You are viewing a single comment's thread from:

RE: Annales de Teutonicorum 50 v. Chr. bis Christi Geburt

in #deutsch17 days ago

Interessant ist auch, wie viele Worte verschwunden sind oder deren Bedeutung verändert wurde. Ein Verteidiger hieß "Wehrer". Die Frau war immer das "Weib". Heute ein Schimpfwort. Der Onkel war der "Oheim".

Sort:  

Stimmt.
Frau war die Bezeichnung für eine adelige Dame.
Das ist ja das Schade an den Runen, leider gibt es erst aus späterer Zeit schriftliche Überlieferungen. Es wäre schon interessant ob sich die Bedeutung stark geändert hat oder nicht. Wer weiß, vielleicht findet man mal einen germanischen Stein von Rosette.
Und die Tante war die Mume. Das weiß ich weil das in "Die Kleine Hexe" von Ottfried Preußler vorkommt und mein Sohn mich mal gefragt hat wer das sein soll, die Mume Rumpumpel.

Wie stehst du zum Vatikan? Viele interpretieren diesen als die Hure Babylon.

Aus der Sicht von wem?

Ist relativ leicht beantwortet, ich bin Katholik.

Der Vatikan wird auch nur von Menschen gelenkt. Es ist die gleiche Einstellung wie zu meinem Volk oder meiner Heimat, Regierungen kommen und gehen, das was zählt überdauert. So ist es auch beim Vatikan.
Wie alles was der Mensch in die Hand nimmt ist auch die Kirche gescheitert. Doch in ihrem Scheitern steht sie noch weit über den Erfolgen aller anderer!

Aber ohne den Vatikan gäbe es gar keine Katholische Kirche :-).

Nicht wirklich. Die Kirche Gottes ist die Katholische Kirche, was weltumspannend bedeutet. Von dieser haben sich alle anderen abgespalten. Und die Kirche bestand schon lange vor dem Vatikan. Den Vatikan als Staat gibt es erst seit dem 19. Jahrhundert.

Aber Päpste gibt es schon viel länger und der Petersdom (Die Basilika) wurde im 16. Jahhundert gebaut. Auf den Fresken der sixtinischen Kapelle gibt es ein Bild " Christus übergibt Petrus den Schlüssel zum Himmelreich". Also war Petrus der erste Papst.

Stimmt genau:
"Von nun an sollst du Petrus heißen. Auf diesen Felsen will ich meine Gemeinde bauen, und alle Mächte der Hölle können ihr nichts anhaben."
MAT 16, 18

Natürlich ist Petrus der erste Papst. Aber da gab es noch keinen Vatikan. Weil auch der Ort irrelevant ist.

"Das Reich Gottes kommt nicht mit äußerlichen Gebärden; man wird auch nicht sagen: Siehe hier! oder: da ist es! Denn sehet, das Reich Gottes ist inwendig in euch."
LUK 17, 21

Wer immer der ungebrochenen Lehre Petri folgt ist Teil der Kirche Gottes. Und die einzige Kirche die das von sich tatsächlich behaupten kann, ist die Katholische Kirche.
"Die eine, heilige, katholische und apostolische Kirche“, so der ganze Name. Und Apostolisch deshalb weil sie in der Nachfolge der Apostel steht.
Die Kirche hat ihren Sitz zufällig in Rom weil dort die Apostel Petrus und Paulus das Martyrium erlitten haben.
Historisch ist es so gewesen, dass die Päpste deswegen nur einen Ehrenvorrang vor anderen Bischöfen gehabt haben. Zu entscheiden hatten sie eigentlich nur Streitfälle. Mit dem Zerfall des Römischen Reiches und der Völkerwanderung, später auch der Islamischen Expansion, konnten immer weniger Bistümer ordentlich arbeiten. Konzile waren wegen der prekären Lage unmöglich und so wandten sich immer mehr Bistümer bei Fragen und Problemen an den Bischof von Rom. So entstand das Papsttum wie wir es heute kennen.
Im übrigen wird nicht nur der Bischof von Rom als Papst bezeichnet. Es gibt nämlich noch einen Papst. Der Patriarch von Alexandria ist Papst und damit Oberhaupt der Koptischen Kirche in Ägypten.

Was den Vatikanstaat betrifft. Richtig ist das der Petersdom im 16. Jahrhundert gebaut wurde. Allerdings gab es damals keinen Vatikanstaat, sondern den Kirchenstaat, das Patrimonium Petri. So wie wir heute sagen "der Vatikan", hat man bis ins 19. Jahrhundert gesagt "in Rom".

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.13
JST 0.029
BTC 60924.19
ETH 3382.45
USDT 1.00
SBD 2.54