The Keyword of the Week - BACKPACK / Das Schlüsselwort der Woche - RUCKSACK

in Dream Steemlast year (edited)

Deutsch im Anschluß…

My little green backpack and me

The warm April sun had persuaded me not to spend my day off on the couch in a baggy look - at least not the whole day ;-)). So I made a plan which resulted in me now being on my way to the old part of town. There I was going to really enjoy myself for the afternoon. First, I would read some daily newspapers in a cosy café with a home-roasted and hand-brewed coffee. Maybe a piece of cake would come along too. That would only be decided when I stood in front of the display case with the baked goods. Well, actually the decision had already been made, because with coffee and newspaper reading, basically nothing sweet should ever be missing. So the question was rather what kind of cake it would be - although the biscuits there weren't bad either...

Knowing me, I would certainly sit in the café for an hour or two, and probably not leave it at just one cup of coffee and one piece of cake. Afterwards, I planned to stroll around the city park for a while. I had two options for the evening: Either go out for dinner at the Italian I trust or slip into my pyjamas at home, curl up on the sofa and have something brought over from the Greek.

As always when I was out and about, I had my small green backpack with me. All right, "small" is relative. It was big enough to carry some shopping. One never knows... I had put this backpack next to me. There were enough seats free around me, so I didn't take anyone's place. Relaxed, I let my thoughts drift. Yes, it had been a good idea to get out of the house.

An elderly couple was sitting opposite me. They were talking about someone who must have had an accident. "It was only a matter of time before it came to this - with this style of driving!", the woman said. There was clearly a good deal of anger in her voice. She pressed her already thin lips tightly together and shook her head. Her gaunt face with her hair combed back tightly into a bun gave her a thoroughly respectful expression. "But it wasn't his fault at all," her husband, a tall corpulent gentleman, replied, looking at her with a smile.
"It doesn't matter. Whoever drives like that is tempting fate," she retorted angrily without looking at him. "Well, if you say so ..." The man seemed to have no greater interest in discussing the matter further. Then the two fell silent. It's a pity, because I really enjoy listening to other people's conversations. They can sometimes be entertaining, sometimes even highly exciting and instructive.

"Does the backpack have to be there?" The gruff voice that snapped me out of my thoughts belonged to a man who was about the age of the gentlemen sitting opposite me. He stood in the aisle next to my seat and looked at me sternly. With a quick glance, I realised that there were plenty of free seats in the café. So there was no need to sit right here - and certainly not to strike such a tone. A hint of displeasure rose in me, but I didn't want to let it spoil my good mood. So I briefly went into deep abdominal breathing a few times, the way I know it from martial arts training, and my relaxed mood was largely restored.

"I don't think so," I responded and asked in an emphatically friendly manner if he wanted to sit here. "Of course, otherwise I wouldn't ask," he replied curtly. Strange - the man looked so inconspicuous. He could have been the nice neighbour next door. But at that moment he left exactly the opposite impression.

So once again I went into deep abdominal breathing and sent off a silent thank you to Mr. Reiter, who had taught me these relaxation techniques. Then I looked lovingly at my backpack. "Well, would you like to make room for the gentleman?", I asked him without looking up. "I think that's sweet of you," I continued. "Would you like to sit here on the floor between my legs or would you rather come on my lap? ... On my lap? Okay, come here then." I took the backpack and put it on my knees. "There, now you can look out the window better too, can't you?" Then, with a welcoming gesture, I offered the gentleman the vacated seat. "Here you go," I said kindly, enjoying his somewhat aghast look.

After the man had hesitantly sat down, I turned back to my backpack. "Well," I said, "can you see everything well? ... Yes? ... Great!" Suddenly a double-decker bus whizzed past us rather quickly. "Oh, were you scared? ... You don't have to be afraid. That was just a bus. It's all right!" I was silent for a moment, looking alternately at my little green backpack and then back out the window.

I caught sight of a young woman at a nearby bus stop, in the process of heaving a large backpack onto her back. It was fully packed, and both a sleeping bag and an insulated mat were strapped to it. Someone was obviously going on a major trip. "Look 'ere," I said to my little backpack, "you'll probably do something like that someday when you grow up." Then I fell silent and tenderly adjusted my practical companion a little. I stroked him gently a few times as I did so.

"You're such a sweetheart," I suddenly heard a woman's voice. Astonished, I looked up. It belonged to the elderly lady sitting opposite me. Her formerly stern features had become quite gentle. She looked kindly at my backpack. Then she looked at me. "What's its name?" After a brief moment of surprise, I regained my composure. "That's Rolf." "He's really well behaved." "Yes," I replied, a little pride resonating in my voice, "but he also made it easy for me. He's been very caring and frugal from the start. Sometimes he's even too good-natured. He urgently needs to learn to say "no" in time when I grab him. He tends to overdo it and then always wants to carry too much." "Oh, I know that problem," the woman said, gesturing with a quick glance to the handbag lying on her lap. "You really have to be careful there, otherwise you'll overwhelm the little ones!" "... and then the thing can break really quickly," her husband now joined in the conversation. "My God, it's always a drama then." "Oh, Martin, you shouldn't always say 'thing' to my darling. After all, she has feelings too." "Sorry, my dear, but you have to admit that there is always a huge fuss when something breaks or gets dirty," her husband replied. Then he turned to me. "I'm just waiting for her to call the cobbler on our corner sometime and ask him to make a house visit for an emergency."

"Yes, you do have a lot of responsibility!", I said, trying to calm the situation. "That's why I have a different backpack for bigger purchases. I mainly go grocery shopping with it, because Rolf doesn't like that at all. That's when he starts to nag me when I want to go with him." "Oh, you have several too?" the woman cheered. "Oh yes, and they all have very specific tasks. Besides Frank, that's the one I go shopping with, I have others. There's Gerd, who always accompanies me to work. And then there's a very small one, Benjamin. I take him with me when I go to a concert or meet friends, for example. You don't usually need to take that much with you. Then there are Fred and Willy. They are there for special assignments and are also available as a reserve in case one of the others should break down. I also have two very large ones, Sam and Eduard. I used to take both of them with me on holiday. Not both at the same time, but only one of them at a time - depending on how long I was away. Sam is a bit bigger than Eduard. But they have long since grown up and will probably soon go their own ways. Besides, I've switched to suitcases for longer trips by now."

"This all sounds very familiar. As I said, I also have several handbags, one of which always accompanies me. However, I choose them according to what clothes I am wearing that day. They always have to match my outfit." "I haven't even thought of that yet. But then I would have to buy a lot more backpacks. And that would be really expensive." "No, that doesn't have to be at all," her husband spoke up again. "We, for example, grow those things."

That was the moment I heard an exasperated snort beside me. My seatmate stood up and left the café.

Immediately I put my backpack back beside me in the vacated seat. "Would you like to put your handbag with it, perhaps?", I asked the woman. "Better not," she replied. "My Klara is very shy."

;-))

image.png

Deutsche Version:

Mein kleiner grüner Rucksack und ich

Die warme Aprilsonne hatte mich dazu überredet, meinen freien Tag doch nicht nur im Schlabberlook auf der Couch zu verbringen – jedenfalls nicht den ganzen. ;-)) Also machte ich einen Plan, der dazu führte, daß ich nun auf dem Weg in die Altstadt war. Dort wollte ich es mir den Nachmittag über so richtig gut gehen lassen. Zunächst würde ich in einem gemütlichen Café bei einem hausgerösteten und handgebrühten Kaffee einige Tageszeitungen lesen. Vielleicht nähme ich auch ein Stück Kuchen dazu. Das würde sich erst entscheiden, wenn ich vor der Vitrine mit dem Backwerk stand. Na ja, eigentlich war die Entscheidung bereits gefallen, denn bei Kaffee und Zeitungslektüre darf im Grunde nie etwas Süßes fehlen. Die Frage war also eher, welche Art von Kuchen es sein wird – wobei die Kekse dort auch nicht schlecht waren...

Wie ich mich kannte, würde ich sicherlich ein bis zwei Stunden im Café sitzen, und es wahrscheinlich auch nicht nur bei einem Kaffee und einem Stück Kuchen belassen. Danach hatte ich vor, noch etwas durch den Stadtpark zu bummeln. Für den Abend überlegte ich mir zwei Optionen: Entweder beim Italiener meines Vertrauens essen gehen oder zu Hause in den Pyjama schlüpfen, mich auf dem Sofa hinflegeln und mir etwas vom Griechen vorbeibringen lassen.

Wie immer, wenn ich unterwegs war, hatte ich meinen kleinen grünen Rucksack dabei. Na gut, „klein“ ist relativ. Er war schon groß genug, um darin ein paar Einkäufe zu verstauen. Man weiß ja nie… Diesen Rucksack hatte ich neben mich gelegt. Es waren genügend Plätze um mich herum frei, so daß ich niemandem einen Platz wegnahm. Entspannt ließ ich meine Gedanken treiben. Ja, es war eine gute Idee gewesen, mich aus dem Haus zu begeben.

Mir gegenüber saß ein älteres Ehepaar. Sie unterhielten sich über irgendjemanden, der wohl einen Unfall gehabt hat. "Es war doch nur eine Frage der Zeit, wann es soweit kommen würde – bei diesem Fahrstil!", sagte die Frau. In ihrer Stimme schwang deutlich ein gehöriges Maß an Ärger mit. Sie preßte ihre an sich schon schmalen Lippen fest zusammen und schüttelte den Kopf. Ihr hageres Gesicht mit den streng nach hinten gekämmten und zu einem Dutt zusammengesteckten Haaren gaben ihr einen durchaus respekteinflößenden Ausdruck. "Aber es war doch gar nicht seine Schuld", antwortete ihr Mann, ein hochgewachsener korpulenter Herr, und schaute sie lächelnd an.
"Das ist doch egal. Wer so fährt, der fordert nun 'mal sein Schicksal heraus", entgegnete sie verärgert ohne ihn anzusehen. "Na, wenn du meinst …" Der Mann schien kein größeres Interesse daran zu haben, die Sache weiter auszudiskutieren. Dann schwiegen die beiden. Schade, denn ich höre sehr gerne den Gesprächen anderer Leute zu. Sie können teilweise unterhaltsam, manchmal sogar höchst spannend und lehrreich sein.

"Muß der Rucksack dort liegen?" Die barsche Stimme, die mich aus meinen Gedanken riß, gehörte zu einem Mann, der ungefähr im Alter der mir gegenüber sitzenden Herrschaften war. Er stand im Gang neben meinem Sitz und schaute mich streng an. Mit einem kurzen Blick stellte ich fest, daß es durchaus genügend freie Plätze im Café gab. Es bestand also kein Grund, sich genau hier hinsetzen zu müssen – und erst recht nicht, solch einen Ton anzuschlagen. Ein Hauch von Unmut stieg in mir auf, doch ich wollte mir auf keinen Fall meine gute Laune verderben lassen. Also ging ich kurz ein paar Mal in die tiefe Bauchatmung, so, wie ich es aus dem Kampfsporttraining kenne, und schon war meine entspannte Grundstimmung weitgehend wieder hergestellt.

"Ich denke nicht", reagierte ich und fragte betont freundlich, ob er hier sitzen wolle. "Natürlich, sonst würde ich ja wohl nicht fragen", entgegnete er schroff. Merkwürdig – der Mann sah so unscheinbar aus. Er hätte eigentlich der nette Nachbar von nebenan sein können. Doch in diesem Moment hinterließ er genau den gegenteiligen Eindruck.

Also noch einmal in die tiefe Bauchatmung gehen und eine stille Danksagung an Herrn Reiter abschicken, der mir diese Entspannungstechniken vermittelt hatte. Dann schaute ich meinen Rucksack liebevoll an. "Na, magst Du dem Herren Platz machen?", fragte ich ihn, ohne aufzusehen. "Das finde ich aber lieb von dir", fuhr ich fort. "Möchtest Du Dich hier zwischen meinen Beinen auf den Boden setzen oder lieber auf meinen Schoß kommen? … Auf meinen Schoß? Okay, dann komm 'mal her." Ich nahm den Rucksack und legte ihn mir auf die Knie. "So, jetzt kannst du auch besser aus dem Fenster schauen, nicht wahr?" Dann bot ich dem Herrn mit einer einladenden Geste den frei gewordenen Platz an. "Bitte sehr", sagte ich freundlich und genoß seinen etwas entgeisterten Blick.

Nachdem sich der Mann zögernd hingesetzt hatte, wandte ich mich wieder meinem Rucksack zu. "Na", sagte ich, "kannst Du alles gut sehen? … Ja? … Prima!“ Plötzlich rauschte ein Doppelstockbus ziemlich schnell an uns vorbei. "Oh, hast Du Dich erschreckt? … Du brauchst keine Angst zu haben. Das war nur ein Bus. Es ist alles gut!" Ich schwieg für einen Moment und schaute abwechselnd auf meinen kleinen grünen Rucksack und dann wieder zum Fenster hinaus.

Ich erblickte eine junge Frau an einer nahen Haltestelle, die gerade dabei war, einen großen Rucksack auf ihren Rücken zu wuchten. Er war voll bepackt, und es waren sowohl ein Schlafsack als auch eine Iso-Matte an ihm festgegurtet. Da wollte offensichtlich jemand auf eine größere Reise gehen. "Schau 'mal", sagte ich zu meinem kleinen Rucksack, "so was machst Du wahrscheinlich auch irgendwann, wenn Du groß bist." Dann schwieg ich und rückte meinen praktischen Begleiter zart etwas zurecht. Dabei streichelte ich ein paarmal sanft an ihm entlang.

"Du bist ja ein ganz Lieber", hörte ich plötzlich eine Frauenstimme. Erstaunt blickte ich auf. Sie gehörte zu der älteren Dame, die mir gegenüber saß. Ihre vormals so strengen Gesichtszüge waren ganz sanft geworden. Freundlich betrachtete sie meinen Rucksack. Dann sah sie mich an. "Wie heißt der denn?" Nach einem kurzen Überraschungsmoment hatte ich mich wieder im Griff. "Das ist Rolf." "Der ist ja wirklich gut erzogen." "Ja", antwortete ich, und etwas Stolz schwang in meiner Stimme mit, "aber er hat es mir auch leicht gemacht. Er war von Anfang an sehr pfleglich und genügsam. Manchmal ist er sogar zu gutmütig. Er müsste dringend lernen, auch mal rechtzeitig „Nein“ zu sagen, wenn ich ihn packe. Er neigt nämlich dazu, sich zu übernehmen, und will dann immer viel zu viel tragen." "Oh, das Problem kenne ich", sagte die Frau und deutete mit einem kurzen Blick zu der Handtasche, die auf ihrem Schoß lag. "Da muß man wirklich aufpassen, sonst überfordert man die Kleinen noch!" "… und dann kann das Ding auch schon 'mal ganz schnell kaputt gehen", mischte sich nun ihr Mann in das Gespräch mit ein. "Mein Gott, ist das dann immer ein Drama." "Ach Martin, du sollst nicht immer „Ding“ zu meinem Schätzchen sagen. Sie hat schließlich auch Gefühle." "Entschuldige, meine Liebe, aber Du mußt zugeben, daß es immer einen riesigen Aufstand gibt, wenn was kaputt geht oder verschmutzt", entgegnete ihr Mann. Dann wandte er sich mir zu. "Ich warte nur darauf, daß sie irgendwann den Schuster bei uns an der Ecke anruft und ihn bittet, wegen eines Notfalls einen Hausbesuch bei uns zu machen."

"Ja, man hat schon viel Verantwortung!", sagte ich und versuchte die Situation zu beschwichtigen. "Daher habe ich für größere Einkäufe auch einen anderen Rucksack. Mit ihm gehe ich vor allem Lebensmittel einkaufen, denn das mag Rolf überhaupt nicht. Da fängt er dann schon 'mal an zu nörgeln, wenn ich mit ihm losgehen will." "Ach, Sie haben auch mehrere?", jubelte die Frau. "Oh ja, und sie haben alle ganz konkrete Aufgaben. Neben Frank, das ist der, mit dem ich zum Einkaufen gehe, habe ich noch weitere. Da ist Gerd, der mich immer zur Arbeit begleitet. Und dann gibt es noch einen ganz kleinen, den Benjamin. Den nehme ich mit, wenn ich zum Beispiel ins Konzert gehe oder mich mit Freunden treffe. Da braucht man ja in der Regel nicht so viel mitzunehmen. Dann sind da noch Fred und Willy. Sie sind für Sondereinsätze da und stehen gleichzeitig als Reserve zur Verfügung, falls einer der anderen ausfallen sollte. Außerdem habe ich noch zwei sehr große, den Sam und den Eduard. Die beiden nahm ich früher in den Urlaub mit. Also nicht beide gleichzeitig, sondern immer nur einen von ihnen – je nachdem, wie lange ich unterwegs war. Sam ist etwas größer als Eduard. Aber die sind inzwischen längst erwachsen und werden wohl bald ihre eigenen Wege gehen. Außerdem bin ich für längere Reisen inzwischen auf Koffer umgestiegen."

"Das kommt mir alles sehr bekannt vor. Ich habe, wie gesagt, auch mehrere Handtaschen, von denen mich immer eine begleitet. Allerdings wähle ich sie danach aus, was ich an dem Tag gerade für Kleidung trage. Sie müssen nämlich immer zu meinem Outfit passen." "Auf diese Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Aber dann müßte ich mir noch wesentlich mehr Rucksäcke kaufen. Und das wird richtig teuer." "Nein, das muß gar nicht sein", meldete sich ihr Ehemann wieder zu Wort. "Wir zum Beispiel züchten die Dinger."

Das war der Moment, in dem ich neben mir ein verärgertes Schnaufen hörte. Mein Sitznachbar stand auf und verließ das Café.

Sofort legte ich meinen Rucksack wieder neben mich auf den frei gewordenen Platz zurück. "Wollen Sie Ihre Handtasche vielleicht dazu legen?", fragte ich die Frau. "Besser nicht", antwortete diese. "Meine Klara ist sehr schüchtern."

;-))

Sort:  

Several styles at once - partly a thriller about the life of the mentally ill, the interweaving of a spy novel - the breathing technique is mentioned, part of romanticism with exceptionally pleasant detailing and tastefulness for perception. In general - a delicious story that can be developed into a novel.

 last year 

Ganz großes Kino!!! Dankeschön :-))

 last year 

Oi! Ich danke Dir - wie schön, daß es gefällt...!

Ich war mir nicht sicher, wie das mit der maximalen Wortanzahl war. Peppermint hatte da 'mal was erwähnt... Ich glaube, irgendwo in dieser Größenordnung lag die Obergrenze...?

 last year 

Moment... och, 1550 Wörter sind durchaus im zumutbaren Rahmen. Muss ich jetzt aber auch sagen... 😁

Mich interessiert vielmehr, wann du dein Schlüsselwort in den Ring wirfst. Vor oder nach so einer feinen Textidee?!

 last year 

Also das ist sooo... ;-))

Ich habe natürlich von langer Hand eine Liste mit Schlüsselwörtern vorbereitet. So für die nächsten 4 Trillionen Runden. Aber ich schreibe nebenbei ja auch unabhängig Zeug. Und kam auf die raffinierte Idee, dann einfach daraus einen Begriff zu entlehnen... Genial, nicht wahr? ;-)))

War aber bislang nur beim RUCKSACK und bei der MAUSEFALLE in der Reihenfolge ;-))

 last year 

So ähnlich habe ich mir das durchaus gedacht... ;-)
Logo, genial! ;-D

Congratulations!
This post has been upvoted through steemcurator07.
We support quality posts anywhere and any tags.
Curated by : @petface

TEAM 4 CURATORS

Heres a free vote on behalf of @se-witness.

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.12
JST 0.029
BTC 60939.25
ETH 3370.16
USDT 1.00
SBD 2.47