Topinambur in der Schüssel II / Jerusalem Artichoke in the bowl II

in Deutsch Unplugged3 years ago

english below...

Nachdem es die Tage bereits eine sehr gelungene Herzhafte Topinambur-Pfanne gab und die restliche Ernte auch noch schnell verwertet werden wollte, war heute Zeit für Experimente: ich probiere sehr gerne und regelmäßig ganz neue Rezepte aus - der Abwechslung und neuer Geschmackserfahrungen wegen. Diese Versuche gelingen teils auf Anhieb zu meiner Zufriedenheit, teilweise aber auch erst, wenn man sich im zweiten Anlauf etwas von den Rezeptvorgaben entfernt und entlang der eigenen Vorlieben, aber auch der persönlichen Gegebenheiten, wie abweichenden Kochgeschirren, unterschiedlichen Backöfen etc. in Richtung Perfektion bewegt. Auf jeden Fall ist Abenteuer-Kochen jedes Mal aufregend und spannend.

Ausgesucht habe ich ein online-Rezept für eine Topinambur-Curry-Suppe, die sich interessant las, mir aber von den Zutaten her etwas waghalsig vorkam... Allgemein essen wir sehr gerne die verschiedensten Suppen - gerade in der kalten Jahreszeit sind die tendenziell wirklich gehaltvoll und sättigend.

Eine herzhafte Brühe sollte vorbereitet sein. Wir brauchen des weiteren eine Zwiebel, die in grobe Stücken gehackt wird. Den Topinambur waschen wir wieder und bearbeiten ihn wie gehabt mit dem Edelstahl-Topfschrubber.

256386998_1512562389108174_1748661254210483834_n.jpg

Das Wurzelgemüse wird in kleine Stücken geschnitten. Außerdem brauchen wir Kartoffeln, und zwar etwa halb so viel wie Topinambur. Auch die werden grob gewürfelt.

256864724_678961493080729_4887139381651447434_n.jpg

In einem nicht zu niedrigen Topf schmelzen wir ungefähr 40g Butter und mischen diese mit einem Eßlöffel Öl - ich verwende meist natives und kalt gepreßtes Sonnenblumenöl. Die Zwiebeln werden darin zunächst glasiert und anschließend kommen auch Topinambur und Kartoffeln in das heiße Fett. Alles zusammen wird kurz angedünstet. Ein gehäufter Teelöffel Currypulver wird ebenfalls dazugegeben und angeröstet. Spätestens jetzt riecht es im ganzen Haus total appetitlich ;-)) Mit der Brühe wird die Masse abgelöscht, so daß alles gut bedeckt ist. Das Ganze läßt man 20 min köcheln...

Nach kurzer Abkühlphase erweist es sich als vorteilhaft, einen @ty-ty im Haus zu haben, der mit diebischem Vergnügen alles kurz und klein püriert ;-))

257483715_2462246060574925_2250781935421006973_n.jpg

Das Ergebnis ist ein recht zähes Mus und wird mit Sahne oder Milch auf die gewünschte Konsistenz verlängert. Wir ziehen es dabei vor, daß die Suppe durchaus sämig und dickflüssig bleibt. Für den Geschmack braucht es nun zwei gehäufte Eßlöffel Honig, Salz, Cayenne-Pfeffer, etwas Zitronensaft, Rohrzucker, Koriandersamen, Bockshornklee und eine Handvoll Rosinen.

256307586_405966074558899_5103446411594829107_n.jpg

Suppe wird meist deutlich intensiver im Geschmack, wenn sie nach Fertigstellung einige Zeit ziehen darf. Kurz vor dem Verzehr wird sie dann noch einmal kurz aufgekocht. Angerichtet in Suppenschalen, garniert mit etwas frischem Schnittlauch... Guten Appetit!

256387016_256976659805121_4943175867714272048_n.jpg

Ich war absolut verblüfft vom Ergebnis des heutigen Experiments; der Geschmack wirkte vertraut, aber doch exotisch und irgendwie "anders"... Wir fanden die Topinambur-Curry-Suppe unheimlich schmackhaft und werden sicher noch häufiger auf diese Idee zurückgreifen. Zur Nachahmung eindeutig empfohlen!

english version:

After a very successful Hearty Jerusalem Artichoke Pan the other day and the rest of the harvest wanted to be used quickly, today was time for experimentation: I like to try out completely new recipes regularly - for the sake of variety and new taste experiences. Some of these attempts succeed to my satisfaction at the first attempt, but some are only successful if you move away from the recipe specifications a little at a second attempt and move towards perfection along the lines of your own preferences, but also personal circumstances, such as different cooking utensils, different ovens, etc. In any case, adventure cooking is exciting and thrilling every time.

I chose an online recipe for a Jerusalem Artichoke-Curry Soup, which read interestingly, but the ingredients seemed a bit reckless to me... In general, we like to eat a wide variety of soups - especially in the cold season, they tend to be really rich and filling.

A hearty broth should be prepared. We also need an onion, which is chopped into coarse pieces. We wash the Jerusalem artichoke again and work it with the stainless steel pot scrubber as before.

256386998_1512562389108174_1748661254210483834_n.jpg

The root vegetables are cut into small pieces. We also need potatoes, about half as much as Jerusalem artichokes. These are also coarsely diced.

256864724_678961493080729_4887139381651447434_n.jpg

In a not-too-low saucepan, melt about 40g of butter and mix it with a tablespoon of oil - I usually use virgin and cold-pressed sunflower oil. First glaze the onions in it and then add the Jerusalem artichokes and potatoes to the hot fat. Sauté everything together briefly. A heaped teaspoon of curry powder is also added and sautéed. At the latest, the whole house smells appetising ;-)) Deglaze the mixture with the stock so that everything is well covered. Let the whole thing simmer for 20 minutes...

After a short cooling phase, it proves to be advantageous to have a @ty-ty in the house, who purees everything short and small with thieving pleasure ;-))

257483715_2462246060574925_2250781935421006973_n.jpg

The result is a rather viscous mush and is extended to the desired consistency with cream or milk. We prefer the soup to remain quite creamy and thick. For flavour, we now need two heaped tablespoons of honey, salt, cayenne pepper, some lemon juice, cane sugar, coriander seeds, fenugreek and a handful of sultanas.

256307586_405966074558899_5103446411594829107_n.jpg

Soup usually has a much more intense flavour if it is allowed to stand for a while after it is finished. It is then brought to the boil again shortly before consumption. Served in soup bowls, garnished with some fresh chives... Enjoy your meal!

256387016_256976659805121_4943175867714272048_n.jpg

I was absolutely amazed by the result of today's experiment; the taste seemed familiar, yet exotic and somehow "different".... We found the Jerusalem Artichoke-Curry Soup incredibly tasty and will certainly resort to this idea more often. Definitely recommended for imitation!

20% der Erträge gehen an den Community-Account / 20% of the proceeds go to the community account

Sort:  

Eine tolle Knolle und ein toller Post.

Reblog und 100 Prozent upvote

Das sieht ja mal lecker aus, toller Bericht danke. das Rezept werde ich wohl mal meiner Frau vorschlagen! Ich esse gerne Curry Suppen. Mal sehen ob sie auch so begeistert ist. 😀

 3 years ago 

Koch's doch selba! Is' nich' schwer!
;-)

ich denke das würde ich hin bekommen , ich bin eigentlich nicht so schlecht im kochen, mache es nur zu selten.;-)

 3 years ago 

Mach das - freue mich über Bericht ;-))

Ja , ansonsten machen ich es wie Ty Ty schreibt einfach selbst wenn ich Lust drauf hab.

 3 years ago 

Genau, KocHtipps sind immer gut, da hat #Es sowas von keine Lust drauf momentan.
Vielleicht hilf´ts ja .
Leckerliche Gerichte lerckerür präsentiert , hihi .
!invest_vote

Sieht lecker aus...👍ich kenne diese Gemüsesorte gar nicht, sieht aus wie Ingwer, Kurkuma knollen.

 3 years ago 

Optisch auf jeden Fall. Geschmacklich irgendwas zwischen Mohrrübe, Pastinake und Süßkartoffel. Verwandt mit keinem davon...

Interessant...

Mineralien und Vitamine pro 100 Gramm Topinambur:

Calcium: 10 mg
Eisen: 3,7 mg
Kalium: 478 mg
Magnesium: 20 mg
Natrium: 3 mg
Phosphor: 78 mg
Vitamin B1: 200 µg
Niacin: 1,3 mg
Topinambur hat gesundes Vitamin B, das unter anderem für den Stoffwechsel und die Blutbildung wichtig ist. Zu den in der Wurzelknolle enthaltenen Mineralstoffen und Spurenelementen gehören Calcium, Eisen, Kalium, Magnesium, Natrium und Phosphor.< ich habe die Gemüsesorte im Internet recherchiert sehr Gesund und Vitaminreich 👍

@udabeu denkt du hast ein Vote durch @investinthefutur verdient!
@udabeu thinks you have earned a vote of @investinthefutur !

Coin Marketplace

STEEM 0.28
TRX 0.11
JST 0.030
BTC 67659.51
ETH 3800.90
USDT 1.00
SBD 3.55