Leopard slug hunting Spanish slug. / Tigerschnegel jagt Spanische Wegschnecke.

in #dlive6 years ago (edited)


English

One of my last articles was followed by an interesting discussion with @schlees in the comments section about whether 'leopard slugs' (Limax maximus) actually eat living 'Spanish slugs' (Arion vulgaris). Although the technical literature says yes, I stick to the fact that it isn't the case. Indeed, 'leopard slugs' sometimes try to overwhelm 'Spanish slugs', but regularly fail to penetrate the elastic skin of the nudibranches with their bites which in addition is made very slippery by viscous mucus.

Tonight, I managed to document that by making a video. After I had opened the lid of the composter, a 'Spanish slug', surprised by it, rolled up to its typical semicircular defensive position. However, it hadn't expected the approaching 'leopard slug', which immediately started its attack, so that it took the 'Spanish slug' a few seconds to move to escape. After a short pursuit, the 'leopard slug' soon realized that there was nothing to get and continued on its way in another direction.

By the way, if you have never been able to watch the impressive mating of two 'leopard slugs' before, here there is the opportunity to catch up.

Deutsch

Auf einen meiner letzten Artikel folgte im Kommentarbeich eine interessante Diskussion mit @schlees darüber, ob 'Tigerschnegel' (Limax maximus) tatsächlich lebende 'Spanische Wegschnecken' (Arion vulgaris) fressen.
Obwohl die Fachliteratur das bejaht, bleibe ich dabei, dass es nicht der Fall ist.
Tatsächlich versuchen 'Tigerschnegel' des Öfteren, 'Spanische Wegschnecken' zu überwältigen, scheitern aber regelmäßig daran, mit ihren Bissen die elastische und des zähflüssigen Schleims wegen glitschige Haut der Nacktschnecken zu durchdringen.

Heute Nacht gelang es mir, das mittels eines Videos zu dokumentieren.
Nachdem ich den Deckel des Komposters geöffnet hatte, rollte sich eine davon überraschte 'Spanische Wegschnecke' zu der für sie typischen Halbkreisverteidigungsstellung zusammen. Mit dem angreifenden 'Tigerschnegel', der sofort begann, sie mit Bissen zu traktieren, hatte sie wohl nicht gerechnet, so dass es ein paar Sekunden dauerte, bis sie sich in Bewegung setzte, um zu fliehen.
Der Schnegel merkte nach kurzer Verfolgung relativ bald, dass nichts zu holen war und setzte seinen Weg in anderer Richtung fort.

Wer übrigens noch nie die eindrucksvolle Paarung zweier Schnegel boebachten konnte, hat hier die Gelegenheit dazu, das nachzuholen.


You can watch my video at Vimeo now:



Schnegel&Wegschnecke from jaki01 on Vimeo.

Race at snail's pace.
Wettrennen im Schneckentempo.

Sort:  

I apologize: so far the DLive video is not yet working ... in case it doesn't improve later, I will upload my video to vimeo and add the link to this post.

I'm wondering if the video was working at some point, or if all the "great video"-responses are all fake :-)

One could consider this post as a test, who is really reading/watching articles/videos. :)

By the way it is uploaded to vimeo now, and I added the link to my post.

hahahah tobixen 😂

Here at my computer it works. :)
I am uploading it now to vimeo and then will add the link to this post.
I wonder if one can try to upload a DLive video again or have to make a new post?

Da ist dir wirklich ein tolles Video gelungen, du hast wohl ein Gabe solche Sachen zum richtigen Zeitpunkt zu entdecken und dann auch das Handy parat zu haben 👍

Ich gebe zu, das Handy nun, seit ich auf Steemit aktiv bin, viel öfter mitzunehmen als früher ... :)

@jaki01,
I never gave concentrate on these creatures before! Nice you decided to share this educational video and article!

Cheers~

Unfortunately the DLive video doesn't work.

I uploaded the video to vimeo now and added the link to my post.

Nachdem ich erst dieses Jahr erstmalig von der Existenz von Schnegeln gehört habe, ist dein Beitrag eine willkommene Ergänzung meines Wissens. Kann es sein, dass die Schnegel zumindest das Gelege der spanischen Nacktschnecken fressen? Zumindest habe ich das so vernommen. Dann wären die Schnegel ja doch hilfreich für die Kleingärtner.

Wenn so ein Schnegel Eier anderer Schnecken findet, wird er sie mit Sicherheit nicht verschmähen. Und im Gegensatz zu anderen Schnecken fressen die 'Tiger' keine lebenden Pflanzen, sondern verottendes organisches Material, Pilze (die ja keine Pflanzen sind) und Aas, sind also durchaus nützlich für den Gärtner.

Ich habe das Video jetzt auf vimeo hochgeladen und den Link in mein Posting eingefügt.
Hast du den Link zu meinem früheren Posting geöffnet und dir die Schnegelpaarung angesehen?

Danke für den Hinweis. Mache ich heute Abend.

Jetzt um halb 10 kann das Video leider immer noch nicht abgespielt werden. Allerdings ist Deine Beschreibung ja auch sehr "plastisch", und man kann sich gut vorstellen, was einen in dem Video erwarten wird, bzw. erwartet hätte.
Haben die Spanischen Nacktschnecken somit außer dem Menschen keine Fressfeinde in unseren Breiten?

Ich habe das Video jetzt auf vimeo hochgeladen und den Link in mein Posting eingefügt.
Hast du den Link zu meinem früheren Posting geöffnet und dir die Schnegelpaarung angesehen?

Doch, sie haben Feinde, wenn auch nicht sehr viele, z. B. Enten (nicht immer praktikabel, welche im Garten zu halten ...) und einige Laufkäferarten.
Hier greift ein 'Lederlaufkäfer' eine 'Spanische Wegchnecke' an.

Wieder was gelernt. :D

Laut Google:

Massenvermehrungen von Nacktschnecken kommen hier nur selten vor. Zu den Vertilgern von erwachsenen Schnecken gehören Igel und Spitzmäuse, Vogelarten wie Amseln, Stare und Elstern, außerdem Kröten und Blindschleichen.

Wobei ich mir das beschriebene bei einigen der genannten Tiere definitiv nicht vorstellen kann, wenns um eine erwachsene Nacktschnecke geht, alles nach dem Igel und der Spitzmaus wird wohl eher beim Versuch ersticken oder was meint ihr?^^

Über Eigelege und Jungschnecken machen sich gerne Laufkäfer Laufkäferlarven her, ebenso Glühwürmchen und ihre Larven sowie Hundertfüßler.

Die Glühwürmchen waren da jetzt genau so interessant wie die Laufkäfer. :D

Leuchtkäfer ernähren sich von Nackt- und Gehäuseschnecken, welche sie anhand ihrer Schleimspur ausfindig machen können. Durch Gifteinspritzen lähmen und sie die Schnecke. Eine ausgewachsene Larve kann innerhalb von 30 Stunden eine Schnecke auffressen, auch wenn sie mehr als 12 mal so groß ist!

War mir jetzt auch neu. :)

Wobei ich mir das beschriebene bei einigen der genannten Tiere definitiv nicht vorstellen kann, wenns um eine erwachsene Nacktschnecke geht ...

Nicht alle Nacktschnecken sind ja so groß wie eine ausgewachsene Arion vulgaris. Es gibt auch kleinere Arten ... Erdkröten fressen aber offensichtlich tatsächlich auch erwachsene 'Spanische Wegschnecken'.

Durch Gifteinspritzen lähmen und sie die Schnecke.

Was ist das denn für ein grammatikalisches 'Meisterwerk'? Dem Autor würde ich gleich nicht trauen. :)
Spaß beiseite ... aber was mich stört, ist, dass viele Autoren schlicht bei anderen abschreiben und dadurch diverse Märchen (z. B. auch, dass Weinbergschnecken die Gelege von Nacktschnecken fressen würden) immer weiterverbreitet werden.

Etwas ausfürhlicher und kompetent berichtet weichtiere.at über Schneckenfeinde.

Etwas gruselig liest sich, wie ich finde, der dort ebenfalls verlinkte Bericht "Die Invasion der spanischen Wegschnecken".

Da war ja noch ein Comment. -.-"^^ Sry, vor lauter lauter übersehen...

Das ist absolut richtig, ging mit meinen Aussagen allerdings nur von den ausgewachsenen Spanischen aus und das kann ich mir gerade bei Vögeln echt nicht wirklich vorstellen. Selbst bei ner ausgewachsenen Erdkröte fällts mir schwer mir das vorzustellen, dass die einen ausgewachsenen Spanier runter bekommt. :D

Joa, ich les es eben auch erst 100% genau was ich da per Copy-Paste "zitiert" hab, hatte das eine Zitat schon korrigiert, aber denke es ist angekommen, was gemeint war.^^
Werd ich jedenfalls auch mal ein Auge drauf haben, auch wenn das sicher noch komplizierter werden wird, da was zu beobachten...^^

Als etwas gruselig darf man das definitiv bezeichnen, fands allerdings aber auch wieder ziemlich interessant, was dort so geteilt wurde. :)

Ich habe soeben das Video auf Vimeo angesehen. Der Schnegel ist ein ganz schönes Monster im Vergleich zur Schnecke. Ich habe immer noch keinen in Natura gesehen....
Es hat ja auch nicht geregnet. Ich habe auch kaum Wegschnecken gesehen.

Die Läuferkäfer kenne ich aber. Den Angriff eines Käfers auf die Wegschnecke habe ich auch angeguckt. Schlees hat Recht mit den Worten "wieder etwas gelernt".
Denn ich war noch auf dem Wissensstand, daß der Tigerschnegel ein Fressfeind der Spanischen Wegschnecke ist.

Der Tiegerschnegel ist mir durchaus ein Begriff. Deine Dokumentation ist wirklich bemerkenswert. Dazu gehört schon eine gewisse Beobachtungsgabe. Die Paarung habe ich mir auch angeschaut und bin begeistert. Die Musik ist wirklich klasse ausgewählt von dir!

Herzlichst, der @faltermann 🦋 🐛

Hehe, hat er sich direkt auf die Lauer gelegt, musste gut lachen als ichs "heute früh" gesehen hab. :DD Habs auch noch im Kopf, hab allerdings leider bis heute nicht einen einzigen Tiger gesehen, war aber auch nicht nachts im Garten unterwegs, was vielleicht mit ein Grund dafür gewesen sein könnte, den Komposthaufen nehm ich aber definitiv mal ins Visier.^^

Wieder eine sehr gelungene Aufnahme, auch wenn die Paarung wirklich kaum zu toppen ist, bin immer noch begeistert von diesem Akt :)! Genau wie du sagtest hat der Tigerschnegel irgendwann abgelassen, auch wenns eine gute Weile gedauert hat, vielleicht geht die aktuelle Generation Schnegel die Sache aber auch einfach entspannter an (im Bezug auf die verbreiteten Infos zum Fressverhalten und als schlechter Witz gemeint^^), denn ich glaub wenn der Tigerschnegel es schaffen würde die Wegschnecke unter sich "zu begraben" oder diese ähnlich wie bei der Paarung "zu packen/umschlingen" und bestenfalls am Kopf des Opfers anfangen würde, könnte die Sache etwas anders laufen, wobei ich aber auch keine Ahnung hab, welchen Einfluss der "gefressene Schleim" dann wieder auf den angreifenden Schnegel hat - einfach ein faszinierendes Tierchen, werd mich da definitiv weiterhin schlau machen. :)!

Auf jeden Fall habe ich offensichtlich deine Fantasie bezüglich möglicher Schnegel-Angriffsstrategien angeregt: Du könntest ja ein Schnegel-Beratungsbusiness eröffnen: "Wie Schnegel es schafft, leckerer aber glitschiger Nacktschnecken habhaft zu werden." :-)

Wie gesagt, ich habe solche Attacken schon öfter beobachtet, aber nun zum ersten Mal gefilmt, und noch nie sah ich einen Tigerschnegel, der eine gesunde 'Spanische Wegschnecke' erbeuten konnte. Bei Opfern mit bereits verletzter Haut sieht das anders aus, weil der Schnegel dann einen Ansatzpunkt hat.

... hab allerdings leider bis heute nicht einen einzigen Tiger gesehen ...

Neben Kompost mögen Schnegel übrigens Totholz und Steinhaufen, außerdem sollte man nicht jeglichen 'Bioabfall', z. B. Laub, immer sofort wegräumen. Zu sterile und 'aufgeräumte' Gärten bieten ihnen weder Nahrung noch Unterschlupf (aber das weißt du vermutlich selbst).

Und wie du selbst sagst: Sie sind nachtaktiv!

Die ist IMMER blühend und muss als einfach raus, könnts mir einfach vorstellen, dass es so laufen könnte.^^ Gerade bringt sie mich in Kombination mit deiner Aussage bez. den "Beratungszentren" wieder zum Grinsen ;D.^^

Werd das wie gesagt auf jeden Fall weiter beobachten, genannte örtliche Gegebenheiten gibts jedenfalls zu genüge, werd ich mal meine Nachtaktivitäten nach draußen verlagern :).

Wirklich sehr beeindruckend! Ich habe mir beide Videos angeschaut und bin immer wieder aufs Neue fasziniert, was die Tierwelt uns bietet. Da hast du einen einzigartigen Moment eingefangen!

Herzlichen Dank für deinen Einsatz und die eindrücklichen Videos!

Es freut mich immer, wenn meine Artikel wirklich gelesen (/angesehen) und nicht nur upgevotet werden.
Es freut mich umso mehr, wenn sie dir gefallen bzw. einen Mehrwert bieten, :)

Leider läuft es bei mir auch nicht. Würde es aber sehr gerne sehen. Schneckenkampf, auch noch nie gehört dass die sich bekämpfen und sogar fressen.

Ich habe das Video jetzt auf vimeo hochgeladen und den Link in mein Posting eingefügt.
Hast du den Link zu meinem früheren Posting geöffnet und dir die Schnegelpaarung angesehen?

super, jetzt läuft es! Echt Wahnsinn! Ja, hab ich mir eben auch nochmal angeschaut. Danke

Leider funktioniert das DLive-Video nicht... keine Ahnung warum ... immerhin konntest du die Verfolgungsjagd jetzt woanders anschauen.

Danke für das Video (auf Vimeo). Das stärkt mich in meiner Annahme, dass 'unsere' Schnecken doch nicht so viel 'können', wie es immer wieder behauptet wird. Wir finden sie nämlich im Garten mehrmals neben den spanischen Schnecken, in nächster Nähe. Auch glaube ich, dass sie sich doch hin und wieder am Gemüse vergreifen...

Allerdings sind sie zumindest bei uns in Österreich geschützt, also lasse ich sie bei uns leben. Ich glaube ja auch, dass sie zumindest die Eier fressen, aber sicher bin ich mir nicht. (Dieses Jahr hatten wir nämlich massive Probleme mit den spanischen Schnecken..).

Die Eier fressen sie schon, aber eine einzige 'Spanische Wegschnecke' legt ca. 400 Eier ...
Abgesehen davon sind Tigerschnegel auch ihres Speiseplans (verrottendes organisches Material, Pilze, Aas) wegen nützlich - sie halten den Garten sauber ... Lebende Pflanzen fressen sie normalerweise nicht ...

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.12
JST 0.029
BTC 62030.77
ETH 3404.50
USDT 1.00
SBD 2.52