Ein Blick in meine Curation Werkstatt

in #deutsch6 years ago (edited)

Wenn in einer Werkstatt gearbeitet wird, sieht es dort meist nicht ordentlich aus. Dementsprechend fällt dieser Artikel auch ein bisschen "unaufgeräumt" aus. Ich schreibe einfach stickpunktartig zusammen, was ich Euch zu diesem Thema mitteilen möchte.

Ab sofort: Keinerlei Eigenvotes mehr

Meine eigenen Kommentare habe ich schon seit einigen Monaten nicht mehr gevotet. Diese mir selbst auferlegte Policy dehne ich nun auch noch auf meine Hauptartikel aus, denn auf dieses eine Prozent kommt es auch nicht mehr an.

Keinerlei Verwendung von Boostern

  • Ich delegiere meine VP nicht an irgendwelche Booster, sondern stelle sie zu 100% für das Voten Eurer Artikel zur Verfügung. Ich habe dies schon mal in einem eigenen Artikel dargelegt und begründet. Hier kann man meine Aussagen nachlesen: https://steemit.com/deutsch/@freiheit50/booster-ohne-mich
  • Ich bestelle für meine eigenen Artikel keine Upvotes von Boostern. Votes sind für mich ein Geschenk und keine Ware, die man kaufen sollte. Basta.

Voting Power bei 20%

Hier ist ein Blick auf mein Armaturenbrett, das mit dem wunderbaren Tool https://steemworld.org/ des magischen Entwicklers @steemchiller eingesehen werden kann:

Man erkennt, dass ich meine Voting Power stark beanspruche, aber da ich mittlerweile fast 10 K Steem Power besitze, ergibt ein 100% Vote von mir immer noch ungefähr 1 $ Payout. Somit kann ich vielen Artikeln meine Aufmerksamkeit schenken und den Autoren monetäre Anerkennung aussprechen.

Verwendung des Steemvoter.com

Ohne die Hilfe dieses Blechkumpans wäre ich echt überfordert. In meine Autovoterliste kommen nur Autoren, die konstant hervorragenden Content abliefern.

Schwerpunkt "Deutsch"

Ich habe meinen Schwerpunkt auf die Begutachtung von deutschsprachigen Artikeln gesetzt. Ich bemühe mich täglich, die beiden Kategorien

durchzusehen.

Ich finde in https://steemit.com/created/deutsch oft sehr gute, aber noch wenig monetär honorierte Artikel.

Viel kommentieren

Ich setze unter Artikel, die ich gelesen habe, möglichst oft einen Kommentar, mit dem ich meine Wertschätzung ausspreche, aber auch notwendiges Feedback gebe. Die Säge im Bild unten verwende ich aber nur selten.

Schwerpunkt Curation

Ich wende viel mehr Zeit für das Kuratieren von Artikeln auf als für das Verfassen eigener. Ich veröffentliche nur dann selbst einen Post, wenn ich einen guten kreativen Einfall habe und mein Thema mich zum Schreiben drängt. In der Regel kommen so maximal drei Artikel pro Woche aus meiner Feder zustande. Mir ist es sehr wichtig, dass ich immer hohe Qualität abliefere.

Was ich nicht mag

  • Artikelinflation von bestimmten Autoren
  • Die meisten Challenges, weil sie in der Regel wenig wertvollen Content beinhalten
  • Autoren, die einen Großteil ihrer Voting Power an Booster delegiert haben

Aufwand und Kapazitätsgrenze

Meistens beschäftige ich mich mehrere Stunden täglich mit Steemit. Trotzdem wird es immer schwieriger, alles im Blick zu haben, denn die Anzahl der Posts und Autoren steigt ständig an. Deswegen kann es durchaus sein, dass mir immer wieder gute Artikel nicht auf meinem Radarschirm erscheinen.

2018 kein Powerdown

Ich habe mir vorgenommen, im laufenden Jahr keinen Powerdown durchzuführen. Deswegen wird meine Voting Power weiter leicht ansteigen und meine Votes immer wertvoller werden. Das ist doch nett, oder?

Innerer Wert oder Geldwert?

Kein Mensch kann voraussagen, ob ein steem in einem Jahr 10 Dollar oder nur einen Dollar wert sein wird. Deswegen sehe ich den größten Gewinn für mich in der Begegnung mit interessanten Themen und Menschen, die mir Steemit ermöglicht. In diesem Sinne ist mein Kuratieren eine sinnstiftende Tätigkeit jenseits allen Geldes!

Vielen Dank, liebe Supporter!

Dieser Artikel ist mal wieder eine gute Gelegenheit, mich herzlich bei meinen Supportern zu bedanken. Ich nenne sie hier nicht beim Namen, aber wer ein bisschen mit dem Steemit-Innenleben vertraut ist, bekommt leicht heraus, wer gemeint ist.

Meine Ratschläge an alle Neulinge:

  • Geduldig sein
  • Stetig Qualität abliefern
  • Viel Kommentieren von fremden Posts
  • Freundlich sein, Kritik angemessen rüberbringen

Ich freue mich auf Eure zahlreichen Kommentare!

Sort:  

Ich schätze deine klare Linie und deinen Einsatz für die Steemit-Gemeinschaft sehr!

Ich handhabe Steemit derzeit wie folgt:
Kein Autovote auf eigene Kommentare, Upvote für eigene Beiträge nach einigen Tagen
Keine Booster
Votingpower bis ca. 40 %
Autovoter verwende ich derzeit keinen, überlege aber den Einsatz
Kuratieren fast ausschließlich im deutschen Bereich
Kommentieren insofern es mir die Zeit erlaubt; ist sicher noch ausbaufähig
Ca. 3 Beiträge pro Woche - Qualität vor Quantität!
Kein Powerdown geplant, im Gegenteil: Investieren bei günstigem Kurs

Deswegen sehe ich den größten Gewinn für mich in der Begegung mit interessanten Themen und Menschen, die mir Steemit ermöglicht.

Dieser Aussage stimme ich 100 % zu; Steemit inspiriert und bereichert mein Leben wie ich es vor 8 Monaten nicht für möglich gehalten hätte.

Na dann liegen wir doch ziemlich nahe beieinander. Freut mich sehr.
Auf lange Sicht (und darum geht es) bringt diese Positionierung den größten Erfolg.

Ich vote dauernd aus Versehen 7 Tage alte Postings, auch mal völlig im Blindflug einen eigenen Kommentar, weil ich so müde bin, dass die Navigation reiner Zufall ist. Das sollte nicht mehr möglich sein! Entweder ein Rapid Eye Erkennungsverfahren, dass bei Schläfrigkeit die Tastatur sperrt, oder Steemit kommt endlich mal auf die Idee, die alten Voteknöpfe verschwinden zu lassen, wenn die Zeit abgelaufen ist. Das ist die reine Schikane zum Coinverbrennen. Irgendwie hilft das. Das bringt Prozente bei der Inflation, oder so. Klasse Artikel @freiheit50, und ich gehöre auch zu den Stolzen, die niemals auch den Bruchteil eines Coins an einen Booster gezahlt haben. Weiter so, Freiheit! Du rockst den Steem.

Für die bereits ausbezahlten Posts wünsche ich mir auch eine Vote-Sperre. Diese kleine Erweiterung kann doch kein Problem sein für die Programmier-Gurus. Vielleicht ist die Aufgabe schlicht zu einfach.

Ist bereits seit längerem drin, wurde nur (wie so vieles) nicht wirklich bekanntgegeben. Ich habe es eben getestet und habe einmal 100% auf einen 7 Tage alten Artikel gemacht. Meine VP hat sich nicht verändert, aber der Vote wurde gespeichert (mit 0 rshares also $0).

@afrog: Du kannst also beruhigt weiter alte Beiträge voten ;)

Lieber @steemchiller. ich danke dir für deinen unerschrockenen Selbsttest. Die daraus gewonnene Erkenntnis bruhigt mich ungemein. Jetzt muss ich auch keinen Anfängern mehr hinterher schreiben, die meine alten Artikel voten.

Vielleicht muss das auf englisch eingefordert werden.

Loading...

Danke für deinen Einblick! Sehr interessant, wie du steemit handhabst. Da konnte ich einiges mitnehmen. Auf jeden Fall finde ich das mit der Qualität auch wichtig und bin absolut d'acoord, dass man kommentiert und vote was man gerne mag und das steemit nicht nur eine Plattform fürs Geld verdienen ist sondern eben auch zum vernetzen und guten Content finden :-)

Für mich persönlich ist steemit eine Plattform in der ich mich kreativ ausleben kann und das ist neben der Community der beste Mehrwert. Wenn man nebenbei noch ein bisschen was damit finanziell erreichen kann ist das sozusagen ein Bonus obendrauf :-D

Bin momentan mitten in einer Challenge und kann dir hier auch recht geben. Wirklich viel gibt das nicht her - nach anfänglicher Erwartung. Es ist nett mitzumachen und andere Challenger kennen zu lernen. Doch viel Qualität steckt nicht dahinter.

Danke für deinen Text! Musste jetzt mal länger kommentieren weil ich steemit und alles drum und dran einfach super spannend finde :-D

ein traum von erläuterung, lieber @freiheit50! was ich besonders begrüße, sind prinzipien. man darf es gut auch klare linie nennen. kriterien, an die man sich hält. wichtig in sozialen strukturen ist immer, das man weiß, woran man am jeweils anderen ist. möge der steem mit uns sein. lg

Ja der gute @freiheit50, eine echte Stütze der #deutsch Community! Ist schon echt schön was wir im letzten Jahr hier aufgebaut haben. Obwohl ein ganzes Jahr bin ich noch gar nicht dabei 😀 Falls du mal Discord geladen hast sag Bescheid, da wird dir mit der Übersicht des Content hier ein wenig bzw sogar sehr viel geholfen!

Ich danke dir! Ja, der Discord - noch ein Tool, das viel Zeit frisst. Ich bin ja schon angemeldet, aber auch der Chat war nicht so meine Priorität.

@freiheit50 Vielen Dank für den Post und auch die vielen Erklärungen. Für mich als Newbee ist das mega hilfreich gewesen. Es ist richtig spannend hier dabei zu sein aber am Anfang eben auch etwas undurchsichtig. Danke dir! LG

Was für ein fantastischer Post mein Lieber, absolut klasse!
Hab ich direkt mal bei mir an die Wand gepinnt, da sollten sich viele ein Beispiel nehmen!

Und du hast 10000% recht, das wertvollste hier sind die Begegnungen, alles andere ist vergänglich und nur materiell. Aber die Menschen, die sind es die wirklich zählen.

Freu mich schon, wenn ich wieder nach München komme.

Respekt - Ich bin zwar nicht ganz so streng mit mir wie du, versuche aber auch „fair“ zu handeln und habe z.b. Selbstupvotes nach hinten verschoben, um Curatoren mehr zu belohnen :)

Vielen Dank für deine hervorragende Unterstützung!

Dier Herangehensweise von theaustrianguy finde ich sinnvoll und logisch. Ich vote mich auch nie zwischen Minute 20 und 30.

Finde es immer toll, dass Du geradeaus bist - auch wenn ich nicht immer bei allem Deiner Meinung bin. So stimme ich bei den Challenges nicht zu, da finde ich idR bessere Inhalte als bei vielen FreePostern, wobei es hier seltene Ausnahmen gibt, du eingeschlossen aber umso mehr Müll - wenn Leute in gewissen vergebenen Rahmen posten können sie nicht zuviel kaputtmachen :-) - manche zumindest.

Was die Beurteilung von gutem Inhalt betrifft hatte ich schon öfters mal geschrieben, das würde ich mir nie erlauben beurteilen zu wollen, da denke sind wir auch auf anderen Wellen unterwegs- was ja nicht per se schlimm ist.

Kein PowerDown ist auch gut - das mach ich seit ich bei Steemit bin, fände es aber eher motivierend wenn alle Rewards in in den PowerUp Modus geraten.

Höre viele, die ähnliche Absichten kommunizieren, schön und gut, aber viele von denen haben bereits vor Monaten die Rewards sprich Power, rausgenommen - sehr schade bei manchen ehemaligen Top Playern hier die m.E. falsche Signale an die Community sende und somit leider der Community fast nichts zurückgeben mehr - werde keine Namen nennen.

Ich könne nie Powerdown für ein Jahr ausschließen, da es durchaus Ereignisse geben kann, dies dies erfordern. Was Voting Power angeht so halte ich es eher so, bei Gefallen zu voten, aber versuche wenn irgendwie möglich nicht unter 60% zu fallen, was gerade passiert ist, da ansonsten die votes einfach z.T. nicht viel Sinne geben meines Erachtens.

Jetzt hab ich aber nen megalangen Kommentar geschrieben, eigentlich auch nicht so meine Sache, da ich mich lieber kurz fasse - verzeihe es mir, aber du bist einer der ersten die mir Unterstützung hier geboten haben und dies fortwährend tun, Danke für Alles.

Ich halte Qualität zum Teil durchaus für objektiv bewertbar. Das immer wieder zu lesende "Qualität ist rein subjektiv!" dient m. E. des Öfteren als willkommene Ausrede für Content, der zu wünschen übrig lässt. Natürlich ist es Geschmackssache, für welche Themen sich jemand interessiert, aber abgesehen davon gibt es objektive Kriterien für die Güte von Artikeln, z. B.:

  • Gibt sich jemand Mühe mit Grammatik und Rechtschreibung?
  • Ist die Formatierung ansprechend und übersichtlich gestaltet?
  • Sind die im Artikel enthaltenen Fotos von guter Qualität und passen zum Text?
  • Werden Behauptungen durch überprüfbare, möglichst aktuelle Quellen belegt?
  • Stimmen alle Formeln und sind mathematische Berechnungen korrekt?
  • Wird nur ein Auszug aus einem anderen Artikel 'hingeknallt' und dessen Inhalt wiedergegeben oder sind eigene, kreative Gedankengänge erkennbar? Regt der Artikel den Leser dazu an, sich weitergehende eigene Gedanken zu machen?

Vielen Dank für diese wertvolle Ergänzung meines Artikels, der ich vollumfänglich zustimme.
Die Top-Autoren zeichnen sich zusätzlich dadurch aus, dass sie eine breite Themenpalette anbieten. Ich bin mir sicher, dass sie sich langfristig durchsetzen, vor allem wenn sie sich neben der Lieferung von erstklassigem Content auch um die Unterstützung der Palttform kümmern.
Es ist nicht überraschend, dass du mir in diesem Kontext spontan als Prototyp einfällst.

Der @jaki01 ist in der Tat ein Prototyp des Top Autoren und Community Supporters - die Frage aber wieder, wie definieren wir diese TA's denn generell? Manche spezialisieren sich ja auf ein Thema und fahren sehr gut damit. Müssen Top Autoren breite Themen bedienen? Setzt sich wirklich erstklassige Qualität durch oder sind es eher die Beziehungen - ich rede hier nicht von der #deutsch Community - die entscheidend sind für den Erfolg? Wie man Erfolg bemisst ist natürlich eine andere Frage, messen wir Erfolg an Rewards, an Views, an Followern, an Qualität der Interaktion?

Wie kann die Platform weiter unterstützt werden abseits der Top Autoren, die Neulinge fördern und helfen. Was ist mit den Investoren die nicht schreiben, mit den Kuratoren die nicht schreiben. Was fehlt noch in der Community, wo kann man ansetzen? Was ist die Rollen der Steemit Inc in der Zukunft, konzentriert die sich überhaupt noch um die Platform oder nur um SMTs, was ist mit den geplanten Neuerungen, die angekündigt wurden auf dem Steemfest?

Wir tendieren alle hier m.E. zu sehr über Steem und Steemit zu schreiben -

Das sind weitere gute Anregungen. Steemit ist und bleibt ein Baukasten mit vielen Werkzeugen. Ich finde das großartig. Manche arbeiten lieber mit der Säge und andere mit dem Schraubenzieher.

und ganz andere versuchen grazil mit dem Hammer umzugehen :-) - Aber ernsthaft, hast Recht, ist ja auch das Spannende.

Paar gute Punkte für geschriebene Beiträge bzw Content zum Lesen, da time ich bei den meisten zu. Nun gibt es aber auch viel Content, der z.B. nur Video oder nur Bildsprache transportieren will / kann. Da greifen dann andere Kriterien, da völlig andere Darstellungsform.

Ich komme wie ein Großteil auf Steemit eher von der Schreiben / Lesen Seite, wir dürfen nur nicht vergessen, dass viele z.T. aus ganz anderen Content Ecken kommen. Wir alte Steemians tendieren m.E. zu sehr das geschrieben Wort über andere Formate zu heben.

So Du Nachteule, muss schlafen, mehr sinnvolles krieg ich grad nicht zusammen @jaki01

Hm ... wenn man jetzt wollte ... dann könnte man nun auch noch damit beginnen, Kritierien zur Bewertung der Qualität von Videos zu sammeln ...

Aber ich will dir ja auch gar nicht auf ganzer Linie widersprechen: Vieles ist sicherlich Geschmackssache - was dem einen gefällt, spricht den anderen nicht an, und umgekehrt.
Andererseits weigere ich mich aber auch, jeden Spam als pure Geschmackssache durchgehen zu lassen. Manchmal muss man Schrott auch einfach "Schrott" nennen dürfen. ;-)

Gute Nacht! :)

Bin ich völlig bei Dir, Schrott ist Schrott unabhängig des persönlichen Geschmacks!

@Jaki01

super Erklärung und ich finde auch, dass es je nach Geschmack guter oder schlechter "Content" ist.

Eine Frage an Dich zum Thema Grammatik und Rechtschreibung.

Ich gehe ganz klar davon aus, dass dies nur Beispiele sind von Dir. Dennoch nehme ich mich mal als Beispiel.

Ich bin halb deutsch und halb englisch. Bin jedoch rein deutsch aufgezogen worden und möchte nun mit meinen Posts gerne viel mehr Menschen erreichen als nur die Deutschen, da ich denke, dass einige Sachen vielen entweder als Unterhaltung dienen, oder helfen könnten.

Jetzt ist bei mir das Problem, dass meine Grammatik was Englisch angeht, wirklich schlecht ist. Sprache passt, aber halt die Grammatik nicht.
Würde ich jetzt den "Google Übersetzer" nutzen, würde meines Erachtens gar nichts mehr passen.

Würde ich oder auch andere dadurch durch das Raster fallen, wäre es dann ratsam nur auf Deutsch zu schreiben?

Mensch so viel wollte ich gerade gar nicht dazu schreiben 😊
Besten Dank schon einmal für Deine Antwort

Also, wenn du Lust darauf hast, würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall zusätzlich auch auf English schreiben. Es geht ja um den guten Willen und das sich Bemühen, es so gut wie möglich zu machen. Du wirst dich im Englischen verbessern und immer besser schreiben. Wenn jeder nur das täte, was er schon gut kann, könnte niemand mehr mit etwas Neuem beginnen und etwas dazulernen. :)

Da gebe ich Dir recht. Ich habe jetzt mal mein neues Hobby gepostet. Werde das so weiterführen denke ich. Hab es so wie Du mit der Tabellenansicht und dann zweisprachig. So kann jeder gleich schauen und lesen.

unkorrekte rechtschreibung kann auch ein ausdruck von kreativitaet sein. schau mal hier: @yesterdaymorning

Kann ..., ist es aber meistens nicht ...

Beispiele dafür, was mir immer öfter beim Lesen von Texten begegnet, habe ich hier gesammelt.

Zunächst einmal herzlichen Dank für deinen außergewöhnlich ausführlichen Kommentar! Da du ja Lang (und nicht Kurz) heißt, darf das ruhig schon mal so sein.
Meine Intention war es aufzuzeigen, wie ich mich im Steemit-Universum bewege, ohne dabei anderes Verhalten schlechter aussehen zu lassen. Es gibt sicherlich nachvollziehbare Gründe dafür, einiges anders zu handhaben als ich.

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.12
JST 0.029
BTC 61760.04
ETH 3379.87
USDT 1.00
SBD 2.52