NORDLICHTER ERLEBEN OHNE ZU FRIEREN!

in #deutsch6 years ago (edited)

""


Einmal im Leben Nordlichter zu erleben ist etwas unglaubliches! Das Glück stand auf unserer Seit und wir durften schon unzählige Male beobachte, wie der Himmel beginnt zu brennen und leuchten. Dieses Phänomen ist nur während einigen Monaten im hohe Norden Europas zu beobachten. Doch entgegen der weitläufigen Meinung, musst du dich dazu nicht in den tiefsten Winter begeben!


WARUM ENTSTEHEN NORDLICHTER?

Wir könnten jetzt irgendwelche wissenschaftliche Texte zusammenfassen und hier präsentieren, aber keine Angst, das haben wir nicht vor 😉 Sehr stark vereinfacht: Die Sonne gibt immer wieder elektrisch geladene Teilchen in Form von sogenannten Sonnenwinden ab. Diese rasen mit unglaublicher Geschwindigkeit durch den Weltraum und kommen bis zu unserem Planeten. Vom Magnetfeld der Erde werden die Teilchen zu unseren Polen umgeleitet und treffen dort auf Luftteilchen, welche dadurch beginnen zu leuchten und als Nordlichter (auch Polarlichter oder auch Aurora borealis gennant) zu sehen sind. Das Ganze findet in Höhen zwischen 70km und 400km statt. Von grün bis rot oder violette ist alles dabei und die Lichter erstrahlen in ganz unterschiedliche Farben. Ebenfalls führen heftige Sonnenstürme dazu, dass die Polarlichter aussergewöhnlich intensiv zu sehen sind.
""

POLARLICHTER IN IHREN VERSCHIEDENEN FORMEN UND FARBEN

Polarlichter können ganz unterschiedlich in Intensität, Form und Farbe auftauchen. Die ersten Nordlichter, die wir gesehen haben, waren nur ganz leichte Schleier am Himmel. Gewöhnst du deine Augen nicht zuerst an die Dunkelheit, sind die Lichter beinahe nicht zu sehen. Zu Beginn der Nordlichtsaison sind sie im südlichen Norwegen in schwacher From zu sehen. Nach starken Sonnenstürmen kann es vorkommen, dass sie sogar im nördlichen Deutschland zu sehen sind. Wobei sie dann in der Regel nicht mit der Intensität derjenigen in Nord Norwegen mithalten können.

Je weiter nördlich du dich befindest, umso stärker und intensiver sind die Lichter zu sehen. In ganz unterschiedlichen Formen und Farben tanzen sie am Horizont. Teilweise zeigen sie sich als Vorhänge oder Schleier und bedecken große Teile des Himmels. Ebenfalls erscheinen sie als lange gerade Kanäle, oder auch als kurvige und geschwungene Linien, fast wie Fingerabdrücke. Am häufigsten nehmen sie ein grünes Licht an, doch wenn du viel Glück hast sind sie auch als rotes oder violettes Licht zu sehen. Ganz selten haben sie ganz verschiedene Farben und Farbtöne, ähnlich wie ein Regenbogen.

Auch die Bewegungen der Aurora borealis können sich unterschiedlich zeigen. Oft sind sie ruhig, fast still stehend und bewegen sich nur langsam. Teilweise tanzen sie auch förmlich und bewegen sich wirklich schnell und nehmen ganz unterschiedliche Formen nacheinander ein. Gerne pulsieren sie oder machen wellenähnliche Bewegungen.

""

WANN BEGINNT DIE NORDLICHT SAISON?

Entgegen der weitläufigen Meinung, dass Nordlichter nur im tiefsten Winter im Norden zu sehen sind, beginnt die Saison schon relativ früh. Die ersten Nordlichter sind ab Anfang September zu sehen. Wir waren zu dieser Zeit auf den Lofoten unterwegs und hatten Glück mit dem Wetter und durften sie wirklich häufig beobachten. Natürlich hängt die Sichtbarkeit der Polarlichter vom Wetter ab. Ist es stark bewölkt und regnerisch, sind diese faszinierenden Naturerscheinungen kaum bis gar nicht zu sehen, selbst wenn sie über den Wolken leuchten.

AURORA BOREALIS SEHEN OHNE ZU FRIEREN – UNSER TIPP

Du möchtest einmal im Leben die Schönheit der Polarlichter erleben? Kannst dich aber nicht mit dem Gedanken anfreunden, die Ferien im Winter in Nord Norwegen zu verbringen? Dann haben wir folgenden Tipp für dich: Die Vesterålen im September! Diese Region liegt oberhalb der Lofoten und ist ebenfalls traumhaft schön. Im September kann das Wetter noch wirklich angenehm warm sein. Der Golfstrom lässt die Temperaturen warm bleiben und verlängert den Sommer um einige Wochen.
""

Wir hatten hier zu dieser Zeit noch einige unglaublich warme Tage, fast schon T-Shirt taugliches Wetter ;). Zugleich bewunderten wir fast jeden Abend die unglaubliche Intensität, in welcher die Lichter erstrahlten. Auch die Lofoten sind während diesem Zeitfenster ein hervorragender Ort zum Beobachten dieses Naturschauspiels. Allerdings sahen wir auf den Vesterålen, den intensiveren grünen Lichterzauber.

""

DEFINITIV EINE REISE WERT

In unseren Augen sind die Nordlichter definitiv eine Reise in den Norden wert! Dieses Naturschauspiel ist einfach nur wunderschön und kaum in Worten zu beschreiben. Die Polarlichter präsentieren sich in einer unglaublichen Vielfalt und lassen den Himmel magisch wirken. Die Natur zeigt sich von ihrer besten Seite und lässt eine Reise in den Norden unvergesslich werden. Auch für uns zählt dieses Schauspiel zu den eindrücklichsten Erlebnissen auf unserer bisherigen Reise.

Hast du die Nordlichter ebenfalls bereits beobachten dürfen? Oder ist das etwas, was du in deinem Leben noch sehen möchtest? Erzähle mir von deinen Erfahrungen und ich freue mich bereits jetzt über deine Geschichte:)

""


Text: Manu


Sort:  

Boah richtig cooler Posts und geile Fotos:) Das macht Lust auf Nordlichter! Leider blieb uns das Erlebnis das letzte Mal auf Island verwehrt. Aber bestimmt bei unserer nächsten Reise in den hohen Norden!

Herzlichen Dank =)

Aber bestimmt bei unserer nächsten Reise in den hohen Norden!

Da bin ich mir sicher ;)
Und Island ist bestimmt auch ohne Nordlichter sehr eindrücklich ;)

Beste Grüße aus Norwegen
Sarah

100% + Resteem: denn Nordlichter überzeugen sogar mich als Reisemuffel eine Reise zu diesen zu unternehmen. Beste Grüße.

Die Reise lohnt sich auf jeden Fall =)
Besten Dank und liebe Grüße aus dem Norden ;)

Hammer Fotos🙌🏻! Kommt auf meine to-Do list!!! ✌🏻

Herzlichen Dank =)
Ich freue mich bereits jetzt über deinen Bericht dazu ;)

Liebe Grüße
Sarah

Sehr selten kann man die Nordlichter auch in Südnorwegen beobachten. Glaube das hängt mit dem Sonnenstürmen zusammen. Um so stärker die Ausbrüche um so weiter südlich ist das Phänomen zu beobachten.

Da spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Auch die Sonnenstürme=)
Die Chancen liegen bestimmt höher, wenn man sich nördlich des Polarkreises aufhält. Doch es gibt seltene Sichtungen sogar im Norden von Deutschland.

Liebe Grüße
Sarah

Ich bin so neidisch 😂
Ihr habt’s gut - Norwegen 🇳🇴 und dazu die Nordlichter!
Ich hoffe ja immer noch @harkar lädt mich mal zu seiner lieben Family ein 😜.
Die Hurtigruten wollte ich schon als Kind bereisen 👌🏻

Yberwelcome 😂

Posted using Partiko Android

Dann weisst du ja bereits, wo dein nächster Urlaub hingeht ;) Norwegen ist wirklich sehr eindrücklich!
Die Hurtigruten fahren im Moment täglich drei mal durch unseren 'Vorgarten' :D
Beste Grüße
Sarah

Unglaublich schöne Bilder die mich immer wieder in ihren Bann ziehen. Dein Bericht ist wirklich hilfreich um eine Reise in den Norden zu planen. Irgend wann in meinem Leben möchte ich dieses Schauspiel auch einmal live erleben und natürlich auch fotografieren. Am meisten beeindruckt hat mich der Film des Schweizer Fotografen Stefan Forster. Nachfolgend habe ich dir mal einen Link zum Trailer beigefügt:

Dieser Film ist wirklich sehr eindrücklich! Danke für den Input=)

Die Nordlichter sind ein faszinierendes Naturschauspiel und die Reise und die nötigen Vorbereitungen lohnen sich auf jeden Fall!

Ich freue mich bereits jetzt über deine Bilder davon und bin gespannt, wie du die Lichter einfängst!

Beste Grüße aus dem Norden
Sarah

Ich wollte die Nordlichter schon immer mal besuchen und nächstes Jahr wird es endlich so weit sein! Dein Post lässt meine Vorfreue noch steigen, lieben Dank dafür und euch noch eine tolle Woche!

Da wünsch ich dir bereits jetzt viel Spass und eine eindrückliche Reise =)
Du wirst es definitiv nicht bereuen! Norwegen ist auch ohne die Nordlichter eine Reise wert ;) Wenn man sie sieht, umso eindrücklicher :D

Beste Grüße
Sarah

Das noch ein Lebensziel von mir. Prolarlichter sehen.
Wirklich super gelungende Bilder !

Viel Dank für deinen Kommentar!
Ich bin mir sicher dieses Lebensziel wirst du bestimmt erreichen ;)
Die Reise lohnt sich =)
Beste Grüße
Sarah

Das man Aurora Borealis am besten bei kaltem Wetter sehen kann, ist schon irgendwie plausibel.
Denn am deutlichsten ist dieses Phänomen an den Polregionen und da ist es bekanntlich recht frisch - besonders im Winter.
"Dann gehen wir doch im Sommer dahin!" könnte man sagen. Allerdings hat das einen Haken: im Sommer wird es dort nicht dunkel. Und so hell, das man es bei Sonnenschein sehen kann, ist Nordlicht auch wieder nicht.
Sicher, es gibt Glücksfälle, bei denen man Nordlicht auch mal in warmen Gegenden sehen kann, aber das ist ein großer Zufall.

Dass man die Polarlichter nicht im Sommer sehen kann, steht außer Frage ;) Deshalb empfehlen wir ja die Vesterålen im September.

Da kann es tagsüber schön warm bleiben und am Abend natürlich etwas abkühlen. Dennoch für eine sich über dem Polarkreis befindende Region angenehm warm für diese Zeit. Wie erwähnt wird es in diesen Regionen selbst im Winter dank des Golfstromes, nie unter -15 Grad Celsius. Die Nordlichter im September zusehen ist kein wirklicher Zufall, sondern jährlich zu bestaunen ;)

Beste Grüße aus dem Norden
Sarah

Ja, der Golfstrom.... ohne den wären auch wir ganz schön angeschmiert. :)

Ich bin gespannt wie kalt es hier wird und wie heftig der Unterschied sein wird, wenn wir mal ins Landes Innere fahren.

Beste Grüße
Sarah

Coin Marketplace

STEEM 0.27
TRX 0.11
JST 0.030
BTC 67621.06
ETH 3787.11
USDT 1.00
SBD 3.50