THE WORLD IN 2030 #1 Technischer Vorschritt, Menschlichkeit verloren

in #deutsch2 years ago

GER:

Hier mein Beitrag zu „THE WORLD IN 2030 #1“

Ich bin 35 Jahre alt, also noch ein überschaubarer Zeitraum. Für mein Empfinden hat sich die Welt in dieser kurzen Zeit aber sehr stark verändert, leider nicht zum positiven. Ich befürchte, dass diese Entwicklung in den nächsten Jahren so weitergeht.

@weisser-rabe hat eine sehr schöne Version geschrieben, ich würde mir sehr wünschen, dass diese zutrifft.

Vorwort:

Technik ist schön und gut, aber diese macht leider auch sehr viel kaputt. Als Kind haben wir noch draußen gespielt und Abenteuer erlebt, heutzutage wissen Kinder ohne TV, Youtube und Sozial-Media kaum noch etwas mit sich anzufangen. Ich lebe mittlerweile in Thailand, hier ist das Phänomen Smartphone und Sozial-Media noch viel extremer Vertreten als bei uns im DACH-Bereich. Ich finde es traurig und erschreckend, wie die Kindheit heutzutage schon durch diese Sachen zerstört wurde und ich denke das diese Entwicklung so weitergehen wird.

Die Welt in 2030:

Das soziale miteinander existiert nur noch auf einem Minimum, das Leben findet zum Großteil zu Hause am PC oder dem Handy statt. Warum rausgehen, wenn man alles bequem von zu Hause erledigen kann und große Ketten alles bis zur Haustür liefern. Menschen treffen sich zum Großteil nur noch im Metaverse. Kleine Händler gibt es kaum noch und wurden von großen-Ketten verdrängt oder aufgekauft. Kultur und alte Bräuche verschwinden immer mehr, an Festen wie Weihnachten interessieren nur noch die Geschenke, der eigentliche Sinn ist verloren gegangen und existiert nur noch in den Köpfen der älteren.

Die reichen werden immer reicher, eine Mittelschicht gibt es kaum noch. Armut kehrt in sehr vielen Ländern ein. Ein Zusammenbruch der Wirtschaft hat dieses stark verstärkt, Kleinanleger haben viel verloren, während große Firmen noch davon profitieren konnten.

Burnout ist zu einer Volkskrankheit geworden, Menschen werden nur noch an Ihrer Leistung bemessen, die Menschlichkeit im Berufsleben ist verloren gegangen. Die Auslastung treibt viele Menschen zurück aufs Land, um dort ein bisschen ruhe zu finden.
Um etwas zu erleben geht man ins Metaverse. Was früher der Tante-Emma Laden war, ist in die Dörfer aufgrund der steigenden Einwohnerzahlen zurückgekehrt, aber in Form von kleinen Läden die von Großketten geführt werden. Das Personal hierfür ist überschaubar, fast alles wurde automatisiert.

Die Wetterextreme haben bis 2030 zugenommen, was viele Länder dazu gedrängt hat, auf nachhaltige Energie zu setzten. Aber die Umsetzung hat gerade erst so richtig begonnen. Allgemein haben viele Länder angefangen die Umweltverschmutzung zu bekämpfen. Man konnte nicht mehr einfach wegschauen, etliche Müllteppiche in den Meeren mit kilometerlangen Ausmaßen, konnten nicht mehr ignoriert werden.

Die ersten kleinen Versuchs-Fusions-Reaktoren, können kontinuierlich Strom erzeugen. Bis sich hieraus Großanlagen entwickeln, wird es aber noch Jahrzehnte dauern. Die Umweltverschmutzung und die Wetterextreme kommen der Forschungen zu gute.

Es gibt immer wieder kleinere Pandemien, was für die Menschheit aber mittlerweile normal geworden ist.

Technisch geht es immer weiter voran, während die Menschlichkeit immer weiter vernachlässigt wird.

Schlusswort:

Ich hoffe wirklich sehr, dass ich mit meiner Vermutung falsch liege und sich die Welt zu einer besseren Entwickelt. Ausschlaggebend für meine Befürchtung ist, wie sich die Welt von meiner Kindheit bis heute verändert hat. Meine Kindheit ist zwar schon ein paar Jahre her, aber die Welt verändert sich immer schneller. Dieses wird durch die, in meinen Augen verlorene Kindheit, vermutlich noch weiter beschleunigt. Natürlich verändern sich die Werte und Normen in jeder Generation, aber ich finde man kann kaum noch von einer Veränderung, sondern eher von einem Austausch der Werte und Normen sprechen.

ENG

Here is my contribution to "THE WORLD IN 2030 #1".

I am 35 years old, so still a manageable period of time. For my feeling the world has changed very much in this short time, unfortunately not to the positive. I fear that this development will continue in the coming years.

Preface:

Technology is all well and good, but unfortunately this also breaks a lot. As a kid we still played outside and had adventures, nowadays kids hardly know what to do with themselves without TV, Youtube and social media. I now live in Thailand, where the phenomenon of smartphones and social media is even more extreme than here in the DACH area. I find it sad and frightening how childhood nowadays has already been destroyed by these things and I think that this development will continue.

The world in 2030:

Social interaction exists only at a minimum, life takes place mostly at home on the PC or cell phone. Why go out when you can do everything from the comfort of your own home and large chains deliver everything to your door. For the most part, people only meet in the Metaverse. Small traders hardly exist anymore and have been pushed out or bought up by large chains. Culture and old customs disappear more and more, at festivals like Christmas only the gifts are interesting, the real meaning is lost and exists only in the minds of the older.

The rich become richer and richer, a middle class hardly exists. Poverty returns in very many countries. A collapse of the economy has intensified this strongly, small investors have lost a lot, while large companies could still profit from it.

Burnout has become a widespread disease, people are only measured by their performance, the humanity in professional life has been lost. The workload drives many people back to the countryside to find some peace and quiet.
To experience something, people go to the Metaverse. What used to be the corner store has returned to the villages due to the increasing population, but in the form of small stores run by large chains. The staff for this is manageable, almost everything has been automated.

Weather extremes have increased through 2030, pushing many countries to move toward sustainable energy. But implementation has only just begun. In general, many countries have started to fight pollution. It was no longer possible to simply look the other way, quite a few garbage carpets in the oceans with dimensions of kilometers could no longer be ignored.

The first small experimental fusion reactors, can continuously generate electricity. But it will take decades before large-scale plants develop from this. The environmental pollution and the weather extremes benefit the research.

There are always minor pandemics, but this has become normal for mankind.

Technically, things are progressing further and further, while humanity is being neglected more and more.

Closing words:

I hope very much that I am wrong with my assumption and the world develops to a better one. Decisive for my fear is how the world has changed from my childhood until today. My childhood is already a few years ago, but the world is changing faster and faster. This is probably further accelerated by what I see as a lost childhood. Of course, the values and norms change in every generation, but I think we can hardly speak of a change, but rather of an exchange of values and norms.

Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)

2030.jpg

Sort:  

Im Prinzip eine Welt, die wir heute schon fast leben. Der Mensch rückt immer mehr in den Hintergrund, was mich sehr beunruhigt. Das stimmt, die junge Generation kennt nur die Smartphone Welt und hält diese für real. Ich kenne auch noch die andere Welt, wo man draußen mit Freunden gespielt hat und einfach glücklich war. Doch in 30 Jahren kann sich so einiges ändern. Dennoch habe ich nicht den Glauben an eine bessere Welt verloren, obwohl das in Zeiten wie diesen echt schwer fällt.

Ist echt traurig wie die heutige Kindheit durch diese Sachen zerstört wurde. Alte Bräuche und Geschichten kann man heute nur noch schwer aufrecht erhalten, es lässt sich für Kinder ja alles googeln. Ich bin wirklich froh meine Kinder vor der Technik und auf einem kleinen Dorf erleben zu dürfen. Im DACH Bereich hält es sich ja noch einigermaßen in Grenzen, in Thailand weinen die kleinsten Kinder schon, wenn man Ihnen das Handy mal kurz aus der Hand nimmt. Erwachsene sind quasi Smartphone Zombies und starren auch ununterbrochen auf das Handy.

Sorry for the English, I don't know German at all.

Significant changes are taking place before our eyes, and it is perhaps in our power to do more for communication between people and so on.

Tja .

!invest_vote

Nicht schlecht, Herr Specht. Aber auch eher düster...

Ja leider eher düster. Ich würde mir sehr wünschen, dass Deine erste Variante zutrifft

Hey, sowas gehört in Deutsch Unplugged... ;-)

Hatte ich erst vor, aber da die Challenge woanders herkommt, war ich mir nicht sicher ob ich es dort posten darf. Für Deutsch Unplugged arbeite ich aber schon an einem anderen Artikel ;)

Alles, was gut und "unique" ist, ist herzlich willkommen... ja, das war ein Lob... 😁

Ich meine, pennsif hatte nur einen Hashtag, keine Community benutzt bzw. als Voraussetzung "verlangt". Egal, ich wollte dich doch nur pieksen... 😉

Ist doch gut, wenn du's mit deiner Premiere spannend hältst - dann können wir die Vorfreude länger genießen... 😇

Danke für die Blumen.
Mal eine ganz andere Frage, kannst Du mir vielleicht sagen warum ich keine TRX Rewards bekomme?
Den Privat Key von meinem ursprünglichen Tron Wallet hatte ich nicht mehr, bzw. ist der vermutlich auf meinem Rechner in DE. Da die Auswanderung nicht geplant war, bin ich nur mit einem Koffer ausgewandert😅. Auf der Wallet waren aber nur 0.000X TRX. Die Rewards von meinem ersten Beitrag in diesem Jahr hatte ich nicht erhalten. Da ich den Privat Key eh nicht hatte, hab einen Key erstellt und diesen mit dem Steemit Wallet verknüpft. Von den letzten Beiträgen habe ich aber auch keine TRX bekommen. Mache ich irgendwas falsch? Ist zwar nicht so wichtig, aber ist schon schade um die TRX

kannst Du mir vielleicht sagen warum ich keine TRX Rewards bekomme?

Hm, JEIN.
Es dauert in letzter Zeit etwas länger, bis man Rewards erhält (dauert schon mal über 'ne Woche).
Habe eben mal deine Tron-Wallet (die öffentlich mit deinem Steem-Account verknüpft ist - https://tronscan.org/#/address/TCKwZ1MsXozuDLHDmMYBKPdX2uHR5xootP) und festgestellt, dass da überhaupt keine Transaktionen gelaufen sind, also NIE.
Zum Testen habe ich dir 5 Tron geschickt, die sind umgehend angekommen. D.h. die Wallet dürfte aktiviert sein.

Hast du die Wallet damals aktiviert? Hast du eine PDF erhalten? Hast du jemals Tron geclaimt?

Ich habe mich damit mal auseinandergesetzt:
https://steemit.com/deutsch/@chriddi/trx-und-nun-spenden

Weiß aber leider nicht mehr, wie genau man eine neue Wallet mit dem Steem-Account verknüpft. Und auch nicht, wer diesbezüglich "Fachmann" ist... :-(

Wird schon klappen!
Schönes Wochenende,
Chriddi

Den Link schaue ich mir nach der Arbeit mal an. Auf meiner ersten Wallet hatte ich 0.005 TRX, also irgendwann habe ich da schon mal was geclaimt. Der dazugehörige Privat Key ist vermutlich auf meinem Rechner in DE oder verloren, aus dieser Zeit sind meine Erinnerung sehr verschwommen. Da ich auf diese Wallet keinen Zugriff hatte und ich auch keine TRX von meinem ersten Beitrag aus 2022 erhalten hatte, habe ich über Steemit eine neue erstellt. Seitdem habe ich aber keine TRX erhalten. Ich hab schon nach Infos gesucht, aber nichts hilfreiches gefunden.
Die 5 TRX schicke ich Dir später zurück.
Danke für Deine Hilfe.

Entschuldige bitte falls ich nerve, ich habe nochmal ein 2 Fragen:

  1. Du sagtest, ich hätte dieses Beitrag in Deutsch Unplugged posten können. Das wäre auch mit der Englischen Übersetzung okay gewesen? Ich habe nicht vor meine Beiträge generell ins Englische zu übersetzten, bei dieser Reihe mache ich das nur, da es international ist. Falls okay, dann würde ich den nächsten Teil in @DU posten. In Kürze kommt aber auch mein erster, eigenständiger Beitrag für @DU ;)
  2. Bei dem #Club5050 / 75 / 100 blicke ich noch nicht ganz durch. Bedeutend das einfach wie ich meine Rewards verteile? Ist das wichtig diesen #Club anzugeben?
    Ich wünsche Dir und Deinen Vierbeinern ein schönes Wochenende.
    Liebe Grüße von uns aus Phuket

Nö, du nervst nicht - ich bin ja nur froh, wenn hier (langsam wieder) ordentliche Interaktion stattfindet... 😊

Zu 1.: Klar kannst du auch in DU deinem Text eine englische Übersetzung zufügen - das macht z.B. weisser-rabe auch oft. Wichtig ist einzig, dass dein Beitrag in DU aus mindestens 250 eigenen deutschen Wörtern besteht. Das sind die Mindestanforderungen. Was sonst so einen "guten Beitrag" ausmacht und dass ein solcher bestimmt nicht an der Anzahl der Wörter bemessen wird, weißt du selbst... ;-)
Ich persönlich schreibe in DU nicht zweisprachig (das mache ich ohnehin selten, wenn dann nur, wenn er auch wirklich an ein internationales Publikum adressiert ist (z.B. Fragen an das Steemit-Team)). Ich denke, wenn ein Ausländer wirklich an unseren Texten interessiert ist, ist er auch bereit, die Übersetzungsfunktion seines Browsers zu benutzen. Das hat einen weiteren Vorteil: Jeder grammatische Patzer, über den Muttersprachler sich beim Lesen ärgern, ist dann die "Schuld" des Auto-Translators... 😉

Weißt du, wie man in einer Community postet? Du musst die Community betreten und dann den blauen Button "New Post" benutzen (nicht den sonst üblichen Bleistift klicken).

Zu 2.: Die Club-Geschichte ist etwas komplizierter - und nicht unumstritten.

Bedeutend das einfach wie ich meine Rewards verteile?

Jein. In erster Linie ist die Club-Markierung ein Zeichen für "Ich powere meine Rewards auf". Und zwar alle, also auch erhaltene SBD, die du in Steem umtauschst und dann aufpowerst.
Wenn du nur die Hälfte deiner Rewards aufpowerst, bist du im #club5050, bei 75% (in mind. 2 Monaten) #club75, bei allen (in mind. 3 Monaten) #club100.
Außerdem darfst du "im Club" weder Vote-Bots bezahlen noch an solche SP delegieren. Zudem ist #steemexclusive gewünscht.

Die Angabe des Clubs ist nur wichtig, damit die sc-Teams zunächst einmal auf dich aufmerksam werden.
Da es viel Missbrauch und Tricksereien gab und gibt (so ein sc-Vote ist halt momentan das einzige Wal-Vote, wenn man nicht "Upvu" bezahlt, indem man ihm seine SP delegiert (die man damit gleichzeitig seinen Community-Mates verwehrt)), wird der "Club-Status" tatsächlich überprüft. Und zwar mit diesem Tool:
http://steemit.lovestoblog.com/clubstatus.php?author=koppe&months=1

Wie du siehst, erfüllst du auf Dauer durchaus die Voraussetzungen für #club100. Da du aber erst seit kurzer Zeit wieder aktiv bist, bist du derzeit im #club5050.

Schönes Wochenende,
LG Chriddi

Vielen Dank für die ausführliche Antwort :)
LG Daniel

Thank for your entry in the World in 2030 contest.

Technology is definitely going to play an increasingly dominant role in our lives - for better or for worse...

@steemcurator01 thank you very much for the generous vote

Coin Marketplace

STEEM 0.27
TRX 0.11
JST 0.030
BTC 70963.77
ETH 3821.66
USDT 1.00
SBD 3.47