Sort:  

Tolles Video. Google kommt ja immer wieder unter druck und versucht sich anzupassen. Siehe Youtube und die Werbegelder. Oder hier durch Rechtliche Konsequenzen. In 10 Jahren wird Youtube nichts anderes sein wie RTL oder Sat.1 im Internet .
Es fehlt einfach eine alternative Suchmaschine. Steemit und D.tube haben auch ein Poltische Seite weswegen ihr der Erfolg zu wünschen ist.

Ist auch nicht immer abhängig von der Plattform sondern von den Zuschauern oder Nutzern. Auf youtube gibts soviel mist, weil es genug leute gibt, die sich den rotz anschauen. wenn sich hier das gleiche publikum entwickelt, werden gute und informative beiträge auch leider schnell von dem ewig gleichen unfug überschwemmt :(

Blockchain ist einfach immoment die ultimative Technologie immoment, da dezentralisiert, da kann kein Staat einfach hergehen und dem Betreiber Befehlen zu zensieren oder sich sonst wie anzupassen, da es in dem Sinne keinen einzelnen Betreiber gibt. Da könnte man höchstens noch das Web versuchen zu limitieren, siehe China, aber das wird auch net wirklich helfen (hoher Aufwand, VPN, etc. als Alternative).

Es gibt sicherlich genug Alternativen zu Google!

ich denke für Google und Co sind die guten zeiten vorbei
lange genug wurde zugeschaut und nun bekommen sie alle mal auf die Finger geklopft

Als alternative Suchmaschine würde es noch YaCy geben, hat Sempervideo glaube ich auch schonmal ein Video drüber gemacht

selbst steemit benutzt google analytics
Duckduckgo funktioniert als suchmaschiene übrigends sehr gut

Absolut,
und Duckduckgo hat außerdem nicht die nervige Angewohnheit die suche an die Vorherige anzupassen, so wie Google das tut.

Vor 3 Wochen gab es ein ask me anything vom Gründer und CEO von Duckduckgo, welches sehr aufschlussreich war: https://www.reddit.com/r/IAmA/comments/7tnnv9/its_data_privacy_day_2018_im_the_founder_ceo_of/
Mir war vorher nicht bewusst inwiefern sich DDG zu Google untescheidet.

Ich hatte bisher immer das Gefühl, dass die Suchergebnisse bei DDG tendenziell etwas schlechter sind als die bei google. Dazu kommt noch der bequemlichkeits vorteil den Google mit sich bringt. Etwa das schnelle wechseln zu translate oder dass man auf der Startseite direkt die Bildersuche auswählen kann bei der man dann auch direkt Bilder hochladen kann um danach zu suchen. Die Informationen die Google in der Suche oben anzeigt wenn man etwa nach dem Wetter sucht finde ich sehr hilfreich.
Solche dingen ließen mich eben jedesmal wieder zurück zu google wechseln.

Hahaha wie geil 😁
Button weg, aber der Rechtsklick funktioniert noch. Sauber, Google 👍

So kriegst du aber nur das Thumbnail des Bildes und nicht das tatsächliche Bild.

Doch tut man. Rechtsklick -> Bild in neuem Tab öffnen und dann das Bild einfach in voller Auflösung herunterladen

Ja das sieht wirklich nach reiner Umsetzung eines Wunsches im Vertrag mit Getty aus.
Technische Möglichkeiten sind da uninteressant.

Ausgerechnet Getty. Im vergangenen Jahr konnte man doch überall lesen, dass sie Public Domain Fotos aus öffentlich zugänglichen Bibliothek gesaugt haben und diese dann für Geld angeboten haben. Das ging dann sogar soweit, dass der Fotograf für seine eigenen Bilder auf seiner eigenen Webseite abgemanht bzw. verklagt wurde.

Nur gut, dass Google jetz mit ihnen zusammenarbeitet, da kann man ja mal gespannt sein

Bei der gelegenheit jhabe ich mir mal wieder Bing ein wenig angesehen. https://www.bing.com/images/search?q=emma+stone
Da gefällt mir um ehrlich zu sein die Bildersuche deutlich besser als bei Google.
Man kann dort sogar in einem Bild einen Bildbereich auswählen und Bing bietet einem Bilder an, die dem Bildbereich ähnlich sind. Sehr geile Funktion.

Eine clevere Funktion.
Gleich mal ausprobieren.
Thor Hammer.jpg

Natürlich erkennt er den nicht. Thors Hammer ist ja auch nicht blau.

wusste ich gar nicht, dass das Bing kann. Die Funktion kann wirklich nützlich sein

Die Funktion mit ähnliche Bilder hat Google aber auch ...
Interessant finde ich, dass man in der Suche die Größe der Bilder auch auf dem Tablet genau vorgeben kann.

Ich benutze für die Bildersuche auch hin und wieder Yandex.com, da man hier häufig Bilder findet die nicht bei Google angezeigt werden. Besonders interessant ist es wenn man über die Bildersuche nach bestimmenten Produkten sucht.

Hoffentlich blockiert Google nicht den Rechtsklick.
Eines der nervigsten "Features" die Webbrowser je erhalten haben.

Das Kontextmenü lässt sich, zumindest im Firefox, in der about:config mittels dom.event.contextmenu.enabled auf false erzwingen.

Manche Seiten, v.A. Cloud oder eMail frontends lassen sich dann aber nicht mehr richtig bedienen...

Ist leider teilweise nervig, weil man dann zwei Kontextmenüs bekommt.
Das "versteckte/blockierte" und das gewollte. Aber gehört bei mir auch zur Standardeinstellung im Firefox

Den Rechtsklick kann man immer noch "unschädlich" machen, wie es z.B. Facebook auf Instagram macht.
Macht man da einen Rechtsklick auf ein Bild wird einem nicht "Grafik anzeigen" angeboten, sondern der normale, kopieren, etc. Krams.

Auch im Code der Webseite nachzuschauen ist dann ein ziemlicher Krampf, funktioniert aber.
Man kann natürlich immer noch Screenshots machen, wenn man sonst keine Ahnung mehr hat.

Ach, bei Instagram ja noch recht einfach :) Einfach nach JPG suchen und ein bisschen durchschauen, sind meist keine 30 Sec.
Viel ätzender finde ich da diverse Streaming Anbieter o.ä da die Quelldatei rauszufinden ist echt abfuck, stimmt.

Mal gespannt was es dann so mit sich bringen wird, gibt ja bei Instagram auch schon diverse "Downloader" Seiten wo man einfach nur die URL einfügt um sich Bilder zu ziehen, wird es mit Google für die ganz doofen dann auch bald geben :p

Es scheint ja irgendwie Mode geworden zu sein dinge wegzulassen und das ganze dann als Feature zu verkaufen, habe ich mich schon damals beim iPhone....was war es? 6? 7? gefragt, als sie die AUX-Buchse wegrationalisiert haben.

Dann könnte man noch über den Developer Mode das Bild beim Laden finden. Bei Chrome: F12 > auf Network klicken > auf Img klicken, um geladene Bilder zu finden. Oder halt über den Quelltext. Das wär dann zwar deutlich umständlicher, würde aber noch gehen, des Weiteren könnte auch eine Erweiterung den Job übernehmen.

Das war doch nicht ernst gemeint, das ein User nach einem add-on gefragt hat zum Bild speichern.....!?! Also sowas kann sogar muss man doch wissen !? oder ? also sorry echt....

Auch hier hat die Medaille zwei Seiten. Für den Nutzer ist es jetzt nicht mehr zu komfortabel ein Bild zu speichern. Schwieriger möchte ich hier nicht sagen. Für den Webseiten Betreiber kann es durchaus Vorteile bringen. Ich glaube schon das jetzt mehr die Seite besuchen und das Bild direkt dort herunterladen. Bestenfalls erkennen sie sogar den Kontext, warum das Bild entstanden ist (Bildunterschrift) und die Webseite hat bessere Chancen Geld durch Werbung zu verdienen. Schließlich kostet auch alles Geld.
PS: weiterer Nachteil wie bereits erwähnt für den Nutzer. Er muss das Bild auf der Webseite finden, oder sonst wie gezeigt herunterladen.

Ist wirklich etwas banal aber ein paar klicks würde sowas schon sparen obwohl ich sowas nicht verwenden würde

ich hatte dieses addon https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/image-toolbar/
das war für alle bilder sehr gut, weil man den rechtsklick nicht mehr brauchte. kling wirklich banal, aber man gewöhnt sich sehr daran und seitdem es mit dem neuen firefox weg ist, vermisse ich es sehr

xD ich fühle da wirklich mit dir @projecthome aber was für die meisten von uns selbstverständlich ist bekommt man leider einem den Wald und Wiesen DAU nicht vermittelt.....Das Internet ist doch schließlich Neuland!

Es gab ne andere option die bilder runterzuladen?
Ich hab das immer über rechsclick, und dan kopieren oder speichern geklickt ;)

Ich versteh hier das halbherzige Vorgehen von Google nicht. Mir fallen bestimmt noch 3 weitere Möglichkeiten ein auch ohne diesen Button an das Bild zu kommen. Allerdings ist es schon mal ein guter Weg den User ersteinmal auf die Quelle des Bildes zu lotsen um sich klar zu sein wo hier die Rechte liegen. Ein guter Anfang mehr nicht, da kann ich @djahn nur zustimmen.

es sind jetzt mehrere handgriffe nötig, um zum selben ergebnis zu kommen. vor allem das bild in einem NEUEN tab anzeigen zu lassen ist kein linksklick mehr, zusätzlich zum rechtsklick sondern ein klick aufs rad. sind natürlich alles FIRST WORLD PROBLEMS, aber warum macht man es so, wenns anders besser funktioniert hat?
google weiß echt wie sie die benutzeroberflächen so benutzerunfreundlich macht wie möglich. youtube baut ab, seitdem sie die "5 sterne bewertung" ausgebaut haben und jetzt die bildersuche wieder verpfuschen

Ich wusste garnicht, dass es dort überhaupt Buttons gibt. Und nein, ich möchte nicht die Seite besuchen, nur damit ich via Inspektor erstmal die Ad-Block-Blocker-Meldung entfernen muss...

ich finde es irgendwie immer ein bisschen witzig, wenn ich eine "adblocker-ausschalten" warn oder sperrseite mit umatrix entferne und die seite wieder nutzen kann :D

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.12
JST 0.029
BTC 60741.21
ETH 3379.03
USDT 1.00
SBD 2.52