Winterruhe in der Ameisenhaltung

in #deutsch6 years ago (edited)

Die Haltung von Einheimischen Ameisenarten

...hat einen Nachteil, bzw. Vorteil, je nach Sichtweise. Ich persönlich finde die alljährliche Winterpause, in der man sich keine Gedanken um seine Schützlinge machen muss, recht angenehm. Aber wie sieht so eine Winterruhe aus, und braucht man die überhaupt?
DSC01016 - Kopie.JPG

cataglyphis trennlinie 2.png

Warum Winterruhe

Ameisen sind, wie alle Insekten, wechselwarme Tiere. D.h. alle Stoffwechselprozesse, und damit beispielsweise Bewegungsgeschwindigkeit und Wachstum, sind von der Außentemperatur abhängig. In Gebieten, wo es im Winter recht kalt wird und auch mal friert, haben Ameisen also ein Problem.

Dieses Problem wird gelöst, indem sich die Ameisen im Winter einfach eine Pause gönnen. Keine Futtersuche, keine Aufzucht neuer Arbeiterinnen, keine Raubzüge oder sonstige energetisch aufwändigen Bemühungen. Wenn der Sommer zu Ende geht und es langsam kühler wird, stellen die Ameisen Stück für Stück die Suche nach Nahrung ein. Die Königin hört auf, Eier zu legen. Weder Eier noch Puppen können die kalte Jahreszeit überleben, deswegen werden aus allen Eiern erst Larven, und die übrigen Puppen werden geöffnet. Die Larven verpuppen sich nicht, und werden den ganzen Winter über nicht gefüttert. Das Wachstum stoppt ganz einfach, und wenn im nächsten Frühjahr wieder Nahrung zur Verfügung steht, können sie sich ganz normal weiterentwickeln.

Wenn es dann an's Eingemachte geht, zieht sich die ganze Kolonie in's Nest zurück. Bodenbewohnende Arten sind dann oft tief in der Erde eingegraben, wo sie der Frost nicht erreicht. Andere, z.B. arboricole (baumbewohnende) Arten, sind besonders kälteresistent. So liegt bei Leptothorax acervorum, einer kleinen, holzbewohnenden Art, der mittlere Unterkühlungspunkt laut Seifert bei -40 °C!
Viele Arten bilden während der Winterruhe eine sogenannte Wintertraube, bei der sich die Arbeiterinnen auf engstem Raum um die Königin "zusammenkuscheln".

So verbringt die Kolonie knapp die Hälfte des Jahres mit Nichtstun. Wenn es im Frühling dann wärmer wird, kommt langsam wieder alles in Bewegung.
Nahrungssuche und Brutpflege wird fortgesetzt, die Eiablage erneut begonnen.

DSC02856.JPG

cataglyphis trennlinie 2.png

Brauch ich das auch in der Haltung?

Ja. Die Winterruhe ist nicht nur eine Temperaturabhängige Verhaltensweise, sondern evolutionär entstanden und quasi Teil des Lebenszyklus einer Kolonie. Aber gerade Einsteiger würden verständlicherweise oft gerne auf die Winterruhe verzichten...

Immer wieder gibt es Versuche, einheimische Arten ohne Winterruhe zu halten, Gerüchte tauchen auf, dass man die erste Winterruhe einer Kolonie getrost ausfallen lassen könne. Letzteres lässt sich bislang nie auf eine haltbare Quelle zurückführen, und die meisten Versuche werden nicht oder nicht ausreichend dokumentiert.
Einen der wenigen meiner Meinung nach recht gut verschriftlichten Versuch mit Lasius niger, einer eigentlich sehr robusten und einsteigerfreundlichen Art, möchte ich euch hier verlinken:

https://ameiseninfos.de/html/lasius_o__winterruhe.html

Die Folgen zusammengefasst:

  • Geringere Aktivität
  • Höhere Arbeiterinnen-Mortalität
  • Geringeres Koloniewachstum

Wer sich auch im Winter an seinen Ameisen erfreuen möchte, sollte über die Haltung von exotischen Arten nachdenken, auch da gibt es sehr leicht zu haltende Arten, die trotz ihrer Herkunft keine besonderen Ansprüche an die Temperatur stellen und das ganze Jahr über bei Zimmertemperatur gehalten werden können.

DSC04601.JPG

cataglyphis trennlinie 2.png

Wie sieht die Winterruhe in der Haltung aus?

Die Winterruhe beginnt für Halter ungefähr im Oktober und endet mit März/April. Von O bis O - Oktober bis Ostern, so kann man sich das ganz leicht merken. Zunächst kommen die Formikarien etwas ins Kühlere. Die meisten Räume werden im Winter ohnehin etwas kühler, selbst bei Beheizung. Die Ameisen sollten sich dann langsam in's Nest zurückziehen. Dieses Nest kann dann entweder im Kühlschrank oder in einem unbeheizten Raum (Garage, Keller) eingewintert werden. Temperaturen zwischen 0 und 10 °C sind notwendig, 5 bis 8 °C ideal. Vorsicht ist geboten, wenn es über mehrere Tage Minusgrade hat. Nicht wegen der Ameisen, aber wegen des in den Nestern enthaltene Wasser.

Reagenzglasnester

...sind dann natürlich perfekt. Sie lassen sich einfach mit Watte verschließen, müssen nicht regelmäßig befeuchtet werden, und nehmen zudem nicht viel Platz weg. Frost kann jedoch sehr gefährlich werden, wenn durch das Eis das Glas gesprengt wird!

DSC02065 - Kopie.JPG

Externe Nester

...lassen sich einfach von der Arena abkoppeln und verschließen. So muss nur das Nest, nicht aber die ganze Anlage eingewintert werden. Man muss jedoch darauf achten, dass das Nest auch im Winter eine gewisse Feuchtigkeit aufweist.

Interne Nester

...eignen sich meiner Meinung nach bei den einheimischen Arten nur für kleinbleibende Arten, da jeden Winter die gesamte Anlage gekühlt werden muss.

Wenn die Ameisen dann wieder ausgewintert werden, sollte dies natürlich nicht zu schnell geschehen. Wenn die Anlage wieder komplett ist, wären ein oder zwei Tage in einer geeigneten "Übergangszone" von um die 15 °C perfekt, danach können sie wieder ganz normal bei Zimmertemperatur gehalten werden.

cataglyphis trennlinie 2.png

So mache ich das

Meine Kolonien landen immer in einer Styroporbox in einem abgedeckten Lichtschacht zu einem Kellerfenster. Mit dabei: ein Kabeltermometer zur Temperaturkontrolle. Letztes Jahr hatte ich ein Video dazu gemacht, dieses Jahr sieht es genauso aus, allerdings mit einer "echten" Styroporbox.

DSC01951.JPG

cataglyphis trennlinie 2.png

Ende

Puh, wieder mal ein viel zu langer Post... Und das trotz Kurstiefflug, seid stolz auf mich!
Eigentlich sollte ich jetzt gerade Physik-Protokolle verfassen und Analysis lernen... Naja, ist ja erst 13:45!

Ich wünsche Euch noch eine angenehme Adventszeit!

Liebe grüße,
Gabs

Sort:  

Wieder was dazu gelernt, wusste gar nicht das Ameisen eine Winterruhe haben xD

Bildungsauftrag erfüllt - Check!

Wow, was ein toller Beitrag! Leider etwas zu "spät" entdeckt. Aber ich folge mal zusätzlich. :D
Ich habe selber mal Ameisen vor einigen Jahren gehalten und empfand die Winterruhe auch eher als angenehm. Wieder einiges über diese überaus interessanten Insekten dazu gelernt, Dankeschön. :)

Vielen Dank^^
Vor einigen Jahren? Dann warst du ja schon vor dem "YouTube-Hype" dabei :P
Konnte ich dich dazu bringen, einen Neustart mit diesem wunderschönen Hobby hinzulegen?
Hätte auch noch andere Artikel auf Lager :P

Gerne. ^^
Ja, das wird dann wohl davor gewesen sein. Viel gab es da noch nicht. xD In Moment gehört meinem Kater die volle Aufmerksamkeit. Aber ein großes würfelförmiges Formicarium mit viel Wald ähnlicher Beflanzung und Rossameisen habe ich immer ihm Hinterkopf. :)
Na, ich werde sie auf jeden Fall lesen. :D

Congratulations @magicquokka! You have completed the following achievement on the Steem blockchain and have been rewarded with new badge(s) :

You made more than 4000 upvotes. Your next target is to reach 5000 upvotes.

Click here to view your Board
If you no longer want to receive notifications, reply to this comment with the word STOP

Do not miss the last post from @steemitboard:

Christmas Challenge - Send a gift to to your friends

Support SteemitBoard's project! Vote for its witness and get one more award!