Senkung der Mehrwertsteuer

in #deutsch4 years ago

Ich habe jetzt heute schon aus verschiedenen Quellen erfahren, dass unsere Regierung, in ihrer unendlichen Weisheit beschlossen hat, die Mehrwertsteuer von 19% auf 16% zu senken, bzw. von 7% auf 5%.

Der Einzige, der meiner Meinung nach davon provitieren wird, ist der Einzelhandel. Aber nicht der kleine Angestellte, der trotz Krise alles gibt, sondern die Damen und Herren auf der Führungsebene, denen es ohnehin schon gut geht und die sich die Taschen in den letzten Monaten sowieso schon ordentlich voll gestopft haben.

Der finanzschwache Bürger muss es hinnehmen, dass die günstige Packung Nudeln vor Corona 0,39 € gekostet hat, jetzt 0,45 € kostet. (immerhin eine Preissteigerung von rund 15 %) Und so war es ja mit vielen der günstigen Produkte. Erst waren sie ausverkauft, dann waren sie lange nicht lieferbar und man musste auf die teureren Markenprodukte ausweichen und als die günstigen Produkte wieder da waren, waren sie teurer als vorher. Bei vielen wurde auch einfach die Verpackungsgröße geändert, um die Preiserhöhung zu verschleiern. Oder bei vielen Gemüsesorten wurden einfach 60 % drauf gehauen, weil ja z. B. die Erntehelfer gefehlt haben. Aber ich schweife ab.

Die Mehrwertsteuersenkung wird dem Endverbraucher überhaupt nichts bringen. Preise die vorher auf 0, auf 5 oder auf 9 geendet haben, werden auch zukünftig so enden. Und das sind fast alle. Die Flasche Limo wird auch in Zukunft 0,89 € kosten und nicht 0,87 €

Vielleicht wird man es bemerken, wenn man sich ein Auto kauft, weil das dann statt 19.999 € nur noch 19.499 € kostet. (Aber die Autos kriegen wir ja vielleicht sowieso bald hinterher geschmissen.)
Vielleicht merkt man es auch noch bei einem neuen Fernseher, der dann anstatt 999 € nur noch 979 € kostet, wobei er eigentlich 973,82 € kosten müsste. Wird dann vermutlich noch als Rabattiert angeboten... Aber bei den Dingen des täglichen Lebens wird es für den Endverbraucher keine spürbaren Entlastungen geben.

Aber wenn die MwSt. Von 16% zurück auf 19% gesetzt wird, werden sich alle Preise schlagartig erhöhen! Das wiederum wird die Inflation weiter befeuern.

Hätte man etwas sinnvolles tun wollen, hätte man die Lohnsteuer senken können. (Arbeitgeber- und Arbeitnehmeranteil) Das hätte zu geringeren Lohnkosten geführt und evtl. Arbeitsplätze erhalten und gleichzeitig hätte der Endverbraucher mehr Geld in der Tasche gehabt.
Klar. Sozialleistungen hatte man auch anpassen müssen.

euro1353420_1280.jpg

Sort:  

Die Senkung der MwSt ist schon irgendwie die gerechteste Art des Steuernachlasses, da es wirklich alle betrifft. Inwieweit die Senkung durch den Einzelhandel weitergegeben wird, ist natürlich eine andere Frage.
Es gibt aber schon einige Bereiche, wo solch eine Senkung entlastet, nämlich da, wo die Preisgestaltung nicht so undurchsichtig ist. Beispiel: Bahntickets, Strom/Heizung/Wasserrechnungen, grundsätzlich Preise bei denen die MwSt ausgewiesen wird und der Bruttopreis feststeht.
Ist jedenfalls besser als die üblichen Verarschungen, wo man beim Lohnsteuerjahresausgleich angeblich Geld zurück bekommt. Wenn man 12 Kinder hat, mehr als 150000€ Einkommen, und vor 1904 geboren ist.

Steem on und weiter viel Erfolg...

Du hast ein kleines Upvote vom German-Steem-Bootcamp erhalten.

Du findest uns im Discord unter https://discord.gg/HVh2X9B

Aktueller Kurator ist @don-thomas

Leider Wahr die Preise werden sich wohl nicht änder, denke auch nicht bei Autos höstens bei Neuwagen, wer sich allerdings Zurzeit ein Neuwagen leisten kann wird wohl die hilfe nicht so sehr nötig haben.

Die Idee mit der Lohnsteuer und da beiden Anteile zu senken wäre wohl eine wirklich gute gewesen beide Seiten profitieren.

Richtig, dadurch werden die End-Kunden-Preise nicht sinken, aber ich wette, wenn die Zeit der "Reduzierung" vorbei ist, werden die Preise zusätzlich steigen. Verarschung hoch 10!

Coin Marketplace

STEEM 0.25
TRX 0.11
JST 0.029
BTC 69413.68
ETH 3688.09
USDT 1.00
SBD 3.36