Lofoten Anreise mit dem Campervan

in #deutsch5 years ago

alt-Text
Die Inseln der Lofoten sind für zahlreiche Norwegen Besucher das Highlight ihrer Reise. Neben den imposanten Gipfeln, erstrecken sich unzählige weitere Schönheiten über die einzigartige Inselkette. Überdies hinaus versetzt die gesamte Strecke jeden Abenteurer ins Staunen und lässt das Reiseherz höher schlagen. Wie du zu den 80 Inseln der Region Lofoten mit deinem Campervan gelangst, erfährst du in diesem spannenden Beitrag.


Lofoten, ein Traum in Nord Norwegen


Bekanntlich lieg Lofoten etwa 100 bis 300 km nördlich des Polarkreise im Atlantik. Diese atemberaubende Region ist vom Festland durch den Vestfjord getrennt und ein beliebtes Reiseziel in Nord Norwegen. Das gesamte Gebiet befindet sich zwischen dem 67. und 68. Breitengrad und wird von der Inselgruppe Vesterålen und Raftsund eingegrenzt. Fälschlicherweise spricht man des öfteren von "den Lofoten". Obwohl Lofoten in der norwegischen Sprache in der Einzahl steht und als eigene Region gilt, ist "die Lofoten" ein häufiger Begriff. Dies hängt wohl damit zusammen, dass im Deutschen die Endung -en oftmals mit dem Plural in Verbindung gebracht wird.

Ferner gehören Augstavågøya, Vestvågøy, Hinnøya und Moskenesøya zu den berühmtesten Inseln dieser Region. Demnach sind diese bestens geeignet, um magische Fotos zu realisieren und Momente festzuhalten. Ausserdem ist es kein Geheimnis, dass Lofoten zu den schönsten Reisezielen von Europa gehört!

Anreise Lofoten


Um diese atemberaubende Gegend zu erreichen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die Anreise ist per Fähre, Flugzeug, mit dem eigenen Fahrzeug oder zu Fuss möglich. Abhängig von der Reisedauer und den Bedürfnissen der Abenteurer, sind die Anreise Optionen sehr individuell. Deshalb raten wir dir, diese nach persönlichen Vorlieben abzuwägen und zu planen.

Wir haben uns für die Anreise mit dem eigenen Campervan entschieden und dies während des gesamten Aufenthaltes nicht bereut. Die Freiheit, welche ein eigenes Fahrzeug bietet, hat uns vollends überzeugt und wir würden erneut diese Wahl treffen und können dir das eigene Gefährt ans Herz legen.


Lofoten Fähren im Überblick


Neben den Fähren vom norwegischen Festland, gibt es die Möglichkeit von benachbarten Inseln anzureisen. Folgende Verbindungen führen in die Region Lofoten:

  1. Bodø – Moskenes (Lofoten)
  2. Bodø – Værøy – Røst – Moskenes (Lofoten)
  3. Skutvik – Skrova – Svolvær (Lofoten)
  4. Melbu – Fiskebøl (Lofoten)
  5. Digermulen – Finnvik (Lofoten)
  6. Kaljord – Hanøy (Lofoten) – Stokmarknes
Die Fähren von 1-4 werden von der Gesellschaft Torghatten Nord AS betrieben und können online oder vor Ort erworben werden. Zusätzlich verbinden die Fähren 1, 2 und 3 das Norwegische Festland mit der Inselregion.

Die Strecken 4, 5 und 6 sind nur kurze Verbindungen, welche eine Überfahrt zu den wohl bekanntesten Inselgruppen Norwegens ermöglichen. Diese starten von benachbarten Inseln und stellen keine direkte Verbindung zum Festland her. Weil die fünfte Fähre von Digermulen nach Finnvik am südlichen Raftsund zu den kurzen Verbindung gehört, können die Tickets dafür nur online bestellt werden. Des weiteren wird diese Strecke von der Firma Boreal Sjø AS betrieben. Über dies hinaus sind die Tickets für die sechste Fährverbindung von Kaljord bis nach Hanøy über 177nordland.no buchbar.


Fähre Bodø-Moskenes


Die Hafenstadt Bodø liegt an der beliebten Hauptstrasse E10 und ist sehr gut mit dem Fahrzeug zu erreichen. Von Bodø setzt die Fähre zwei bis dreimal täglich nach Moskenes über. Des weiteren dauert die gesamte Überfahrt ca. 3.5 h und ist eine eindrückliche Anfahrt.

Außerdem liegt Moskenes im Westen von Lofoten. Eine Wahl dieser Verbindung ermöglicht die Durchreise vom Westen bis zum Osten der gesamten Region. Zusätzlich ist eine Anreise das ganze Jahr möglich und die Kosten belaufen sich auf etwa 100 Euro. Je nach Saison, Anzahl Personen und Art des Fahrzeuges sind die Preise für die Überfahrt etwas unterschiedlich. In Folge dessen lohnt es sich in der Hochsaison die Tickets bereits zuvor Online zu buchen und zu erwerben. Dadurch sicherst du dir einen Platz auf der beliebten Strecke und vermeidest es, die nächste Fähre nehmen zu müssen.

Mehr Infos zu den Preisen und Tickets findest du hier.


Fähre Skutvik – Skrova – Svolvær (nur im Sommer)


Der kleine Fischerort Skutvik liegt auf einer Halbinsel im nördlichen Norwegen. Über die E6 führt der Weg zusätzlich über die Rv 81 bis nach Skutvik und ist somit der ideale Ausgangsort für Reisende, welche die knapp 130 km lange Strecke von Moskenes bis nach Svolvaer umgehen möchten. Svolvaer ist die größte Stadt von Lofoten und liegt etwa in der Mitte der Inselgruppe. Ausserdem ist die Überfahrt kürzer und beträgt knapp 2 h. Zusätzlich führt die Reise über die Insel Skrova. Diese ist ein idealer Ort für Wanderer und bei längerem Aufenthalt durchaus einen Besuch wert. Leider fährt die Fähre zwischen Skutnik und Svolvaer nur während den Sommermonaten und ist nicht das ganze Jahr bedient. Folglich ist eine Planung zuvor, umso wichtiger.

Mehr zum Fahrplan, Preisen und Zeiten findest du hier.

Lofast - fährfeie Verbindung nach Lofoten


Eine weitere Möglichkeit die Region Lofoten zu erreichen, ist die Lofatst. Die Strasse ist Teil der E10 und verbindet die Inselgruppe mit dem norwegischen Festland. Diese Verbindung gehört zu den neueren Strassen Norwegens und wurde im Jahr 2007 eröffnet. Durch diese neue Anfahrtsmöglichkeit lässt sich die Inselkette nun fährfrei erreichen. Daneben führt die Strecke von Narvik über die E10 bis nach Gullesfjordbotn in der Kvæfjord-Kommune. Von dort aus erstreckt sich die E10 bis zur Abzweigung ins Raftsundgebiet zum Anfang der Inselgruppe Lofoten.

Außerdem ist eine Anreise durch Schweden ebenfalls möglich. Nimmst du die E10 bis nach Kuruna und fährst weiter bis zur norwegische Grenze bei Riksgränsen, erreichst du die Inseln auch auf diesem Wege. Durch das Vermeiden der Küstenregionen Norwegens, verkürzt sich die gesamte Route und du bist einiges schneller am Ziel.


Unsere Anreise


Wir haben uns für die Fährverbindung von Bodø nach Moskenes entschieden und dies definitiv nicht bereut. Weil unsere Anfahrt durch den Süden von Norwegen führte, lag Bodø für uns am idealsten, um die Inselregion zu erreichen. Zusätzlich ermöglichte uns eine Anreise in der Nebensaison einen einigermaßen günstigen Preis für die Tickets der Fähre zu ergattern. Ebenfalls entschieden wir uns die Tickets online zu erwerben, um eine eventuelle Überbuchung zu umgehen. Allerdings wäre dies zu dieser Zeit (Ende August) nicht nötig gewesen.

Von Moskenes beabsichtigen wir die Inselgruppe einmal komplett zu durchqueren. Dadurch war es uns möglich die Route nach Belieben zu legen und zu erkunden. Bereits von Anfang an begleiteten uns die zahlreichen Küstenstrassen und die Schönheit der aus dem Wasser ragenden Gipfel. Dadurch wurde diese Route zu einem persönlichen Highlight unserer Reise und wird uns ein Leben lang in guter Erinnerung bleiben!

Fazit


Wie du siehst gibt es einige Möglichkeiten, wie du mit deinem Campervan die atemberaubenden Inseln über dem Polarkreis erreichen kannst. Egal welche Verbindung du wählen wirst, die eindrückliche Inselgruppe ist in jeder Jahreszeit einen Besuch wert und wird dich in ihren Bann ziehen! Uns erinnerte sie stark an die Schweizer Alpen. Es sah so aus, als wäre die Schweizer Berglandschaft auf 3000 m.ü.M geflutet worden und vermittelte das Gefühl von Heimat!

Warst du schon einmal in der Region Lofoten oder interessiert dich diese Gegend ganz und gar nicht? Ich bin gespannt auf deine Antworten und freuen mich über jeden Kommentar, Upvote und Resteem!

alt-Text


Text: Sarah


Sort:  

danke für den Bericht! Ich werde mich mal durchwühlen, welche Fähre ich am Ende nehme =)

Coin Marketplace

STEEM 0.23
TRX 0.12
JST 0.029
BTC 66209.23
ETH 3496.50
USDT 1.00
SBD 3.16