Planar 2d Dieselstandheizung Spezial Teil-Q&A

in #deutsch5 years ago (edited)


Seit der Veröffentlichung des ersten Videos über die in einer Alukiste verbauten Planar 2D Diesel Standheizung, werden uns allerlei Fragen dazu gestellt. Wir entschieden uns, die wichtigsten und meist gestellten Fragen für euch in einem Q&A zu beantworten.


SIND WIR ZUFRIEDEN MIT UNSERER STANDHEIZUNG?

Ja, absolut! Die Planar 2D Standheizung ist perfekt für uns und unseren Van. Die letzten Monate reisten wir von Deutschland über Dänemark und Schweden bis nach Norwegen. Von Bergen im Süden Norwegens bis hoch über den Polarkreis durchquerten wir dieses wunderschöne Land und wir hatten es stets wunderbar warm und trocken im gemeinsamen kleinen Zuhause.

Der Sommer ist hier oben definitiv vorbei und es wir immer kälter und auch nässer. Seit wir die Grenze zu Norwegen im Süden überquert hatten (vor etwa 2 Monaten), werden die schönen und warmen Tage immer seltener. Ohne die Standheizung hätten wir wohl schon vor einiger Zeit umgedreht und wären wieder Richtung Süden gefahren! Das immer rauer und wilder werdende nördliche Klima ist sehr faszinierend. Dennoch hätte uns die Feuchtigkeit wohl an unsere Grenzen gebracht. Noch sind die Temperaturen nur nachts immer mal wider knapp unter dem Gefrierpunkt. Die Heizkiste wird noch lange nicht richtig gefordert, weshalb sie im Moment selten höher als auf mittlerer Stufe läuft. Bald wird es noch kälter und wir gehen mit guten Gewissen noch weiter in den Norden und sind uns sicher, dass wir mit der Planar die richtige Entscheidung getroffen haben.
""

WIE VIEL DIESEL VERBRAUCHT DIE PLANAR 2D?

Die Temperaturen halten sich zur Zeit noch in Grenzen. Wirklich kalt ist es noch lange nicht. Über den Tag hatten wir die letzten Wochen zwischen 0 und 15 Grad Celsius. In der Nacht fielen die Temperaturen knapp unter den Gefrierpunkt. Wir mussten bis jetzt also noch nicht sehr viel heizen. In der Nacht lief die Heizkiste in der Regel noch gar nicht oder nur sporadisch. Der Dieselverbrauch hielt sich darum in Grenzen. Etwa zwei mal im Monat mussten wir den 7 l Diesel Tank wieder auffüllen. Während einer Woche in den Bergen beim Gamle Strynefjellsvegen, wo es wirklich kalt und feucht war und wir fast durchgehend heizen mussten, benötigten wir 7 l (eine Tankfüllung) die Woche. Wie es in Zukunft bei wesentlich tieferen Temperaturen aussieht, werden wir erst noch erfahren und euch natürlich berichten.
""

WIE LAUT IST DIE DIY-HEIZKISTE?

Die Planar 2D ist bestimmt nicht die leiseste Heizung auf dem Markt. Einerseits ist die Dieselpumpe gut zu hören. Diese gibt ein rhythmisches Klicken von sich. Die wie ein Resonanzkörper wirkende Alukiste macht dieses Geräusch nicht gerade leiser 😉 Da sie sich auf dem Dach befindet, stört uns dieses Geräusch nicht wirklich. Wir hören es auch im Van, sind was das angeht nicht sehr empfindlich. Selbst in der Nacht kommen wir gut zurecht mit diesem Hintergrundgeräusch. Für eine sehr empfindliche Person könnte es aber wahrscheinlich leicht störend sein. In diesem Fall raten wir, sich genügend Gedanken über die Positionierung der Pumpe zu machen.

Andererseits verursacht auch die Heizung ein Rauschen, welches durch die Warmluft-Schläuche gut zu hören ist. Doch auch dies empfinden wir ebenfalls nicht als störend. Nachdem wir die Heizung nun schon eine Weile nutzen, hören wir die Geräusche generell kaum noch und haben uns daran gewöhnt. Sollte dieses Rauschen stören, gibt es zusätzlich eine einfache Lösung: Für die Warmluft-Schläuche sind Schalldämpfer erhältlich, welche die Heizung deutlich leiser machen.

Auf einem Campingplatz wäre es denkbar, dass die Geräusche der Heizkiste von einem Nachbarn durchaus als störend empfunden werden. Da wir so gut wie nie auf Campingplätzen zu finden sind, stellt das für uns auch kein Problem dar.
""

WIRD ES IN DER KISTE AUFGRUND DER ABGASLEITUNGEN NICHT ZU HEISS?

Die Abgasleitungen samt Schalldämpfer sitzen bei uns in der Alubox. Natürlich erzeugen diese einiges an Wärme und es wäre gut vorstellbar, dass es zu einem Problem wird, wenn diese Hitze nicht aus der Kiste raus kann. Da wir das Kabel für das Bedienelement unter dem Deckel durchführen, ist der Deckel unserer Box während dem Betrieb nicht ganz geschlossen. Das bedeutet, die Kiste ist immer gut belüftet und es entsteht kein Hitzestau. Probleme in diese Richtung hatten wir also noch nie.

Wir planen zudem, die Kiste so umzubauen, dass wir diese nicht mehr öffnen müssen um sie in Betrieb zu nehmen. Das wiederum bedeutet, der Deckel bleibt geschlossen und die Belüftung wird deutlich eingeschränkt. Sollte das zum Problem werden, sorgen wir mit einem oder vielleicht auch zwei Lüftungsgitter seitlich an der Kiste für Abhilfe. In wie fern das wirklich notwendig ist, werden zukünftige Tests dann zeigen.
""

VERLIEREN WIR NICHT VIEL WÄRME MIT UNSEREM HEIZUNGSKONZEPT?

Eine Heizung auf dem Dach und Warmluft-Schläuche aussen am Van, könnte durchaus für Wärmeverluste sorgen. Die Schläuche sind nicht isoliert und geben einen Teil der Wärme nach aussen ab. Wie viel das genau ist, ist für uns schwierig zu beurteilen. Sehr häufig werden Standheizungen ausserhalb des Fahrzeuges verbaut. Unter dem Van oder auch im Motorraum sind sie sehr oft anzutreffen. Es scheint sich also durchaus bewährt zu haben und nicht für Probleme zu sorgen. Diese Erfahrung haben auch wir bis jetzt gemacht. Zudem wird auch die Kiste durch die Abgasleitungen beheizt, die Heizung selbst ist also nicht direkt der Kälte ausgesetzt.

Wir haben vor weit in den Norden zu reisen. Uns erwarten dort Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt. -20 oder auch -30 Grad Celsius könnten durchaus starken Einfluss auf die Leistung unserer Planar 2d haben. Wie genau sich das auswirken wird, werden wir in den nächsten Monaten sehen. Dennoch gehen wir nicht komplett planlos an diese Reise 🙂 Wir beschäftigen uns schon jetzt mit dem Thema, wie wir unsere Heizung für diese Region und Jahreszeit vorbereiten und optimieren könnten. Die Schläuche und auch die Kiste gegen Kälte zu isolieren ist durchaus machbar und vielleicht sogar sinnvoll. Welche Massnahmen wir dann wirklich treffen werden und wie diese aussehen, können wir jetzt noch nicht genau sagen.
""

HAT DIE LUFT DER STANDHEIZUNG PLANAR 2D EINEN DIESELGERUCH?

Zu Beginn waren wir leicht irritiert, denn die in das Fahrzeug strömende Luft hatte durchaus einen leicht unangenehmen Geruch. Wir konnten diesen nicht genau zuordnen. War es einfach die Heizung, die so riecht? Oder vielleicht Abgase die angezogen werden? Oder kommt das vom Dieseltank in der Kiste? Es roch leicht unangenehm und wir gingen dem Geruch nach. Nach einigen Recherche und Gesprächen mit Besitzern derselben Standheizung stellte sich dann heraus, dass dies am Anfang durchaus vorkommen kann.

War die Heizung noch nie in Betrieb, dann muss sich diese zuerst „einbrennen“. Uns wurde von einigen Besitzern empfohlen, die Heizung zu Beginn eine oder zwei Stunden bei voller Last laufen zu lassen. Danach soll es mit dem Geruch besser werden. Nachdem wir die Heizung dann einige Zeit in Betrieb hatten, ist dieser Duft auch bei uns verschwunden. Jetzt sind wir absolut zufrieden und die Luft riecht so ähnlich wie die Heizungsluft der normalen Fahrzeugheizung. Also absolut nicht störend, aber natürlich auch nicht vergleichbar mit der Wärme eines Holzofens oder eines Radiators.
""

WIE GROSS IST DER WARTUNGSAUFWAND DER HEIZUNG?

Zur Wartung gibt es nicht viel zu tun an der Planar 2D. Wird sie regelmässig über längere Zeit auf eher tiefen Heizstufen betrieben, dann macht es Sinn alle ein bis zwei Wochen die Standheizung für etwa 30 Minuten auf höchster Stufe laufen zu lassen. Wird das nicht gemacht, lagern sich mit der Zeit starke Russ-Rückstände in der Brennkammer der Heizung ab und diese verliert an Leistung. Sollte das der Fall sein, dann muss man sie zerlegen, die Kammer reinigen und mit neuen Dichtungen wieder zusammensetzen.
""

WARUM HABEN WIR DIE PLANAR 2D DIESEL STANDHEIZUNG IN EINE ALUBOX EINGEBAUT?

Wir waren lange nicht sicher, wo wir unsere Standheizung einbauen wollen. Unter dem Van war uns das Risiko zu groß, dass sie auf Offroad Strecken durch Schlamm oder Wasser Schaden nehmen könnte. Im Van den richtigen Platz zu finden stellte sich als Herausforderung heraus. Natürlich wäre das machbar gewesen, wir hätten aber einiges umbauen müssen. Stauraum haben wir in unserem Mowag zudem auch nur begrenzt. Den wollten wir nach Möglichkeit nicht für die Planar opfern.

Die zusätzliche Flexibilität, die uns die Heizung in der Kiste bietet, hat uns komplett von dieser Idee überzeugt. Wir können sie jeder Zeit ohne größere Aufwände in einem anderen Fahrzeug verwenden. Auch ein Dach- oder Duschzelt lässt sich im Notfall damit wärmen. Im Prinzip könnten wir fast jeden beliebigen Raum mit diesem Konzept warm halten. Da wir zur Zeit nicht genau wissen wie lange wir unseren Mowag noch behalten und wie unsere Pläne nach Norwegen aussehen werden, sind wir froh, die Heizung bei einem Fahrzeugwechsel mitnehmen zu können.
""

Hast du noch weitere Fragen oder Anregungen zu der selbst gebauten Heizkiste? Wir freuen uns über jede Frage, Kommentar, Input oder Anmerkung =)

""


Text: Manu


Dieser Beitrag wurde bereits auf unserem Blog leben-auf-achsen.ch veröffentlicht.
Sort:  

Vielen lieben Dank für diesen ausführlichen Beitrag! Das Thema Standheizung und vor allem die 2D sind ja momentan in aller Munde. Dennoch waren in eurem Beitrag viele neue, nützliche Infos. Die Idee mit der Kiste finde ich spannend. Vor allem würde mich euer Eindruck interessieren, wenn die Temperaturen nochmals ein wenig knackiger werden. Ich wünsche euch weiterhin viel Spaß auf der Reise! Viele Grüße, Hoffi!

Heyhey
Herzlichen Dank für deinen Kommentar und den Repost ;)
Das freut mich sehr zu hören, dass wir dir noch weitere Infos geben konnten ;) Mittlerweile haben wir drei Videos zu der Planar 2d gemacht und freuen uns, dadurch anderen die Heizung ein wenig näher zu bringen.
Der Winter kommt und die PLanar 2d ist aktuell wirklich überall zu lesen, hören, sehen, etc.

Wir werden bestimmt noch ein viertes Video veröffentlichen, wenn wir die ersten heftigen Temperaturen in Norwegen haben werden ;)

Viele liebe Grüße aus dem hohen Norden
Manu

Congratulations @lebenaufachsen! You have completed the following achievement on the Steem blockchain and have been rewarded with new badge(s) :

You made more than 3000 upvotes. Your next target is to reach 4000 upvotes.

Click here to view your Board of Honor
If you no longer want to receive notifications, reply to this comment with the word STOP

Do not miss the last post from @steemitboard:

Saint Nicholas challenge for good boys and girls

Support SteemitBoard's project! Vote for its witness and get one more award!

Coin Marketplace

STEEM 0.28
TRX 0.11
JST 0.030
BTC 67689.07
ETH 3801.39
USDT 1.00
SBD 3.55