Die Legende der Prinzessin Roro Jonggrang bzw. die Entstehung der Prambanan-Tempelanlagen

in #deutsch4 years ago (edited)

IMG_0244.JPG

English version of this article can be found here!


Es waren einmal zwei wohlhabende Königreiche in Zentraljava, Indonesia mit den Namen "Pengging" und "Prambanan". Pengging wurde von Prabu Dhamarmoyo regiert, dessen Kronprinz Bandung Bondowoso für seine Tapferkeit, sein gutes Aussehen und seine übernatürliche Macht bekannt war, während Prambanan von Prabu Boko regiert wurde, der als skrupelloser Riesenkönig berühmt war.

Es mag unglaublich klingen, aber die einzige Tochter des Riesenkönigs ist eine berüchtigte Schönheit, deren Name "Roro Jonggrang" übrigens "ein schlankes Mädchen" bedeutet.
(Mag es ja sein, dass sie ihre Schönheit von der Mutter erbte 🙊).

img1592415748647.jpg

Prabu Boko hatte versucht, in Pengging einzumarschieren, scheiterte jedoch und wurde von Prinz Bandung Bondowoso getötet. Gupala, dem Premierminister von Prambanan, war die Flucht gelungen und er floh zurück, um der Prinzessin vom Tod des Königs zu berichten.

Bevor die Prinzessin Zeit hatte, die Tatsache zu verdauen, dass ihr geliebter Vater starb, sind die Pengging-Truppen unter der Führung von Bandung in Prambanan eingetroffen, um das führerlose Königreich zu übernehmen.

Bandung verliebte sich sofort, nachdem er die berüchtigte Schönheit Roro Jonggrang kennen gelernt hatte, und wollte sie zu seiner Gemahlin machen. Leider lehnte die Prinzessin den Heiratsantrag ab. Egal, wie gut sein Aussehen und sein Ruf war, Bandung war immer noch der Mörder ihres königlichen Vaters, so dass sie einfach nicht mit ihm in einer Ehe zusammenleben kann.

Dennoch hat Bandung darauf bestanden, sie zu heiraten. Da sie nun im Grunde nur noch eine Prinzessin einer gefallenen Nation ist, kann sie es sich nicht leisten, den mächtigen feindlichen Prinzen direkt zu beleidigen. Deshalb gab sie Bandung zwei Wünsche, die eigentlich eine unmögliche Aufgabe für einen normalen Mann sein sollten, egal wie stark und klug er ist. Er soll ihr einen wirklich tiefen Brunnen (später wird er "Jalatunda" heißen) und tausend Tempel als Beweis seiner Liebe zu der Prinzessin zu bauen. Die Wünsche hätte nicht zu übertrieben sein dürfen, wenn es nur keine zusätzliche Bedingung dafür gibt, nämlich dass die Frist nur eine einzige Nacht beträgt.

Roro Jonggrang war überrascht, dass Bandung ihrer Bedingung ohne jede Beanstandung zustimmte. Er erledigte den Brunnen recht schnell, so dass die erste Aufgabe tatsächlich gut erledigt wurde. Die Prinzessin bat ihn, noch einmal in den Brunnen zu gehen, um zu prüfen, ob alles in Ordnung ist. Sobald er im Brunnen war, befahl die Dame dem Premierminister, den Prinzen lebendig zu begraben.

Der Prinz war jedoch sehr mächtig und schaffte es, dem Unglück zu entkommen. Trotzdem verzieh er ihr wegen seiner Schuld, seine geliebte Frau zur Waise gemacht zu haben, immer noch.

Der liebestrunkende Prinz nahm einfach an, dass er ihr seit diesem Zeitpunkt nichts mehr schuldete. Seine Schuld wurde durch ihren Mordversuch an ihn bereits beglichen, so dass er sich an die nächste Aufgabe machte.

Prinz Bandung meditierte und rief alle von ihm bereits besiegten Dämonen und Monster, damit sie ihm helfen sollten, die tausend Tempel in einer Nacht zu errichten.

Mit Hilfe dieser mystischen Kreaturen war die Aufgabe fast erfüllt, als die Nacht noch nicht einmal bis zum Morgengrauen geschlossen war.
Die Prinzessin beobachtete diese Entwicklung verzweifelt.

Doch Jonggrang besaß nicht nur eine verheerende Schönheit, sondern war auch sehr listig. Sie befahl ihren persönlichen Dienstmädchen und allen Frauen in der Hauptstadt, mit dem Stampfen von Reis und dem Verbrennen von Heu an der Ostseite der Stadt zu beginnen, um ein Bild des bevorstehenden Sonnenaufgangs zu schaffen.

Ihr raffinierter Geist hatte die Situation tatsächlich gerettet. Die Dämonen wurden getäuscht und dachten, dass die Sonne bald aufgehen würde, so dass sie sofort in ihr Dämonenreich zurückkehren mussten.

Doch dies ist leider nur ein vorübergehender Erfolg für Roro Jonggrang, denn sie muss sich danach dem Zorn des Prinzen stellen.

Prinz Bandung war wirklich wütend, von der Dame, die er liebt, hereingelegt zu werden, vor allem nachdem er festgestellt hatte, dass nur eine einzige Statue fehlte.

Aus seiner Wut heraus kam schließlich ein bösartiger Fluch aus seinem Mund. Er verfluchte Roro Jonggrang, die letzte Statue zu sein, die ihren eigenen Wunsch nach tausend Tempeln erfüllte.

Die damals berüchtigte Schönheit des Königreichs Prambanan endete als Stein.
Der Prinz hatte seinen bösartigen Fluch natürlich bereut, aber er konnte ihn einfach nicht zurücknehmen.

Dies ist eine der Folklore aus meinem Heimatland Indonesien, die sich auf das kulturelle Erbe des Hinduismus bezieht. Dabei gab es noch eine Aberglaube darüber, dass die Liebespaaren die Tempelanlagen nicht besichtigen sollten, sonst könnte die Beziehung danach kaputt gehen.
Mein Mann ist ein Agnostiker und ich bin selbst auch kein Hinduismus Gläubiger, deshalb habe ich ihn trotz der Aberglaube zu den Tempelanlagen gebracht 😁.

Manche Indonesier meinen, dass die Dame Nichts versprochen haben sollte, wenn sie nicht gerne daran halten möchte. Well... Das stimmt zwar allgemein, aber nicht ganz in diesem Fall.
Ein Ehrenmann muss verstehen können, dass ein "NEIN" auch "NEIN" bedeutet und er muss das einfach respektieren.
Da eine Frau körperlich einfach schwach ist, hat sie ja keine andere Wahl, außer raffiniert zu sein, um sich zu wehren.

Candi Sewu aka Candi Prambanan ist einer der größten Tempelblöcke, die im 9. Jahrhundert während der Herrschaft der Sanjaya-Dynastie aus dem Mataram-Königreich erbaut wurden. Der Haupttempel ist 47 Meter hoch, und die Durga-Statue, die als das Bildnis von Roro Jonggrang gilt, befindet sich an der Nordseite des Shiva-Tempels.


FB_IMG_1592266321834.jpg

Dies ist nicht das Bildnis der Prinzessin, sondern eine weitere Statue im Tempel.

Die Kammer, in der sich die Durga-Statue befand, war zu dunkel, und ich hatte zu diesem Zeitpunkt weder ein hochwertiges Smartphone noch eine Kamera, so dass das Bild einfach zu hässlich ist, um es hier zu posten 😅.
Ihr könnt das Foto 'Durga/Roro Jonggrang' auf diese URL stattdessen ansehen.

Folgende sind meine persönliche Kollektion von Bildern, die während meiner ersten Rückreise nach Indonesien nach meiner Heirat aufgenommen wurden, also vor zehn Jahren.


IMG_20200617_221557.jpg


IMG_0240.JPG


Die Wände des Tempels sind mit Reliefs geschmückt, die von der Ramayana-Epoche erzählen. Also es ging um die legendäre Liebesgeschichte von Rama und Shinta.

Deshalb präsentiert die Regierung bei jedem Vollmond die traditionelle Oper über diese Legende, um die Touristen auf dem Tempelgelände zu unterhalten. Das Ticket ist für die indonesische Brieftasche allerdings nicht billig 😅.
Das Marktziel sind also eher die ausländischen Touristen.


IMG_0212.JPG

IMG_0201.JPG


Auf den Bildern hier unten erkennt ihr vielleicht die viele Tempelruinen.

IMG_0166.JPG

IMG_0163.JPG

IMG_0214.JPG


Dies ist ein Teil der Rekonstruktionsarbeit...
IMG_0198.JPG

IMG_0197.JPG


Der Prambanan-Tempel wurde erstmals während der kurzen Zeit des britischen Kolonialismus in Indonesien entdeckt. Die von der Kolonialregierung beauftragten Wissenschaftler arbeiteten nicht gut genug, so dass viele Steine aus Unkenntnis des historischen Wertes entweder von Einheimischen zur Renovierung ihres Hauses verwendet wurden. Die wertvolleren Relikte wurden außerdem gestohlen und nach Europa verschleppt, so dass wir auf diese Weise tatsächlich viel von unserem kulturellen Erbe verloren haben.

Der letzte große Verlust wurde durch das große Erdbeben vor 14 Jahren verursacht. Damals wurden so viele Teile zerstört, dass der Tempel wegen Renovierungsarbeiten ziemlich lange geschlossen war. Die Hauptgebäude waren erstaunlicherweise aber noch gut aufrecht gestanden. Die zerstörten Teile waren am meistens die kleinere Statuen und Tempel, die sich um die Hauptanlagen umgaben. Trotz des größen Verlusts müssten wir froh sein, dass sie nicht komplett zerstört worden sind. Vor allem weil die Tempelanlagen nur ca 30 km weit vom Epizentrum des Erdbeben entfernte und das Erdbeben war so stark, sodass ich sogar aus dem Bett gerissen wurde. Stellt euch mal vor wie stark das ist, zumal mein Wohnort damals ja noch 150km weitweg vom Epizentrum war. Mehr als 6000 Lebens waren dadurch verloren.

Auf dem Gelände des Tempels gibt es einen großen Park zur Aufzucht von Hirschen. Der Tempel ist besonders schön, wenn sich der Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang nähert. Aber auch im Nebel ist er sehr schön.

IMG_0227-1.JPG

Wenn ihr den Tempel besuchen möchtet, befindet er sich etwa 17 km nordöstlich von Yogyakarta.

Dies ist mein erster Artikel über das indonesische Kulturerbe neben der kulinarischen Kunst. Ich hoffe, er gefällt euch.
Die Folklore ist natürlich nur ein Märchen.
Die Historiker vermuten, dass die Tempelanlage errichtet wurde, um die Rückkehr der hinduistischen Sanjaya-Dynastie zu weihen, die nach der Herrschaft der buddhistischen Dynastie Syailendra fast ein Jahrhundert lang Java beherrschte.

Guten Abend und vielen Dank für die Upvotes!

Sort:  

Schön, dass Du wieder Mal von zuhause erzählst.
Wenn jemand angesichts des Herganges der Geschichte darauf besteht, dass ein Versprechen gehalten werden muss, kann ich nur darauf schließen, dass für solche Leute die gewaltsame Übernahme eines Reiches und der Mord an seinem Herrscher, sowie der Zwang zur Vermählung mit der Tochter des Getöteten, offensichtlich ein ganz legitimes, ehrenwertes Verhalten darstellt.
Dabei gibt es keine noch so verwerflich erscheinende List, die im Kampf gegen so einen Despoten ungerechtfertigt wäre. Das Argument der schwachen Frauen muss man dabei also gar nicht bemühen und einfach nur fragen, ob der Typ noch alle Tassen im Schrank hat, derart tumb zu argumentieren.

Im Grunde genommen hattest du Recht, es lohnt sich normaleweise nicht mit Solchen Leuten zu diskutieren. Es gibt aber doch zu überlegende Argumente von Ihnen, so dass sie doch meine Gegenargumente noch verdient haben.
Der ermordete König hatte zuerst versucht, Pengging zu erobern. Er war gar kein schwacher König sondern ein böser Tyrannt.
Man kann also noch sagen, dass der Mord eine Selbstverteidigung war.
Hinzukommt ist die Annahme, dass Bandung das Folk von einem Tyrannt befreit hat (viele Amis behaupten genauso über sich selbst, jedesmal sie mit ihren Truppen in ein fremdes Land einmarschieren 🤔).
Außerdem hatte die Dame ja schon versucht, den Prinz zu toten. Die Schuld solle dadurch beglichen werden.
Von daher fand ich noch wichtig zu mahnen, dass die Dame trotz allem noch das Recht hat, ihren Kinderpflicht zu erfüllen, wenn sie ihn als wichtig fand.

Leider waren überall in der Welt so gewesen, dass Prinzessinnen der zerfallener Nationen nicht nur als Konkubinen genommen wurden, sondern oft sogar als Sklaven.
Deshalb fanden Viele das Angebot von dem Prinz, die Dame als eine offiziele Ehefrau zu nehmen, ehrenwert genug.
Eine fremde Prinzessin aus feindlichem Land würde damals niemals eine Chance haben, eine Krönprinzessin zu sein.

Im Krieg gibt es nur wenig Raum für ehrenvolles Handeln. Moralische Stärke schützt dich in kriegerischen Auseinandersetzungen kaum vor dem Feind. Ehre bedeutet viel eher, das eigene Leben in die Hände des Feindes zu legen. Ich danke dir, dass du die Situation noch einmal konkretisiert hast.

In der Tat birgt die traurige Geschichte hinreichend Stoff für tiefgründige Nachdenklichkeit. In unserem kurzen Dialog zeigte sich schon sehr schnell, dass die Situation der Prinzessin kaum für vorschnelle Urteile taugt. Es ist viel eher ein komplexes Thema, das für ethische Grundsatzdiskussionen taugt und sogar an Aktualität kaum verloren hat.

Was dein Beispiel mit den üblichen Verschwörungen der Amis auch recht deutlich werden lässt, aus denen man viele Parallelen zur erzählten Geschichte ziehen kann. Man denke nur an all die hochmütigen, vorschnellen Urteile zur Moral der bedauernswerten Frauen und Kinder, die ihren Körper an Soldaten und in ihrer Folge an Sextouristen und Rentner, also vollkommen unehrenhafte, unreflektierte Lüstlinge verkaufen müssen, damit ihre Familien überleben können.

Deine Prinzessin ist für mich zum Sinnbild geworden für all die falsche Moral. Eine Moral, über die dieser Tage sogar ein Steemian ganz freimütig geschrieben hat in der Annahme, mit dem Ausleben seiner persönlichen Bedürfnisse, einer derart vergewaltigten Existenz etwas Gutes getan zu haben.

Danke dafür liebe @kobold-djawa. Es gibt sicher auch ein altes, trauriges Lied über die versteinerte Prinzessin. Hast du das etwa schon längst für uns gesungen und keiner hat es gemerkt?

Abgesehen davon, ob ich damit einverstanden bin oder nicht, kenne ich auch diesen bekannten Spruch:"All's fair in love and war".

Über unsere Diskussion habe ich mich auch gefreut. Es ist tatsächlich ein komplexes Thema und ob jemand ein Held oder ein Böser wäre, hängt immer davon ab, aus welcher Perspektive der Person bewertet wird.
Ich habe übrigens noch nicht über genau diese Legende gesungen.

Märchen? Legende? Realität?
Ich besaß mal eine riesige Sammlung von Märchen aus aller Welt und muss gestehen, dass ich beim Lesen nie bis zu den asiatischen Märchen vorgedrungen bin, bevor ich beschloss, dass man sich mit dem Umzug in ein kleineres Haus auch von Büchern trennen kann.
Um so glücklicher bin ich, nun von dir so eine bezaubernde Geschichte, die bezüglich der weiblichen Raffinessen bestimmt einen wahren Kern hat, präsentiert zu bekommen. Verbunden mit einem persönlichen Reisebericht und interessanten, mir so fremden, Fotos ist der kritische "Good-Content-Jäger" in mir zutiefst befriedigt... ;-)
Super Beitrag, Dankeschön!
Liebe Grüße,
Chriddi

Danke ebenfalls.
Bücher können zwar ein besonderes Gefühl anbieten, aber ich muss sagen, dass elektronische Versionen tatsächlich praktischer und umweltfreundlicher sind. E-book ist leicht und verbraucht nicht viel Platz.
Ich habe jetzt beispielweise englische Bücher für die Kleine nur im E-Book-Format.
So kann die Kleine auch die richtige Aussprache und sogar die britische Akzent statt javanische Akzent von mir lernen 😄, denn ich kann das Software vorlesen lassen. Ich bin natürlich dabei und erklärte ihr auch zwischendurch, wenn es etwas zu erklären gibt.
Das scheint wirklich gut zu funktionieren.
Janas Englisch ist besser als meine, wenn es um die Aussprache geht 😄.
Ich habe übrigens jetzt über Märchen geschrieben, weil ich Jana etwas mehr über das Land ihrer Mutter erzählen möchte.
Ich habe auch Bruder Grimm Bücher, aber ohne Bilder. Deutsche Kinderbücher würde ich lieber in physischem Format erwerben, denke ich.

Selbstverständlich haben die eBooks viele Vorteile, ich muss jedoch gestehen, diesbezüglich ziemlich altmodisch zu sein und mich maximal im Urlaub daran gewöhnen zu können. Ohne Papier fehlt mir in allen Wahrnehmungsbereichen etwas: Der Geruch, das Gefühl beim Umblättern, ja sogar die Spannung an der Dicke der umgeschlagenen Seiten zu sehen, wie viel man bereits gelesen hat und wie viel man noch vor sich hat, ist anders. Kindern dürfen analoge Bücher in meinen Augen auf gar keinen Fall vorenthalten werden. Mit einem gesunden Mittelmaß macht ihr es bestimmt richtig, Jana die wunderbare Welt des geschriebenen Wortes nahezubringen. Und das Argument, dabei gleichzeitig die korrekte Aussprache einer Fremdsprache erlernen zu können, ist natürlich unschlagbar!

Ohne Papier fehlt mir in allen Wahrnehmungsbereichen etwas: Der Geruch, das Gefühl beim Umblättern, ja sogar die Spannung an der Dicke der umgeschlagenen Seiten zu sehen, wie viel man bereits gelesen hat und wie viel man noch vor sich hat, ist anders.

Ich sehe es genauso. Es ist einfach anders 😄. Aber im Urlaub nehme ich jetzt einfach lieber ein Tablet mit, da es viel Platz spart und nicht schwer ist.
Indonesische Kinderbücher habe ich auch viel im Papierformat gekauft, als ich dort Urlaub gemacht habe.
Ich muss leider gestehen, dass in Indonesien nicht so viel gute Kinderbücher gibt. Lesekultur in meinem Land ist nicht sehr stark geprägt. Es ist traurig muss ich sagen.

Ich bin begeistert!

In diesem Beitrag ist alles verpackt, was mich inspiriert. Eine spannende Legende, eingebettet in eine fremdländische Kultur, faszinierende Tempelarchitektur samt Geschichte und nicht zuletzt das Liebespaar, dem der überlieferte Aberglaube auch noch 10 Jahre nach dem Besuch der Tempelanlage nichts anhaben kann ;-)

nicht zuletzt das Liebespaar, dem der überlieferte Aberglaube auch noch 10 Jahre nach dem Besuch der Tempelanlage nichts anhaben kann ;-)

Da hast du das wichtigste Teil der Geschichte erkannt 😁.
Es sieht so aus, dass der Aberglaube nicht für uns galt.
Es gibt aber viele Indonesier, die daran wirklich glauben. Angeblich gab es schon genug Beweise dafür, aber ich meine, dass solche Sache wie ein Placebo wirkt. Wenn man sehr stark daran glaubt, würde sein Verhalten davon auch stark beeinflusst. Das wird dann auch zu dem entsprechenden Effekt führen.
Paaren, die an der Aberglaube glauben, werden dann nicht zusammen den Anlagen besuchen sondern lieber einzeln 😊.

Es sieht so aus, dass der Aberglaube nicht für uns galt.

Gib's zu, ihr habt euch eines Schutzzaubers bedient - Wahre Liebe... 😊

Es gibt aber viele Indonesier, die daran wirklich glauben.

Ein klarer Fall von selbsterfüllender Prophezeiung. 😬 So wie du schreibst, man muss nur fest an die Vorhersage glauben, dann erfüllt sie sich auch, weil man sich dementsprechend verhält.

Das wäre nur die einzige plausible Erklärung meiner Meinung nach, warum ein Aberglaube, der weder logisch noch wissenschaftlich nachweisbar ist, irgendwie einige zutreffende Fälle haben könnte 😊.
Vielleicht verweisen sie dann immer auf den Besuch zu dem Tempel, jedesmal sie eine Streitigkeit haben, weil sie sowieso schon vorher sich Sorgen darüber machen..hatten aber trotzdem gemacht.
Der Fall wäre dann so ähnlich wie bei Kinder, die gegen ihren Eltern einen eigenen Partner heirateten und tief in ihrem Hintergedanken noch sehr starkem Schuldgefühl haben.
Sie könnten meistens nicht in Ruhe das Eheglück genießen.
Da das Einverständnis der Eltern für Asiaten sehr wichtig ist.
Filial Piety hat einen hohen Wert dort.
In der Regel werden zB. mindestens ein Jahr nach dem Tod eines Elternteils keine Hochzeit stattfinden.
In Mittelalter hatte die Trauerperiode glaube ich sogar 3 Jahre gedauert.

Schön, daß ihr immer wieder (manchmal sogar auch Bilder) Persönliches von Euch postet. Man gewinnt gleich mehr Zugang zu Deinem Blog (und dem Deines Mannes natürlich auch!).

Hahaha, danke. Das war auch meine Erwartung, dass mein Blog noch populärer sein könnte 😄 und dass ich gleichzeitig die Kultur meiner Heimat vorstellen kann.

Ich hätte so gerne mal Deine Kultur (Sprache) auf einem meiner Trance Songs! ;-)

Darüber würde ich mich auch freuen. War die alte nicht gut genug?

Welche alte? Er meint einen Song, in dem irgendwelche traditionell indonesisch-javanesischen Elemente enthalten sind. So einen gab es ja noch nicht, oder?

Ja genau, so meinte ich das in etwas. Ich hätte gerne mal Deine Vocals auf einem Song von mir. Muß nicht traditionell sein. Ich bin überzeugt, daß das cool klingen könnte. Ich habe ja schon einige Gesangseinlagen gehört. ;-)

Also wer hier nicht "Diary Game" spielt oder Koreaner ist, wird es sehr schwer haben, populär zu werden ... aber wozu kann man Kommentare upvoten? :-)

Finde ich gut, dass dein Mann für diese Kultur so aufgeschlossen ist, wobei das meiner Meinung nicht im Widerspruch dazu steht, dass er dem Agnostizismus anhängt.

Die Geschichte und Kultur eines Volkes sagt sehr viel über dessen Mentalität und Wesensart aus, da spricht es doch umso mehr gerade für Agnostiker und Atheisten, wenn sie trotz Unglauben so ein großes Interesse an diesen für die indonesische Bevölkerung wichtigen Dingen zeigen, um sie so besser verstehen zu können.🙂

Als Widerspruch zum Agnostisizmus würde ich auch nicht sagen, denn Agnostiker idR. sogar öffener zu den anderen Glauben sind.
Sie glauben selbst viellecht nicht, werden aber die Anderen akzeptieren.
Sie haben ja keinen inneren Drang, den Anderen zu bekehren zum Beispiel.
Ich habe nur so erwähnt um zu begründen, warum wir nicht dem Aberglaube folgten, obwohl ich selbst sogar eine Javanesin bin und mein Vater ist ja mehr ein leidenschaftlicher javanesischen Naturreligion-Anhänger als ein Moslem wie auf dem Ausweis stand 😄.
Mein Vater hat mir immer ein Talisman in unserem Taschen gesteckt, jedesmal wir nach Deutschland wieder zurückreisen wurden 😄.
Wir haben auch nichts gesagt und ließen einfach den Talisman stecken als Respekt 😁.
Obwohl wir nicht daran glauben, stört sie uns ja nicht.

Schöne Geschichte und schöne Bilder.

Du hast Recht, ein Nein ist ein Nein und sollte respektiert werden.
Dies gilt natürlich umso mehr wenn ein sehr trifftiger Grund dahintersteht und - egal unter welchen Umständen es passiert ist - den Mörder seines Vaters nicht zu heiraten, eben weil er den eigenen Vater umgebracht hat, ist schon ein sehr trifftiger Grund.

So ist es. Es könnte sein, dass im normalen Zustand die Dame den Hochzeitsantrag annehmen würde. Leider hat ein Kinderpflicht in asiatischer Kultur einen Vorrang.
Der Prinz hat scheinbar diese Fakten vernachlässigt.
Er sollte es schon vermuten können, dass egal was er macht, es würde fruchtlos sein.

OK Kinderpflicht ist genau was ?

Auf Englisch heiß es "filial piety", ich bin nicht 100% sicher, ob "Kinderpflicht" der korrekte Begriff dafür. Es ist nur das Beste Wort, was mir aufgefallen ist.
Konkrete Beispiele dafür ist nicht einfach zu nennen, da es ein soziales Verhalten und keine Naturwissenschaft ist.
Man muss einfach immer auf den Kontext achten und soll nicht mit Logik oder Wissenschaft dagegen argumentieren, da es halt die Kultur dort ist. So lange die entsprechende Gesellschaft dieses Prinzip als gut empfinden, dann gilt das dort als die Wahrheit und korrekt.
Das Grundprinzip ist jedenfalls folgendes:
Die Eltern haben uns das Leben geschenkt und haben alles gemacht bzw. sich selbst fürs Wohl ihrer Kinder sogar geöpfert, so weit es nötig wäre.
Von daher müssen die Kinder auch eine Gegenleistung dafür geben. Sie sollten nicht gegen des Willen ihrer Eltern etwas tun, weil das ein respektwidriges Verhalten ist.
Die Eltern haben sich um die Kindern gekümmert und gepflegt, dann sind die Kinder eigentlich auch verpflichtet, die Eltern zukunftig bis zu ihrem Tot pflegen.
In diesem Fall ist Bandung ein Feind, also... der Vater würde ihr auf keinen Fall erlauben, den Prinz zu heiraten, wenn er noch am Leben gewesen wäre. Er hat den Vater sogar getötet. Wenn sie sich schon nicht rächen könnte, dann durfte sie wenigsten kein luxuriöses Leben mit dem Mörder genießen.
Man sollte nicht über die Leiche eigener Eltern tanzen.
In der alten Zeit galt eine Trauerperiode für leibliche Eltern je nach Fälle 1-3 Jahre, das bedeutet, man darf kein Vergnügen in dieser Zeit haben (kein Sex für Ehepaaren, keine Hochzeit, kein Alkohol, kein Fleisch >>> und das gilt für alle Kinder, nicht nur für Frauen).
So kann man sich vorstellen, dass es überhaupt keine Chance für den Prinz gab, wenn die Dame eine tugendsame Frau ist.

Danke für die Erläuterung.
Ich denke ich habe verstanden und finde es im großen und Ganzen auch gut, wobei die Länge der Trauerperiode mir aus heutiger Zeit zu lang erscheint. Auch weiß ich nicht, ob es wirklich im Sinne der Eltern wäre wenn die Kinder ihre geplante Hochzeit verschieben würden, wegen eines Trauerfalls, so schmerzlich dieser auch ist muss das Leben doch irgendwie weiter gehen.

Ich glaube, heutzutage ist man nicht mehr extrem streng mit dieser Regeln. Wenn überhaupt nur maximal ein Jahr, oder das Paar kann zuerst standesamtlich heiraten und die Party kann ja später noch nachgeholt werden.
Außerdem gab es damals auch besondere Zustände, in dem man eine Ausnahme haben kann. Das heißt, das vorher geplante Hochzeit darf noch stattfinden, aber sie müssen trotzdem noch fasten.

In der Realität sowohl damals als auch jetzt, gibt es in Asien auch dickkopfige Kinder, die von den Eltern mit ihrem selbst ausgesuchten Partner-in fliehen würden 😁.
Ich gehöre zu solchen Kindern 😅 und meine Familie wissen das schon immer.
Deshalb haben sie am Ende aufgegeben, mich zu überreden, Janas Vater nicht zu heiraten.

Ja letztlich ist ein Kind irgendwann für sein eigenes Leben verantwortlich, muss diese treffen und dann mit den (positiven und negativen) Konsequenzen leben.
Du hast es m.E. also 100% richtig gemacht, denn es ist Dein Leben !

Beim Lesen der Legende von der Prinzessin Roro Jonggrang bzw. die Entstehung der Prambanan-Tempelanlagen kam mir einige Male der Gedanke in einem deutschen Märchen zu sein. Vieles in Märchen ähnelt sich: Das Stellen von unlösbaren Aufgaben, die dann doch mit List und Tücke erfüllt wurden. Ich habe mit Begeisterung Märchen aus Tausendundeiner Nacht gelesen, die sehr phantasievoll und unterhaltsam sind. Einige sind ja auch erfolgreich verfilmt worden. Liebe @kobold-djawa, ich bin gespannt auf die Fortsetzung deiner Märchenstunden.

Du hast Recht. Wenn ich jetzt deutsche Fabeln für die Kleine vorlese, muss ich manchmal auch an einigen indonesischen Fabeln denken.
Die Geschichte sind oft ähnlich, obwohl die erzählte Tiere anders sind.
Ich werde noch andere Märchen zukünftig hier erzählen, wobei sollte ich zuerst wohl in meiner Photo-Datenbank aussuchen, ob ich eigene passende Bilder dazu habe. Falls nicht, muss ich vielleicht selbst skizzieren.
Die Kleine ist jetzt endlich im Kindergarten, die Regelzeit ist zwar nicht lang, aber ein paar Stunde für mich allein ist schon schön 😁.
Ich habe wenigsten etwas Zeit, um wieder ein paar Skizze in Ruhe machen zu können.

Schöne Fotos und schöne Story

Du hast ein kleines Upvote von unserem Curation – Support – Reblog Account (German Steem Bootcamp) erhalten. Dieser wurde per Hand erteilt und nicht von einem Bot.
Du findest uns im Discord unter https://discord.gg/Uee9wDB

Thanks to @jaki01 for burning 1000 CT! You have been rewarded with a 100% vote. Your action makes this project grow and helps to restore a Clean Planet! Join us on our Discord Channel and on our website

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.12
JST 0.029
BTC 61215.97
ETH 3350.38
USDT 1.00
SBD 2.49