Die Gefahren von rechtem und linkem Faschismus: Eine Betrachtung ihrer Folgen

in #deutsch5 months ago

Bildschirmfoto 2024-01-29 um 19.02.06.png

Die Gefahren von rechtem und linkem Faschismus: Eine Betrachtung ihrer Folgen

In der politischen Diskussion werden oft die Begriffe "rechter" und "linker" Faschismus verwendet, um extremistische Ideologien auf beiden Seiten des politischen Spektrums zu beschreiben. Obwohl sie sich in ihrer Ideologie und Praxis unterscheiden, teilen sie dennoch einige alarmierende Gemeinsamkeiten und haben ähnliche Folgen für die Gesellschaft. Hier werfen wir einen Blick auf die Gefahren von rechtem und linkem Faschismus und ihre potenziellen Auswirkungen:

  1. Einschränkung der Meinungsfreiheit
    Sowohl rechter als auch linker Faschismus neigen dazu, die Meinungsfreiheit zu unterdrücken und politische Dissidenten zu verfolgen. In einem rechten Faschismus werden Meinungen und Ansichten, die als "abweichend" betrachtet werden, unterdrückt, während in einem linken Faschismus jede Meinung, die nicht der herrschenden Ideologie entspricht, zum Schweigen gebracht wird. Diese Einschränkung der Meinungsfreiheit führt zu einer erstickten öffentlichen Debatte und einer Unterdrückung pluralistischer Ansichten.

  2. Verwendung von Gewalt und Aggression
    Beide Formen des Faschismus legitimieren oft den Einsatz von Gewalt und Aggression zur Durchsetzung ihrer Ideologien. Rechter Faschismus manifestiert sich oft in rassistischen und nationalistischen Gewaltakten gegen Minderheiten und Andersdenkende, während linker Faschismus häufig zu militanten Protesten und Zusammenstößen mit politischen Gegnern führt. Diese Kultur der Gewalt und Aggression trägt zur Zerstörung des gesellschaftlichen Zusammenhalts bei und schafft ein Klima der Angst und Intoleranz.

  3. Zentralisierung der Macht
    Rechter und linker Faschismus streben nach einer starken Zentralisierung der politischen Macht in den Händen einer autoritären Führung oder einer kleinen Elitegruppe. Dies führt zu einem undemokratischen Regierungssystem, in dem die Entscheidungen von oben nach unten diktiert werden und die individuellen Freiheiten unterdrückt werden. Die Konzentration von Macht führt oft zu autoritären Regimen, die die demokratischen Institutionen untergraben und die Grundprinzipien der Demokratie verletzen.

  4. Spaltung der Gesellschaft
    Sowohl rechter als auch linker Faschismus fördern eine Spaltung der Gesellschaft in "Wir" und "Sie", wobei Minderheiten und Andersdenkende als Feinde betrachtet werden. Diese Spaltung führt zu einem Klima der Feindseligkeit und Intoleranz, das den gesellschaftlichen Zusammenhalt untergräbt und die demokratischen Werte schwächt. Die Polarisierung der Gesellschaft kann zu sozialen Konflikten und Unruhen führen und die Stabilität des demokratischen Systems gefährden.

Insgesamt zeigen rechter und linker Faschismus ähnliche Merkmale und haben ähnliche Folgen für die Gesellschaft. Beide Formen des Extremismus bedrohen die Grundprinzipien der Demokratie und erfordern eine entschlossene Bekämpfung, um die demokratischen Werte und Institutionen zu schützen. Die Anerkennung der Gefahren von rechtem und linkem Faschismus ist entscheidend für die Bewahrung der demokratischen Freiheiten und den Aufbau einer toleranten und pluralistischen Gesellschaft.

Sort:  

linker Faschismus

Echt jetzt? Gibt es eigentlich nicht. Ist genauso blödsinnig, wie die Behauptung, Nationalsozialisten wären Links gewesen.

https://www.volksverpetzer.de/kolumnen/nats-analyse/linker-faschismus/

Natürlich waren die Nazis links.
Links bedeutet immer politische Vereinigungen die eine neue Ordnung schaffen wollen, während rechte sie beibehalten wollen.
Daher waren die Nazis links!
Und die so genannten Linken von heute sind rechts, da sie die bestehende Ordnung aus der Vorherrschaft des Kapitals beibehalten wollen. Die Richtigkeit dieser Aussage ersieht man daran wer die Linken finanziert.
Du kennst ja das Sprichwort, "Wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing."
Wie der pizzaboy schon richtig bemerkte, ist es wichtig politische Ideologien und Bewegungen genau zu analysieren. Ideologische Scheuklappen behindern da nur die Sicht!

daran wer die Linken finanziert.

Meinst du das "Demogeld" ? Oder wovon redest du?

Servus

Nein, meine ich nicht. Obwohl es natürlich bezeichnend ist, sich für den "Anstand" bezahlen zu lassen. Anstand sollte ja eine Selbstverständlichkeit sein. Sollte.

Nein, ich meine, dass die heutigen so genannten Linken zum Großteil von Milliardären finanziert werden. Bzw. von ihren Stiftungen.
Was die Linken übrigens mit den Nazis gemein haben. Ist schon interessant wer Hitler groß gemacht hat.
Wenn diese eine politische Gruppe finanzieren dann selten aus philanthropischen Gründen, was auch sein kann. Doch wohl eher selten vorkommt. Nein, sondern wohl eher aus Eigeninteresse. Daher, "wessen Brot ich ess, dessen Lied ich sing".
Wäre ich Milliardär und wollte das meine Klasse weiterherrscht, würde ich auch regelmäßig nach Sündenböcken Ausschau halten.
Wenns diesmal knallt, schreit keiner mehr danach, dass das Unglück mit Bear Stearns "begann". Nein. Dann seid ihr Linken "schuld", weil ihr auf Biegen und Brechen eure verkorkste Ideologie durchboxen wolltet.
Und das Kapital bleibt in Amt und Würden.
Du kannst dir ja mal die Mühe machen und die linken Vereine und Gruppen mal nach ihren "Sponsoren" durchforsten. Eine der besten sind die Klimakleber die von Ölmilliardären gesponsort werden :)
Have fun ...

Servus

Also ich find es ja gut das du mir antwortest. Allerdings wäre ich auf eine persönliche Antwort mehr erpicht. Es ist schade, dass du keine eigene Meinung hast sondern nur auf die Meinung anderer verweisen kannst.
Aber wenn das deine Art ist, soll es mir auch recht sein.

Der Faschismus ist eine politische Ideologie, die sich durch autoritäre und nationalistische Merkmale auszeichnet. Historisch gesehen ist der Faschismus eng mit dem Aufstieg von Benito Mussolini in Italien in den 1920er Jahren verbunden. Faschistische Regime zeichnen sich typischerweise durch eine starke Betonung der nationalen Identität, autoritäre Führung, Unterdrückung politischer Opposition, Zensur, Propaganda und oft auch durch eine aggressive Außenpolitik aus.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Begriff "Faschismus" historisch mit rechten politischen Bewegungen assoziiert ist. Der Faschismus in seiner klassischen Form wird nicht als linke Ideologie betrachtet. Linke politische Strömungen tendieren dazu, für soziale Gleichheit, Arbeiterrechte und progressive soziale Veränderungen einzutreten, während der Faschismus oft autoritär und gegenüber sozialistischen oder kommunistischen Ideen feindselig ist.

Es gibt jedoch Diskussionen über den Begriff "linker Faschismus". Einige Menschen verwenden diesen Ausdruck, um extremistische linke Gruppen zu beschreiben, die angeblich ähnliche autoritäre oder unterdrückerische Tendenzen zeigen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Begriff "linker Faschismus" umstritten ist und von vielen kritisiert wird, da er den historischen Kontext und die spezifischen Merkmale des Faschismus möglicherweise nicht korrekt widerspiegelt. Es ist wichtig, politische Ideologien und Bewegungen genau zu analysieren und nicht einfach Begriffe zu verwenden, die zu Verwirrung führen können.

Vielen Dank für Ihren Kommentar und Ihre Gedanken zu dem Thema des Faschismus. Sie haben einige wichtige Punkte angesprochen, die es wert sind, weiter zu diskutieren.

Es ist richtig zu betonen, dass der Begriff "Faschismus" historisch eng mit rechten politischen Bewegungen verbunden ist, insbesondere mit dem Aufstieg von Benito Mussolini und dem faschistischen Regime in Italien. Die Merkmale des Faschismus, die Sie genannt haben, wie die Betonung der nationalen Identität, autoritäre Führung und politische Unterdrückung, sind charakteristisch für faschistische Regime.

In Bezug auf den Begriff "linker Faschismus" ist es wichtig anzuerkennen, dass dieser Begriff umstritten ist und von vielen kritisiert wird. Linke politische Bewegungen haben oft progressive Ziele wie soziale Gleichheit und Arbeiterrechte verfolgt, die dem autoritären Charakter des Faschismus entgegenstehen. Die Verwendung des Begriffs "linker Faschismus" kann daher zu Verwirrung führen und die Unterscheidung zwischen verschiedenen politischen Ideologien erschweren.

Es ist entscheidend, politische Ideologien und Bewegungen genau zu analysieren und nicht einfach Begriffe zu verwenden, die missverstanden werden können. Die Diskussion über den Faschismus und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft ist wichtig, um die historischen Lehren zu verstehen und die demokratischen Werte zu verteidigen.

Vielen Dank für Ihren Beitrag zu dieser wichtigen Diskussion.

Servus

Also dein zweiter Absatz impliziert, dass sozialistische und/oder kommunistische Sytemen nicht autoritär seien. Was in Anbetracht der Geschichte geradezu lächerlich zynisch erscheint. Fast schon geschichtsleugnend.
Falls es dir entgangen ist. Du selbst hast gerade, im ersten Absatz, bestätigt, dass unser derzeit vorherrschendes politisches System faschistoid ist. Da dieses überwiegend links gepolt ist (ironischerweise subventioniert durch die Oligarchie, Stichwort follow the money), ist die Konstatierung eines linken Faschismus real. Gut einen Linken wird das nicht stören.
Du beschreibst nämlich Faschismus als eine nationalistische Ideologie. Das ist allerdings nur teilweise richtig. Denn der Faschismus ist zu aller erst auf den Staat gerichtet, nicht auf Volk oder Nation!
DAS ist der fundamentale Unterschied zwischen Mussolini und Hitler gewesen.
Auch bei Franco und Pinochet kann man das gut erkennen. Beide waren auf den Staat fixiert, nicht auf ein bestimmtes Volk. Austro- Faschismus das selbe.

Daher ist die Bezeichnung eines linken Faschismus sehr wohl richtig. Das ihn Linke ablehnen liegt in der Natur der Sache und nicht in den Argumenten begründet.
Faschismus ist eine Ideologie die den Staat verherrlicht, da dieser die Lösung für alle Probleme sei. Was genau die Zustandsbeschreibung der gegenwärtigen Staaten Europas sowie der EU darstellt.

Im Übrigen möchte ich auf die Bedeutung des Wortes Nation hinweisen. Was du wohl meinst ist völkisch. Volk und Nation sind allerdings zwei Paar Schuhe.
Nimm meine Heimat Österreich als Beispiel. Als deutscher Österreicher gehöre ich dem Volk der Deutschen (nicht den BRD-Einwohnern) durch Abstammung und Geburt an. Ich gehöre allerdings genauso zur Österreichischen Nation.
Warum?
Weil es in Österreich anerkannte Minderheiten gibt die ebenfalls zu Österreich gehören und deren Heimat Österreich ist. Daher bildet die Summe aller dieser Menschen in Österreich die österreichische Nation, wohingegen es kein österreichisches Volk gibt. Die Schweiz oder die USA, Großbritannien oder Spanien sind ebenfalls sehr gute Beispiele dafür.
Wie du richtig gesagt hast. Es ist wichtig, politische Ideologien und Bewegungen genau zu analysieren. Ideologische Scheuklappen sind dabei nicht sehr dienlich.

Haha
Das ist wie wenn man den Bock zum Gärtner macht :)
Wie gesagt, ideologische Scheuklappen behindern die Sicht, selberdenken macht klug!

Thank you, friend!
I'm @steem.history, who is steem witness.
Thank you for witnessvoting for me.
image.png
please click it!
image.png
(Go to https://steemit.com/~witnesses and type fbslo at the bottom of the page)

The weight is reduced because of the lack of Voting Power. If you vote for me as a witness, you can get my little vote.

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.12
JST 0.029
BTC 60896.89
ETH 3361.32
USDT 1.00
SBD 2.49