DU spielt SCRABBLE™ (5) - Historie I

in Deutsch Unplugged3 years ago

Ring frei für die fünfte Runde!
Mittlerweile ist unser exklusives Blockchain-SCRABBLE für mich zu einem Highlight der Woche avanciert. Vor- und Nachbereitung dieses besonderen "Contests" bereiten mir viel Freude und richtig viel Spannung.
Ich bin gespannt, welche Buchstaben und Anlegemöglichkeiten uns Woche für Woche zur Verfügung stehen.
Ich bin gespannt, ob ich meinen Wortschatz dank der vielen Mitspieler wieder erweitern kann. So beeindruckte mich in der letzten Woche SÖMMERN und ich denke, dass ich in ein paar Monaten, wenn die hiesigen Schafe wieder auf ihre saftige Sommerweide getrieben werden, mit dem Begriff prahlend um mich werfen werde. Auch MÖSER war mir fremd. Für mich lautet der Plural von MOOS immer noch MOOSE, Herr Duden aber bestätigt, dass das Gewinnerwort der letzten Woche im süddeutschen Sprachraum wie auch in Österreich und der Schweiz durchaus gängig ist.
Ich bin gespannt, welche sprachbegeisterten Steemians sich erneut dem Kampf ums schönste und punktwertigste Wort stellen.

Hast du auch dein längst in Vergessenheit geratenes SCRABBLE aus dem Regal geholt, weil es einfach schöner ist, die Buchstabensteine ganz konkret hin- und herzuschieben, als die Lettern virtuell im Geiste zu bewegen? Hast du dir das Kreuzwortspiel vielleicht sogar extra gekauft? In beiden Fällen gehörst du zu den weltweit über 100 Millionen Besitzern des in mehr als 30 Sprachen übersetzten Klassikers! Von der Erfindung bis zum Verkaufsschlager war es jedoch ein sehr langer Weg...

Mister Butts und ES

Es ist schon beeindruckend, wie sehr sich die Informationen zur SCRABBLE-Historie in den drei von mir genutzten Quellen (s.u.) unterscheiden! Nicht einmal angegebene Jahreszahlen decken sich im englischen und deutschen Wikipedia. Und so werde ich mich auf dieser kleinen Geschichtsreise hauptsächlich auf das in Deutschland sehr bekannte SCRABBLE-Druckwerk der SCRABBLE-Enthusiastin Karin Spitzing beziehen, denn diese musste zum Verfassen ihres Buches in diversen Bibliotheken und verstaubten Archiven recherchieren, statt sich nach einem kurzen Klick auf die vermeintliche Weisheit des Internets zu verlassen. Immerhin ist man sich in einem einig: Der Erfinder des raffinierten Kreuzwortspiels heißt Alfred Mosher Butts.

Ende der 1920er Jahre war auch der junge, recht erfolgreiche New Yorker Architekt Alfred Butts bedingt durch die Weltwirtschaftskrise von Arbeitslosigkeit betroffen. Er vertrieb sich seine unfreiwillig viel vorhandene Freizeit gern durch knifflige Spiele wie Mahjong und Bridge, aber auch die Knobelei mit Buchstaben in Anagrammen und Kryptogrammen sowie Kreuzworträtsel hatten es ihm angetan. Eines Tages packte Herrn Butts der Ehrgeiz und er wollte selbst ein Spiel erfinden. Ein Spiel, das all seine Interessen vereinte, ein Spiel, das alle anderen durch Originalität und Ideenreichtum in den Schatten stellen würde. Ein Spiel, das niemals langweilig wird, weil es jedesmal anders ist - kreativ und originell. Also schnitt und klebte, malte und experimentierte Mr. Butts über zwei Jahre herum, bis er nach etlichen schlaflosen Nächten und arbeitsreichen Tagen glaubte, es vollbracht zu haben, ein unverwechselbares, einmalig spannendes Spiel erfunden zu haben. So soll er es dann tatsächlich nur ES genannt haben, hielt diesen Namen für ebenso genial wie das Spiel selbst (Wikipedia meint, der ursprüngliche Name des Spiels lautete LEXIKO, wobei ich ES für plausibler halte, wenn es denn wirklich auch bei der Namensgebung um Einzigartigkeit gegangen ist).

Alfred Butts war mit seinem ES sehr zufrieden, allerdings fand er niemanden, der in jener wirtschaftlich heiklen Zeit das Risiko eingehen wollte, ein ganz neuartiges, ungewohntes Spiel zu produzieren. Über mehrere Jahre nun putzte er weiter Klinken, nahm an ES kleinere Veränderungen vor und gab ihm zuletzt sogar mit CRISS-CROSSWORD einen in seinen Augen marktgängigeren Namen. Doch Mr. Butts Bemühungen waren vergebens, er fand einfach keinen interessierten Spiele-Hersteller. Nach wie vor von der Idee seiner eigenen Erfindung überzeugt, griff Butts dann im Jahre 1938 selbst zur Laubsäge und fertigte eigenhändig dutzende Exemplare (die Angaben divergieren zwischen 50 und 200 Stück) seines Spiels an, um es wenigstens im Freundes- und Bekanntenkreis zu verbreiten, diese Menschen dann als Multiplikatoren zu nutzen. Leider war auch dieser Aufwand nicht vom erhofften Erfolg gekrönt. Zudem überschnitt er sich mit dem Beginn einer Zeit, in der kaum jemandem zum Spielen zumute war: der Zweite Weltkrieg.

In der nächsten Woche erfährst du, wie es dennoch gelang, innerhalb von fast hundert Jahren Millionen Buchstabenjongleure auf der ganzen Welt von ES zu begeistern.

Siegerehrung aus DU spielt SCRABBLE™ (4)

Schau gern nochmal in bzw. unter den Beitrag der letzten Woche, denn dort findest du Bilder aller eingereichten, gültigen Wörter - konkret auf dem Spielbrett platziert. Das ist ganz interessant - man könnte die ein oder andere nützliche Strategie entdecken. Hier nun sind nochmal alle teilnehmenden Scrabbler, Wörter und Punkte tabellarisch zu bestaunen. Ich bitte darum, die Rote Laterne von @weisser-rabe besonders zu beachten. Die Räbin hat mit ziemlich hochwertigen Buchstaben zwar "nur" 24 Punkte erzielt, dafür ist sie durch das schöne Wort SÖMMERN zur Gewinnerin der Herzen geworden!
Herzlichen Glückwunsch!!!


SCRABBLERWORTPUNKTE
tepez
MÖSER
77 (5 STEEM)
afrog
ÄSER
56 (4 STEEM)
sunwalker
ÄRMSTEM
36 (2,5 STEEM)
deutschunplugged
ÄRMER
36 (2,5 STEEM)
jaki01
ÄSE
35 (1 STEEM)
ty-ty
MÖSE
32
umdenker
STRÖME
30
moecki
RÖSTE
30
weisser-rabe
SÖMMERN
24

Deutsch Unplugged scrabbelt

Unser Spielbrett füllt sich zusehends. Rechts unten haben sich besagte MÖSER des Rundensiegers @tepez verewigt, während mein Mann sein Bänckchen voller Luschen (lauter Buchstaben, die nur einen Punkt zählen) freispielen konnte: Er bescherte uns SIEDETEN und erzielte damit unter Nutzung eines Doppelter-Wortwert-Prämienfeldes 68 Punkte (+50 Bonus, weil alle sieben Lettern verbastelt wurden).

Solltest du zum ersten Mal hier reinschauen und es juckt dir in den Fingern, mitzuspielen, hab keine Scheu und steig ein! Jede wöchentliche Runde ist in sich abgeschlossen, du bist herzlich eingeladen, dich an der Worttüftelei zu beteiligen!

Spielregeln

Bis auf den Einsendeschluss, bei dem auch Südamerikaner berücksichtigen mögen, dass die Uhrzeit in weiser Voraussicht durch Angabe der Zeitzone genau definiert wurde, darfst du gern über die Regeln hinwegscrollen, wenn du dir sicher bist, sie bereits verinnerlicht zu haben... ;-)

  • Mitspielen darf JEDER!
  • Lies als Quereinsteiger bitte unbedingt die Einführung zum Community-Spiel!
  • Bilde aus den Buchstaben auf dem Buchstabenbänkchen ein gültiges Wort und nenne dies unter Zuhilfenahme der Spielbrettkoordinaten im Kommentarbereich!
    Beispiel: DEUTSCH, D3-D9
  • Du darfst nur ein Wort einreichen. Hat der Schiri das Wort als gültig markiert ( ✅ ) und die Punktzahl ermittelt, darfst du deinen Kommentar NICHT mehr ändern.
    • Wird dein Wort als ungültig markiert ( ❤️‍🩹 ), erhältst du in der Regel eine zweite Chance.
  • Achte darauf, dass dein Wort noch nicht von einem anderen User eingereicht worden ist.
    • Ist dein Wort bereits eingereicht worden, gilt es als ungültig, du erhältst aber KEINE zweite Chance.
    • Ist dein Wort bereits eingereicht worden, liegt aber auf anderen Koordinaten, ist es gültig.
  • Einsendeschluss: Sonntag, den 10.10.2021, 5:30 MESZ

Gewinne

Jedes schöne Wort ist ein Gewinn! Du befriedigst deinen eigenen Wortfindungsehrgeiz, schulst mit hoffentlich viel Spaß deinen Umgang mit Anagrammen und kannst in der Regel mit Lobpreisungen durch deine Mitspieler rechnen. Des Scrabblers höchstes Glück ist natürlich die geschickte Kombination eines schönen Wortes, das möglichst viele Punkte bringt. Die Punkte sind es dann auch, die am Ende dieser Runde mit insgesamt

15 STEEM

belohnt werden, wobei diese unter den Mitspielern mit den fünf punktreichsten Wörtern gestaffelt aufgeteilt werden.

15 STEEM auszuschütten, ist pro Woche locker drin, ohne das stetig angestrebte Wachstum unseres Community-Accounts zu gefährden. Mein Dank für die Unterstützung dessen gilt natürlich den vielen Sponsoren, die uns durch Voten der Community-Beiträge und -Kommentare, Spenden und Delegationen dabei unermüdlich helfen. Dazu gehört auch das Steemit-Team, welches aufwendige Community-Aktionen schätzt und die Erwähnung seines @steemcurator01 in diesem wöchentlichen Spiel nicht als inflationären Mention-Spam betrachtet, sondern als Erinnerung, unsere mittlerweile etablierte Wochenaktion großzügig zu supporten. Vielen Dank an alle Beteiligten!

Das Spiel

Hier nun endlich das durch SIEDETEN und MÖSER erweiterte Spielfeld dieser Woche (denke bitte daran, dass der Blanko-Stein auf M12 ein T ist)...


IMG_4555.JPG


...gefolgt vom dir zur Verfügung stehenden siebenteiligen Buchstabenfundus:


IMG_4557.JPG


Viel Spaß!

@chriddi


DU-Linie.png

Herzlich willkommen in der Community "Deutsch Unplugged"

Der Community-Account
Community-Regeln
Konsequenzen bei "Regelbruch"
Netiquette


Literatur
  • Spitzing, Karin: SCRABBLE® - das umfassende Buch zum weltbekannten Kreuzwortspiel. Bertelsmann Gütersloh, 1989
  • Wikipedia DE
  • Wikipedia EN

06.10.2021


Sort:  
Loading...
 3 years ago 

UMSÄHE, A1 - A6

 3 years ago 

✅ --- UMSÄHE

60 Punkte
 3 years ago 

Genial! Du hattest die gleichen Buchstaben wie ich. Das war ein großer Streich.

 3 years ago 

Danke, aber ich finde dein Wort kreativer als meins.

 3 years ago 

Ich auch... :-)
Ein bestehendes Wort so zu verändern, dass es semantisch einen neuen Sinn ergibt, sorgt bei mir stets für ein paar Pulsschläge mehr - in Herznähe, selbstredend.
LG Chriddi

 3 years ago 

Ne ne. Auf Umsähen muss man erst Mal kommen. Obwohl es doch so nahe liegt, so einfach aussieht, war dem Wort sicher ganz schwer auf die Schliche zu kommen.

 3 years ago 

HERZNÄHE
A15-H15

 3 years ago 

Ich kann das Spiel nicht, sollte ich doch mal mitspielen, komme ich zuvor zu Dir in die Lehre ❗️
Den DUDEN nutze ich ja jetzt hin und wieder 👍.
VgA

 3 years ago 

Danke für den Respekt. Du siehst mich gespannt, ob diesmal 51 Punkte reichen. Da gibt es durchaus noch respektable Gegner, die immer für eine Überraschung gut sind. Kann das Spiel nicht jeder spielen? Die Regeln sind doch ganz einfach.

 3 years ago (edited)

ob diesmal 51 Punkte reichen.

Nein! @jaki01 hat ein stärkeres Wort gefunden, aufgegriffen oder vielleicht ist es im aber auch vor die Füße gefallen🤔 und nach leichter Korrektur macht er 60 Punkte damit .😉
VgA

 3 years ago 

Die Welt ist ungerecht, mein Freund, die Welt ist hart und ungerecht ... :)

 3 years ago 

Hahaha😂😂😂 genau👍

 3 years ago 

Genau das hatte ich befürchtet. Geh lieber bei Jaki01 in die Schule, Atego.

 3 years ago 

Der Zug war gut, aber kein Anlass, den Trainer zu wechseln.
VgA

 3 years ago 

Das Grundverständnis für Scrabble habe ich aber wie und was man einbauen kann von den anderen Bustaben ist mir noch ein Rätsel so wie auch die Wertung aber zuschauen macht mir auch Spaß.
Vielleicht versuche ich es Weihnachten mal bis dahin belasse ich es mit zuschauen
VgA

 3 years ago 

Wenn du das Grundverständnis hast, ist der Rest nur noch Kreativität und Strategie. Letztere kannst du dir durch Beobachtung gut abgucken, selbst handeln treibt den Lernprozess aber viel besser voran. Nein, nein, nein, bis Weihnachten wird dir keine Schonfrist eingeräumt... ;-)
LG Chriddi

 3 years ago 

Ja das stimmt leaning by doing ist meist die beste Schule, Weihnachten ist nicht mehr sooo weit weg ,
VgA

 3 years ago 

✅ --- HERZNÄHE

51 Punkte
 3 years ago 

Wow! :)

 3 years ago 

Du warst noch wower!

So mal mein erster versuch mitzumachen.
HINKÄME
A12- G12

 3 years ago 

✅ --- HINKÄME

40 Punkte

Tiefstapler... ;-)

 3 years ago 

Alter Falter - guter Start!

 3 years ago (edited)

danke dir, musste mich da ran fuchsen, hab das aber jetzt verstanden bis auf darf ich auch Wörter direkt aneinandersetzten oder eher untereinander also z.b unter unplugged ist ja das t wenn ich z.b ab dem t was hätte dürfet es dort hin, ist ja dann keine Lücke mehr ? und wie bekomme ich raus was die felder zu bedeuten haben?

 3 years ago 

Zu den Prämienfeldern habe ich im 3. Teil etwas geschrieben.
Du darfst alle Buchstaben nutzen, die schon auf dem Brett liegen. Wenn sie sich berühren, MÜSSEN sie aber ein Wort ergeben. Oft ergibt sich ohne die Lücke kein gültiges Wort, dann sind aneinander klebende Buchstaben nicht zulässig.
Guck dir z.B. mal mein Foto von der letzten Runde an. Ich habe ÄRMER (E7-E11) gelegt. Das Ä (E7) klebte am S (D7) und ergab das gültige SÄ. Das M (E9) klebte ich ans H (D9), was HM (ein gültiges "Wort") ergab. Hätte ich ÄRGER geschrieben, wäre das nicht zulässig gewesen, da HG kein Wort ist.
LG Chriddi

Danke dir, für die Antwort. alles klar ich dachte mir sowas schon , wollte nur auf Nummer sicher gehen bevor ich was falsch mache. Freu mich schon auf nächsten Mittwoch.
LG Benni

 3 years ago 

Beim Rauskriegen hilft die Vergrößerung - Doppelter und Dreifacher Buchstaben- bzw. Wortwert.

danke dir

 3 years ago 

Sonst habe ich das Brett tatsächlich immer real aufgebaut mit den verfügbaren Buchstaben. Dann konnte man eben auch schnell mal überprüfen, ob ein Wort geht oder wo es am meisten Punkte gibt.
Jetzt muss ich es mal ohne probieren :-)

KÄSEN auf A1-A5.

 3 years ago 

✅ --- KÄSEN

42 Punkte

Ich schiebe auch real herum. Das Brett ist unser Zweitspiel und wird gar nicht mehr abgebaut. Eigentlich. Bis ich es vorhin ungeschickt transportierte...

Den Begriff kannte ich bisweilen nur vom Trödeln. 'Sich nicht auskäsen.'

Auch wenn Herznähe romantisch schön ist, finde ich KÄSEN interessanter.
@Chriddi ich stimme für @Moecki (falls das so funktioniert)

 3 years ago 

Och, ich melke jeden Morgen Schafe. Aus der Milch stellen wir Käse her, den Produktionsvorgang nennt man Käsen.

Jo. So in der Art könnte es funktionieren. Auch ein "Wow!" oder "Toll!" sind nette subjektive Zustimmungen, die irgendwie Einfluss nehmen werden. Auf eine "offizielle" Abstimmung möchte ich verzichten, da sich am Ende doch zu wenig Interessierte daran beteiligen würden. Habe ich mir jedenfalls so überlegt... ;-)

LG Chriddi

Okay.

Hihi. Du melkst jeden Morgen Schafe und käst.
Ich habe jede Woche das Gras nieder- und wenn ich nicht aufgepasst habe, auch mal die Blumen meiner Mutter umgemäht. :)
Wenn wir früher Käse hergestellt haben, hieß das nur 'Käse machen'. ><

 3 years ago 

Das ist sehr lieb von dir, aber so funktioniert es tatsächlich nicht. :-)
Die Platzierung ergibt sich ganz schnöde aus der Punktzahl. Du hast ja auch ein gutes Wort gefunden. Ob es zulässig ist, entscheidet der Schiri - falls notwendig nach Beratung mit dem Duden ;-)

 3 years ago 

Es geht @tepez um das schönste Wort, nicht das teuerste. Da ist bei mir "Herznähe" tatsächlich ganz vorn, weil es so schön ist. Aber richtig entscheiden kann ich mich noch nicht - "ummähen" ist in meinen Augen auch ziemlich stark... ;-)

LG Chriddi

Für mich ist KÄSEN trotzdem noch auf Platz 1. :D

Oh ha, das hätte mir ja wohl auch mal einfallen können. :D

Ich versuche es...:D
KÄSE A1 - A4

Rede mir ein, dass ich schon fast ein Scrabble-Profi bin. Danke, Chriddi, für deine Mühe. <3

 3 years ago 

✅ --- KÄSE

39 Punkte

"Fast" kannst du langsam streichen... ;-)

YESSSSS! Danke, freu mich voll. :D

umkämen (A11 - G11)

 3 years ago 

✅ --- UMKÄMEN

38 Punkte
 3 years ago 

Gewinnerin der Herzen ist doch viiiel besser! Dankeschön!

Heute und hier: UMMÄHEN (A11-G11)

 3 years ago 

✅ --- UMMÄHEN

34 Punkte

Vielleicht wieder auf dem besten Weg... ;-)

 3 years ago 

KÄHNE - E11-E15

36 Punkte... ✅
😉

Heute mal ein bisschen Fasnet: HÄS A1-A3

 3 years ago 

✅ --- HÄS

27 Punkte

Aber "Fasnet" gibt's net... ;-)

Im hiesigen Volksmund schon

 3 years ago (edited)

Ja, das dachte ich mir... ;-)

LG, die Kloochschieterin (von dort, wo es nicht einmal "Fastnacht" gibt...)

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.12
JST 0.029
BTC 60633.78
ETH 3383.05
USDT 1.00
SBD 2.52