🌌 Milchstrasse am Mindelsee - 🌠 Milkyway at Mindelsee [scroll down for english]

in #deutsch6 years ago (edited)

Letzte Nacht ...

...war es mal wieder so weit. Ich wollte mich mal wieder an der Milchstrassenfotografie versuchen. Via Stelarium hatte ich ausgekundschaftet, dass die Bedingungen wohl gegen Morgen, kurz vor der Dämmerung, am idealsten wären. Dann würde noch ein wenig vom Zentrum der Milchstrasse, mit seinen bunten interstelaren Nebeln zu sehen sein. Dieser Bereich kriecht momentan, gegen Morgengrauen, langsam über den Horizont nach oben und wird im Hochsommer auch in Mitteleuropa noch besser zu sehen sein.

Bei uns hier am Bodensee hat man es als Astrophotograph wahrlich nicht leicht. Die Lichtverschmutzung ist hier allgegenwärtig. Und es ist nicht leicht Stellen zu finden, wo sie noch erträglich ist. Eine Stelle ist zum Beispiel der Mindelsee, unweit des Dörfchens Möggingen bei Radolfzell. Er liegt zwischen Unter - und Obersee auf dem Bodanrück. Südöstlich liegt Konstanz, südlich die Insel Reichenau und südwestlich Radolfzell. Diese Orte sind leider auf dem Photo recht deutlich - besonders Radolfzell rechter Hand- durch die starke Lichtverschmutzung am Horizont zu erkennen.

Das stark strahlende Radolfzell, führte im rechten Horizont leider sogar zum ausbrennen des Bildes. Ich nahm dies jedoch in Kauf, da ich unbedingt soviel Bildinformation wie möglich von der Milchstrasse bekommen wollte.

Hier wären mal die EXIFs des Bildes, welches übrigens aus 3 Hochkanntbildern zusammengesetzt ist. Den Steg unten im Bild habe ich, wegen der starken Verzerrung, im Nachhinein nochmals aus einem der Einzelbilder eingefügt.

  • Canon 6d

  • Canon 14mm 2,8 L

  • 25 sec.

  • f 2,8

  • ISO 10000


20180322-Neues Panorama 133-Bearbeitet-2-5.JPG
Click for large view / für Vollbild anklicken



Ich hoffe es gefällt euch, ich bin recht zufrieden zumindest mit der Milchstrasse. Der Vordergrund ist noch ausbaufähig :D .

Wenn ihr möchtet kann ich noch ein kleinens Tutorial darüber machen, worauf ihr bei der Milchstrassenfotografie achten müsst.

So long

Daniel



Last night ...

...it was time again. I wanted to try Milky Way photography again. Via Stelarium I found out that the conditions would probably be ideal towards morning, shortly before dusk. Then there would be a little bit of the center of the Milky Way, with its colorful interstelar nebulae. At the moment, towards dawn, this area is slowly crawling over the horizon and will also be even better visible in Central Europe in high summer.

Here at Lake Constance it's really not easy for an astrophotographer. Light pollution is omnipresent here. And it is not easy to find places where it is still bearable. One place is the Mindelsee, not far from the village of Möggingen near Radolfzell. It lies between Untersee and Obersee on the Bodanrück. The city of Konstanz is the southeast, the island of Reichenau to the south and to the southwest Radolfzell. Unfortunately, these places can be seen quite clearly on the photo - especially Radolfzell on the right hand side - due to the heavy light pollution on the horizon.

Unfortunately, the radiant Radolfzell even burned out the picture in the right horizon. But I accepted this because I wanted to get as much picture information as possible from the Milky Way.

Here are the EXIFs of the picture, which by the way is composed of 3 high profile pictures. I inserted the jetty at the bottom of the picture, because of the strong distortion, afterwards again from one of the single pictures.

  • Canon 6d

  • Canon 14mm 2,8 L

  • 25 sec.

  • f 2,8

  • ISO 10000

I hope you like it, I am quite satisfied at least with the Milky Way. The foreground is still expandable :D .

If you like I can do a little tutorial about what you have to look out for in Milky Way photography.

So long

Daniel



Ältere Photoblogs / Older Photoblogs

Mystische Eiszeit am Bodensee - Mystic Icetime at lake of constanze

Planning a landscapeshooting - Landschaftsfotografie planen

🍀 Lucky sunset shooting 🌅 - endlich wieder Farbenspektakel 👌

Mer losse de ♗Dom♗ in Kölle, 📷 aber die Details die kommen auf den steem 📷

Rockabilly Familienshooting

Die Magie des Waldes oder lieber ein bißchen Groot statt Gas geben

Canon 100-400mm L II Tierphotography aus der Hand 1. Test

Feuerwerk Silvester ying yang 2017 - Fireworks New Year's Eve ying yang 2017

1. Landschaftstest mit dem neuen Canon 100-400 L / 1st Landscape test with the new Canon 100-400 L

Tutorials

Silvester Tutorial - Oder ...mein Guide zu schönen Feuerwerksbildern ---- New Year's Eve tutorial - Or ...my guide to beautiful fireworks pictures

Moonrise addicted- My little guide to your moonrise picture. / Meine kleine Anleitung für dein Mondaufgangsbild.

Sort:  

wow beautiful photo

Gelungenes Widefield der Milchstraße!

Leider macht uns die Lichtverschmutzung in Deutschland das Astrofotografieleben wirklich nicht gerade einfach :)

Danke Dir ... heute früh hab ich mir kurz vorgestellt wie geil es wäre, wenn nur in einer Nacht im Jahr, alle Lichter aus gingen, sowas wie eine dark earth night, da sollte natürlich noch gutes Wetter sein und der Mond müsste mitspielen 🌝

Yepp, das wäre ne tolle Sache. Bei uns in der Gegend scheint das Thema auch mittlerweile in der Politik angekommen zu sein (Nicht nur wegen uns Fotografen, sondern auch wegen der Tierwelt) - sodass immer mehr "Sternenparks" entstehen, in denen minimale oder gar keine Beleuchtung mehr ist. Denke das ist ne gute Sache, ein Tag im Jahr wäre zwar toll - aber wie du schon sagst, spielt dann sicherlich Wetter oder Mond nicht mit :)

Stimmt, du erinnerst mich da gerade an etwas ich glaube auf der schwäbischen Alb ist auch ein "Sternenpark" evtl gar nicht so weit weg vom Bodensee, oder es war doch weiter weg, hab davon auch schon gehört in good old Germany.

Diesen Sommer gehe ich jedenfalls min eine Nacht in den Hochschwarzwald.

Atemberaubendes Photo, sieht wirklich hammer aus! Darf ich es als Desktophintergrund verwenden?^^

Wahnsinns Bild, Respekt 🤩


wuv ze way the stars are reflected in the water!
it's like an extension of the sky above!
with the milky way "season" finally here
i'm tempted to take a shot myself
but like you, it's hard to pick a location
especially i'm in a metropolitan area
so you can imagine the light pollution...
~
anyway, your long exposure is awesome —as always
ps. feels like i haven't seen ya in a while...
^o^

Thanks a lot... :D

ps. feels like i haven't seen ya in a while...

Your feeling did not deceive you ... ;-) was very busy last month always on the road working as booth builder. But soon come quieter times and more time for art.

Wish you luck when searching the right light place.


so that's why i haven't seen ya in a loooong while!
also glad you wrote again your post with english
I was kinda mortified at first when i saw you post in dutch
(because i didn't pay attention to your title lol)
~
thanks for wishing me luck
it's gonna be kinda costly
if i really wanna venture in places with less light pollution tho :(
best wishes as well now that you're back and have more time for art :D
^o^

Absolutes Hammer-Bild!

Jaaaaaaa! Da würde ich gerne ein Tutorial lesen, wie man das macht!

Dir und Deinen Liebsten ein schönes Wochenende! :)

Das mit dem Tut ist gesetzt, ich hoffe bis nächstes Wochenende. Kommt noch 3 Tage Messebau und evtl noch ein Interview dazwischen :D. Via Fazebok ist eine Mitarbeiterin des Lokalteils einer Süddeutschen Tageszeitung aufmerksam geworden. Zuerst fragte sie, ob sie das Bild drucken könnten. Dann wurde ne Story über mich und meine Fotografie draus. Sie möchte mich die Tage zu diesem Zweck treffen, Mega cool.

Das sind ja echt Hammer News! Ich freue mich für Dich und auf den Artikel. Da darfst Du mir gerne den Link zukommen lassen, wenns soweit ist.
Für das Tutorial: Kein Stress, es kommen sicher noch sternenklare Nächte. 😃

Wow - was für ein Foto!!!! Gratuliere dir. Seit ich in Canada die Chance hatte, in einer sternenklaren Nacht die Milchstraße weit über mir zu genießen, weiß ich erst was eine Sternenhimmel ist. Dass du hier "bei uns" ein solches Foto machen kannst, ist tolllllll!

Es war schon etwas Arbeit, beim Post-processing, der Lichtverschmutzung einigermaßen Herr zu werden. Canadische Verhältnisse - in den abgelegenen Regionen - wären da natürlich traumhaft. Liebe Grüße über den großen Teich.

Wirklich eine schöne Aufnahme, so viele Sterne sehe ich in der berliner Smok-Glocke wohl nie ;)

Da heißt es, ab und an mal aus der Glocke heraus, gibt evtl auch einen Sternenpark bei euch in der Nähe. Übrigens hab ihr da oben noch einen Vorteil gegenüber uns im Süden der Nation. Ihr habt außerhalb der Glocke jedes Jahr ein paar Mal die Möglichkeit Polarlichter zu fotografieren.

Also den Begriff "Sternenpark" hab ich jetzt noch nie gehört, daher vermute ich mal das es keinen in der Nähe gibt. Wir haben ja diesen ehemaligen Flughafen Tempelhof wo jetzt ein riesigen Feld ist, weiß nicht ob das groß genug ist um ein Guckloch für die Sterne zu bilden ;)

Ne denke ich kaum, für ne vernünftige Sicht brauchst sicher zu größeren Städten min 15 km Abstand und in Blickrichtung für Bilder mit Landschaft, also Horizont möglichst nix helleres auf 20 - 30km

Umwerfend starkes Ergebnis!!!
Die Mühe hat sich def. gelohnt.
Danke für das Teilen auf STeemit.

Dankeschön , ja langsam wird das mit der Milchstrasse, diesmal war ich noch mutiger als beim letzten Mal, siehe ISO 10000 :D es hat sich gelohnt .

Das kannst du laut sagen.
Deine Fotos sind generell extraklasse.
Da kann ich als Anfänger sehen, was ich alles noch lernen muß....

Wirklich ein tolles Bild. Erstaunlich auch wie gut sie trotz Lichtverschmutzung und Stellung der Erde zu sehen ist.über ein tut würde ich mich freuen. Ich hab es auch mal versucht aber ich bekomm das noch nicht so schön hin.

Die Bearbeitung ist natürlich bei so einem Bild nicht unwesentlich, d. h. es kommt nicht so aus der Kamera und die Kunst ist es die vorhandenen Bildinformationen der Milchstrasse optimal auszuarbeiten.
ich denke , da ich nochmal 4 Tage unterwegs arbeiten bin, wird es so gegen WE nächster Woche mit dem Tut ;-), mit etwas Glück auch mit neuen Pics aber min. mit alten, da kannst du auch meinen Werdegang nachvollziehen.

Coin Marketplace

STEEM 0.27
TRX 0.11
JST 0.030
BTC 71138.51
ETH 3842.89
USDT 1.00
SBD 3.48