BNI-Chapter August der Starke packt an: Renovierung für das Albert-Schweitzer-Kinderdorf

in #bni25 days ago

BNI Deutschland Südost

  1. Mai 2024
    bni.png

Arbeitseinsatz beim Albert-Schweitzer-Kinderdorf in Moritzburg-Steinbach
60 Unternehmer aus dem Dresdner BNI-Chapter „August der Starke“ sanieren Steg und Schuppen

Mitglieder des Dresdner BNI-Netzwerks „August der Starke“ haben Caterer Roland Hess von „Die Canapémanufaktur“ für ein Jahr zum ehrenamtlichen Chapterdirektor gewählt. Im Rahmen der Mitgliedschaft trifft man sich normalerweise jeden Donnerstag um 6.45 Uhr im Hilton Dresden, um sich gegenseitig besser kennenzulernen und so das Empfehlungsgeschäft leben zu können. Für Hess gehörten soziale Projekte schon immer dazu – neben seiner normalen Geschäftstätigkeit. So entschied er sich auch für das Projekt „Albert-Schweitzer-Kinderdorf in Sachsen e.V.“ im Moritzburger Ortsteil Steinbach. „Es ging mir darum, zu zeigen, dass Erfolg im Business nicht alles ist, sondern dass zum Unternehmerleben auch der Einsatz für die Gesellschaft gehört“, sagt Hess. Bei der Albert-Schweitzer-Kinderdorf-Präsentation im Hilton Dresden vor über 60 Unternehmern und Führungskräften stimmten alle Anwesenden dafür, das Projekt zu unterstützen. „Es ging hier nicht darum, möglichst viel Geld zu generieren, sondern dass die Unternehmer im Chapter ihre Dienstleistungen beziehungsweise Produkte mit einbringen“, so Hess weiter.

Das Albert-Schweitzer-Kinderdorf gibt Kindern ein neues Zuhause, die aus unterschiedlichen Gründen nicht in ihrer Herkunftsfamilie aufwachsen können. Bis zu sechs Kinder leben mit Kinderdorfeltern und manchmal auch deren leiblichen Kindern zusammen in einem Haus des Kinderdorfes und gestalten miteinander den Alltag in familiärer Gemeinschaft. „Aktuell haben wir hier in Steinbach 23 Kinder, die größtenteils aus dem Kreis Meißen stammen, in einer Kinderdorf-Familie und in drei Wohngruppen untergebracht. Nicht für alles, was über den ‚normalen‘ Rahmen hinausgeht, ist immer genügend Geld vorhanden. Deshalb sind wir dankbar, dass uns BNI tatkräftig so unterstützt“, so Maria Grahl vom Albert-Schweitzer-Kinderdorf.

Am Wochenende haben nun über 60 Unternehmer und Führungskräfte, teilweise mit Unterstützung eigener Mitarbeiter, in zwei Schichten den nach fast 30 Jahren mittlerweile marode gewordenen Steg grundsaniert und das Dach des Geräteschuppens neu gedeckt. „Aus dem zuerst geplanten Zwei-Stunden-Einsatz wurden für manchen von uns fast sechs Stunden“, verrät BNI-Mitglied und Koordinator des Arbeitseinsatzes, Oliver May, von der Dresdner „maßDach GmbH &. Co. KG“. „Den Schuppen haben wir komplett mit Bitumenschindeln in Holzschindeloptik gedeckt, was für wieder für einige Jahre halten wird. Den Stegzugang haben wir komplett mit neuen Hölzern versehen, die morschen Teile der Plattform ausgewechselt und außerdem die Begrenzungspfähle der Koppel erneuert“, so May weiter.

„Uns gibt es jetzt zwar schon sehr lange in Sachsen, aber eine solche soziale Partnerschaft hatten wir noch nie. Das ehrenamtliche Engagement der Chapter-Mitglieder begeistert mich ungemein. Auch wenn es für viele ein Arbeiten war, das überhaupt nicht zu ihrem Gewerk passt, war es für alle ein super Einsatz und letztlich auch eine super Team-Arbeit“, so BNI-Gebietsdirektorin Daniela Meißner.

BA5-800.jpg

Pause nach der ersten Schicht

„Es haben sich alle aus unserem Chapter beteiligt. Wer aufgrund anderer Verpflichtungen nicht persönlich dabei sein konnte, beteiligte sich mit einer Geldspende – so konnten wir die Baumaterialen erwerben, die wir für unseren Arbeitseinsatz benötigten. Ich bin stolz auf unser ‚August der Starke‘-Team, es hat sich wieder mal als eines der besten Chapter Deutschlands bewiesen – wenn auch diesmal auf eine ganz neue Art“, so Chapterdirektor Roland Hess abschließend.

Hintergrund:
BNI® wurde 1985 von Unternehmensberater Dr. Ivan Misner in Arcadia (USA) gegründet und ist heute mit 10.900 Unternehmerteams in 77 Ländern auf allen 5 Kontinenten präsent. Das erklärte Ziel: Mehr Umsatz durch neue Kontakte und Geschäftsempfehlungen. Zu den wesentlichen Merkmalen der bewährten Plattform zählen: Orientierung an messbaren Ergebnissen, Exklusivität der regional vertretenen Berufssparten, Provisionsfreiheit sowie die jährliche Qualifizierung über Aktivität und Leistung. BNI ist ein absolut neutrales und unabhängiges Unternehmernetzwerk.

Weitere Infos: https://www.bni-so.de und https://www.kinderdorf-online.de


In English

BNI chapter August the Strong gets involved: renovation for the Albert Schweitzer Children's Village

bni.png

Work assignment at the Albert Schweitzer Children's Village in Moritzburg-Steinbach
60 entrepreneurs from the Dresden BNI chapter “August the Strong” are renovating the jetty and shed

Members of the Dresden BNI network “August the Strong” have elected caterer Roland Hess from “Die Canapémanufaktur” as honorary chapter director for one year. As part of your membership, you usually meet every Thursday at 6:45 a.m. at the Hilton Dresden to get to know each other better and thus be able to live the recommendation business. For Hess, social projects have always been part of it – alongside his normal business activities. So he decided on the “Albert Schweitzer Children’s Village in Saxony e.V.” project in the Steinbach district of Moritzburg. “I wanted to show that success in business is not everything, but that being an entrepreneur also includes commitment to society,” says Hess. At the Albert Schweitzer Children's Village presentation in the Hilton Dresden in front of over 60 entrepreneurs and managers, everyone present voted to support the project. “It wasn’t about generating as much money as possible, but rather about the entrepreneurs in the chapter contributing their services or products,” Hess continued.

The Albert Schweitzer Children's Village gives a new home to children who, for various reasons, cannot grow up in their family of origin. Up to six children live together with children's village parents and sometimes also their biological children in a children's village house and live together in everyday life in a family community. “We currently have 23 children here in Steinbach, most of whom come from the Meißen district, accommodated in a children's village family and in three residential groups. There is not always enough money for everything that goes beyond the 'normal' scope. “That’s why we’re grateful that BNI is supporting us so much,” says Maria Grahl from the Albert Schweitzer Children’s Village.

At the weekend, over 60 entrepreneurs and managers, some with the support of their own employees, worked in two shifts to completely renovate the footbridge, which had now become dilapidated after almost 30 years, and re-cover the roof of the tool shed. “The initially planned two-hour assignment turned into almost six hours for some of us,” reveals BNI member and coordinator of the work assignment, Oliver May, from Dresden-based “ MaßDach GmbH &. Co. KG”. “We completely covered the shed with bitumen shingles with a wooden shingle look, which will last for several years. We completely provided the footbridge access with new wood, replaced the rotten parts of the platform and also renewed the perimeter posts of the paddock,” May continued.

“We have been in Saxony for a long time now, but we have never had such a social partnership. I am extremely impressed by the volunteer commitment of the chapter members. Even though for many it was work that didn't suit their craft at all, it was a great effort for everyone and ultimately a great team effort," said BNI regional director Daniela Meißner.

BA5-800.jpg

Break after the first shift

“Everyone from our chapter took part. Anyone who couldn't be there in person due to other commitments contributed money - so we were able to purchase the building materials we needed for our work. I am proud of our 'August the Strong' team, it has once again proven itself to be one of the best chapters in Germany - albeit this time in a completely new way," concluded chapter director Roland Hess.

Background:
BNI® was founded in 1985 by management consultant Dr. Ivan Misner was founded in Arcadia (USA) and is now present with 10,900 entrepreneurial teams in 77 countries on all 5 continents. The stated goal: More sales through new contacts and business recommendations. The key features of the proven platform include: orientation towards measurable results, exclusivity of the regionally represented professional sectors, freedom from commission and annual qualification on activity and performance. BNI is an absolutely neutral and independent entrepreneur network.

Further information: https://www.bni-so.de and https://www.kinderdorf-online.de

Coin Marketplace

STEEM 0.27
TRX 0.12
JST 0.031
BTC 67882.04
ETH 3779.74
USDT 1.00
SBD 3.52