Euro Zusammenbruch – Bis wann gibt es den Euro noch?

in #deutsch6 years ago



Der Diplom-Mathematiker und Wirtschaftswissenschaftler Bernd-Thomas Ramb hat vor einigen Jahren eine Wahrscheinlichkeitskurve für eine Währungsreform entwickelt, diese basiert auf der demografischen Entwicklung Deutschlands. Die Kurve hat bereits 2017 eine Wahrscheinlichkeit von 50 Prozent erreicht und seit 2018 ist die Chance größer, dass der Euro abgelöst wird, als dass er bestehen bleibt. Im Jahr 2031 erreicht seine Kurve die 100 Prozent, bis dahin wird der Euro aber denke ich nicht einmal überleben können.  

Viele große deutsche Konzerne, Banken und Versicherer bereiten sich schon längst vor. Wirtschaftsprüfer und Unternehmensberater wurden damit beauftragt, Verträge um einen Nach-Euro-Passus zu ergänzen. Siemens holte sich schon im Jahr 2011 eine Banklizenz, um das Geld bei der EZB anlegen zu können. Die Regierungen, Geheimdienste und das Militär haben auch schon sämtliche Szenarien durch und können binnen kürzester Zeit reagieren.  

„Rund ein Drittel der Führungskräfte in deutschen Unternehmen hält es für wahrscheinlich, dass der Euro in einen Nord- und einen Süd-Euro zerfallen könnte“ berichtet Alexander Ross, der als Partner der Unternehmensberatung Boston Consulting Firmen zur Euro-Krise berät. Offen darüber sprechen möchte keiner, zu groß ist die Sorge Panik zu schüren und den Euro zu gefährden.   

Sort:  

Hey, interessanter Artikel.
Das man sich einen Plan B bereits zurecht gelegt hat, habe ich mir gedacht, aber das mit der Wahrscheinlichkeitskurve und Nord- und Süd Euro ist mir neu.
Meiner Meinung nach ist einer der größten Knackpunkte das nicht Einhalten des Inflationszieles. Das Inflationsziel liegt bei 2% und nur Frankreich hält sich daran.
Deutschland liegt die letzten Jahre immer unter dem Inflationsziel. Dies hat unter anderem die Folge, dass Deutschland besser exportieren kann, da seine Preise nicht so stark ansteigen wie die im restlichen Euro Raum. Sie profitieren also sehr davon.
Die südlichen Euro Länder wie Griechenland liegen üben dem Inflationsziel, was zur Folge hat, dass ihre Produkte, im Vergleich teurer sind, wie im Euro Raum Schnitt und sie deswegen ihre Güter schlechter verkaufen können.

in österreich fordert die FPÖ schon seit jahren einen nord und südeuro, ganz einfach weil die wirtschaft in den südlichen ländern schlechter ist und man so zumindest den tourismus ankurpeln würden

ja davon habe ich auch schon gehört doch was kann man tun.Sein Geld immer mehr mit der Zeit in Bitcoin umwandeln?

Ja möglichst in Sachwerte investieren, aber auch Bitcoin, Gold, Silber...

klingt logisch ... was hälst du von Schweizer Franken?

Besser als Euro, aber halte generell nicht viel von Fiatgeld :)

You just planted 0.91 tree(s)!


Thanks to @madtv

We have planted already 5682.30 trees
out of 1,000,000


Let's save and restore Abongphen Highland Forest
in Cameroonian village Kedjom-Keku!
Plant trees with @treeplanter and get paid for it!
My Steem Power = 20597.65
Thanks a lot!
@martin.mikes coordinator of @kedjom-keku
treeplantermessage_ok.png

This post has received a 5.94% upvote from @lovejuice thanks to @madtv. They love you, so does Aggroed. Please be sure to vote for Witnesses at https://steemit.com/~witnesses.

This post has received a 8.42 % upvote from @booster thanks to: @madtv.

This post has received a 5.36 % upvote from @boomerang.

Danke für interessante Beitrag, meine Meinung ist das Euro ist eine politische Währung. Alles hängt von Politik.

This post has received a 2.65 % upvote from @drotto thanks to: @madtv.

Danke für den informativen Beitrag.

Ich habe vor kurzem ein interessantes Interview mit dem Banken Insider Dr. Markus Krall gesehen, in dem er anmerkt, dass im Europäischen Bankensystem mittlerweile "faule Kredite" in Höhe von vierstelligen Milliardenbeträgen mitgeschleppt werden. Eigentlich sind viele Betriebe im System faktisch pleite und überleben nur noch auf Pump. Das Ganze funktioniert halt, solange die Zinsen auf diesem niedrigen Stand bleiben. Eine Erhöhung dieser oder auch ein Einfluss von Außen könnten das System sehr schnell zum kollabieren bringen, da es de facto ja schon kaputt ist. Es gibt dann eigentlich keine Möglichkeit, die entstandenen Kredite zu bedienen. Krall bringt für diesen Fall u.a. Varianten wie Zwangshypotheken auf Eigenheime zur Sprache, um das System zu stützen. Klang für mich leider alles recht plausibel und der Mann wirkt auch nicht wie jemand, der Panik schürren will sondern betrachtet das Alles sehr nüchtern. Das Video findet ihr bei Mission Money auf Youtube.

Auf jeden Fall dürften wir danach wahrscheinlich keinen Euro mehr haben.

Bei Faktor von Außen fällt mir noch der hier ein...

Sehr intressant !
Danke fürs Teilen.

Coin Marketplace

STEEM 0.27
TRX 0.11
JST 0.030
BTC 70782.07
ETH 3815.35
USDT 1.00
SBD 3.44