote circles and bots. Someone who has always been very idealistic (including use of investment - just for the "fight") about a better, honest Steemit because he believed in the wonderful possibilities. At the same time I always had an eye on those users who have it very hard in real life and really need the coins. From the beginning I paid special attention to Venezuela, where the situation was catastrophic at that time (I do this only in individual cases now, because unfortunately, unfortunately there are many "soldiers of fortune" with plagiarism and multiple accounts from your country). Through this I got to know @jesusjacr, with whom I am still in exchange. We still have hope and believe in the good. A strong community can do it, but most have forgotten that "community" does not work alone...

Best regards from cold Germany,
Chriddi

Saya rasa ini sebuah inisiatif yang bagus dengan argumentasi tentang steemit, tentunya saya sangat menyukai artikel ini dalam blog anda. Dan saya sendiri sangat tertarik untuk berargumentasi tentang club? Tentunya dari sebagian besar pengguna blogger steemit hampir dari sebagian besar yang aktif hanya untuk mencari uang dalam blogging, saya rasa tidak ada salahnya, tetapi yang jadi kewatiran saya hanya saja para pengguna tidak dapat menginspirasi para pendatang baru untuk lebih kreatif dalam menciptakan sebuah postingan. Dan yang buat saya bingung?? Kenapa setiap uvotes yang di berikan oleh steemcurator01 tidak berupaya untuk membaca sebuah postingan layak atau tidak untuk di berikan unvotes oleh tim steemit. Karena pada dasarnya sebagian pengguna steemit juga butuh sebuah artikel yang menarik untuk mereka pelajari mengenai postingan para pengguna blogger. Mengenai club' dalam beberapa bulan ini hampir sebagian besar negara pengakses dukungan program kampanye club tersebut saya rasa ini sebuah gagasan yang positif, di karenakan sebagai bentuk investasi jangka panjang tentunya akan menjangkau ekonomi steem dan saya mendukung dalam program ini, dalam program ini terbagi 3 bagian #club5050 #club75 dan #club100.

Nah dari 3 hastag club tersebut sebenarnya dapat di sesuaikan dengan hasil pendapatan reward postingan dan jangan mencairkan dari semua pendapatan dari para steemians aktif. Semua nya tergantung kepada mereka mau bergabung dengan yang mana, yang saya harapkan dapat mempengaruhi pertumbuhan ekonomi steem. Sekian dari saya salam @afrizalbinalka

 3 years ago (edited)

Danke für Übersetzung und Lesen meines Beitrags und für diesen Kommentar.
Ich hoffe, ich bin nicht unhöflich, wenn ich dir auf Deutsch antworte. Die Übersetzung Indonesisch-Deutsch ist ziemlich schlecht. Ich bin mir gar nicht sicher, ob ich deinen Text richtig verstanden habe. Also möchte ich nicht Deutsch-Indonesisch versuchen, das könnte eine unverständliche Katastrophe werden... ;-)

Wir wollen uns nicht streiten, wir wollen dskutieren. Es ist ein Thema, das viele Vorteile aber auch viele Nachteile hat. Darüber muss man reden. Man sollte nicht (aus Angst?) schweigen, man sollte es nicht boykottieren, man sollte es nicht unkritisch hochjubeln.
Das Thema hat Auswirkungen, die nicht mit "Gier vs. Neid oder Betrug vs. White Paper" kurz bei Seite geschoben werden können.

Ja, ich glaube auch, dass mittlerweile die meisten Nutzer nur hier sind, um das schnelle Geld zu verdienen. Und es werden immer mehr. Und es werden immer mehr, die sich nicht die Mühe machen, irgendwas zu lesen (nicht einmal die Newcomer-Community-Artikel mit ersten Hinweisen), um das System zu verstehen. Augen zu und Geld - so schnell wie möglich!

Natürlich kann ich verstehen, dass gerade die "Ärmsten der Welt" vom Steem leben wollen und alles probieren, um das zu realisieren. Für ehrliche User soll es da auch Möglichkeiten geben. Das ist das Schöne am Steem: Jeder hat die Chance.
Gerade in der westlichen Welt (hier muss niemand vom Steem leben) gibt es aber sehr viele User, die die Rewards als schöne Beigabe sehen, in erster Linie aber hier sind, weil sie gute Artikel lesen und/oder schreiben wollen. Diese werden immer weniger. Sie werden verdrängt und du nennst selbst, weshalb. Sie verlassen das Steem-Schiff oder werden selbst zu plumpen "Investoren", die versuchen, aus nichts (oder Schrott) das schnelle Geld zu machen. Wenn das dann auch noch belohnt wird, ist es das Ende für alle "Idealisten" auf dem Steem.

Der sc01 kann ein ganzes Ökosystem, das auch von den Menschen, die es nutzen lebt, nicht regulieren. Wenn er die einen fördert, verliert er die anderen und umgekehrt.

Die drei Hashtags sind eine gute Idee, die User zu animieren, Steem an das System zu binden. Aber wie ich schon mehrfach schrieb: Diese - von kleinen Usern - gebundenen Steem sind ein Witz im Vergleich zu denen, die durch Abuse aus dem System gezogen werden. Hier muss Steemit regulieren. Und wenn das geschehen ist, hat das System eine Chance zu gesunden.

Um auf diese Community zurückzukommen: Ich habe sie gegründet, um den deutschsprachigen Usern, die Gutes lesen und schreiben wollen, einen Raum zu geben, wo sie dies finden. Immer häufiger kommen aber jene (auch aus aller Welt, die nicht ein Wort Deutsch verstehen), die bei uns eben das schnelle Geld machen wollen, weil sie gesehen haben, dass wir vom sc01 präferiert werden (und zwar weil wir eben auf gute Inhalte bestehen, Betrug durch Plagiate, Mehrfachaccounts etc. bekämpfen). Glaub mir, dass man dann den Spaß an seiner eigenen gut gemeinten Idee verliert.

Terimakasih sudah membalas postingan saya, saya akan mempelajari lebih lanjut mengenai steemit tentunya, di karenakan saya baru aktif dalam platform steemit tentunya saya sangat menyukai postingan yang memiliki inisiatif yang kreatif dalam sebuah blog dan saya menyukai postingan anda. Di karena kan ada hal-hal yang positif yang bisa saya ambil sebagai ilmu pengetahuan saya. Senang bisa bergabung dengan anda salam kenal dari saya @afrizalbinalka saya harap anda selalu sukses dalam platform steemit 😊

Coin Marketplace

STEEM 0.27
TRX 0.11
JST 0.030
BTC 67734.06
ETH 3803.47
USDT 1.00
SBD 3.47