You are viewing a single comment's thread from:

RE: Unsere so unproblematischen und sauberen Elektroautos -eine spitzere Betrachtung- ;)

in Deutsch Unplugged6 months ago

Am meisten nervt mich an der ganzen Diskussion, dass das Aufwerfen von Fragen oft schon als kritisch angesehen wird.
Elektromobilität ist das Allheilmittel und das müssen wir jetzt alle gut finden.
Aber wie hier schon richtig gesagt von @weisser-rabe kommt es auf das Nutzungsprofil an.

Sort:  
 6 months ago 

kommt es auf das Nutzungsprofil an.

Das spielt gar keine Rolle, weil was in all den tollen Berechnungen fehlt ist die Entsorgung von den sacke schweren Akkuklötzen. Dafür gibt es bis heute noch keine gescheite Lösung, was man mit den Dingern macht. Genau wie für den Windrad Schrott.

Angeblich werden die Akkus zu 80% recycelt, aber wenn das, wie vorgesehen, ein Massenprodukt werden soll, dann halte ich das für ein Gerücht, weil Megaaufwendig. Vermutlich werden die dann so recycelt, wie der PC Müll und Notebook/Handy Akkus. Alles in Container und ab nach Afrika.

Ob du viel oder wenig fährst macht gar nicht viel Unterschied. Für den Käufer ein Desaster, alleine schon wegen dem Wertverlust.

Selbst für einen Smart kostet so ein Akku 6500 Euronen. Bei großen Kisten bis zu 25.000 Tacken. Tesla z.B. gibt zwar eine Garantie, je nach Modell zwischen 100.000 - 150.000 km. Lustig. Erzähl das mal einem Vertreter oder einem Taxifahrer. Und selbst wenn du das Fzg 0 km bewegst kannst du den Akku nach 8-10 Jahren trotzdem in die Tonne hauen.

Von der nicht vorhandenen Infrastruktur, die dann alle zu betanken wollen wir gar nicht reden. :D

Das ist alles nicht zu Ende gedachter Müll von Kinderbuch Autoren und Schulabbrecher*innen.

 6 months ago (edited)

Elektromobilität ist mit Sicherheit nicht DAS Allheilmittel, es funktioniert in jeder Menge Fälle gar nicht, das fängt beim von dir angesprochenen Nutzungsprofil des Einzelnen an und hört bei der nicht ausreichend existierenden Ladeinfrastruktur nicht auf.
Niemand macht sich Gedanken über die Auswirkungen auf die Verteilernetze, die jetzt schön ächzen und stöhnen so marode wie sie sind, da helfen auch neue Gleichstromtrassen nicht.
Niemand kann schlüssig erklären wo all die Speicherkapazitäten vorgehalten werden sollen um nah bei den Erzeugungsorten die nicht benötigten Spitzen bei Anforderung wieder ins Netz zu bekommen (weder hat man über den Flächenverbrauch noch über das Gefährdungspotenzial durch diese nachgedacht).
Wir wollen keine neuen Windparks, wir wollen keine großen Solaranlagen, wir haben zuwenig oder zuviel Wind, wir haben definitiv zuwenig Sonne.
Wenn die Zahl der EV´s (egal welcher Art) steigt wie prognostiziert woher soll der notwendige Strom für die Aufladung der Teile kommen, mir ist bis heute keine schlüssige Kalkulation dafür bekannt.
Ich stehe nach wie vor auf dem Standpunbkt das mein Diesel sinnvoller ist, und überall weniger Streß und CO2 Footprint hinterlässt.
Es gäbe andere Konzepte die mal vom Verkehr abgesehen diesen Job der CO2-Reduzierung einfacher erledigen könnte, aber auf mich hört ja keiner (zumindest aktuell nicht in D)

 6 months ago 

Sind in den ganzen Berechnungen eigentlich die ganzen Rohstoffbeschaffungsketten für die Akkus komplett enthalten? Und die aufwendige Entsorgung auch?

Niemand kann schlüssig erklären wo all die Speicherkapazitäten vorgehalten werden sollen

Die Grünlinge haben doch gesagt, das Netz ist der Speicher. Die Kobolde werden es schon richten. Alleine daran siehste schon wie weltfremd diese Knalltüten sind. Für die kommt halt der Strom aus der Steckdose. Bei Dunkelflaute musst du halt etwas langsamer tanken. :D

Wir kaufen jetzt schon massenhaft Strom zu utopischen Preisen aus dem Ausland zu. Atomstrom aus FR und Kohlestrom aus Polen. Sehr geil. Wird aber sicher besser, wenn man in D noch mehr Wälder abholzt und Windanlagen baut. Wegen CO2 und so. Du weißt schon. :D

 6 months ago (edited)

Sind in den ganzen Berechnungen eigentlich die ganzen Rohstoffbeschaffungsketten für die Akkus komplett enthalten? Und die aufwendige Entsorgung auch?

da bin ich mir bei der teilweise schlecht (bewußt) dokumentierten Datenlage echt nicht sicher, ich vermute mal nicht, ohne hier irgend jemanden zu nahe oder auf den Schlips treten zu wollen.

Die Grünlinge haben doch gesagt, das Netz ist der Speicher. Die Kobolde werden es schon richten. Alleine daran siehste schon wie weltfremd diese Knalltüten sind. Für die kommt halt der Strom aus der Steckdose. Bei Dunkelflaute musst du halt etwas langsamer tanken. :D

hihi ja bei uns kommt der Strom auch aus der Steckdose, aber ich sehe die Windräder und Solarparks vor und neben dem Umspannwerk welches uns beliefert, und weil nix gespeichert wird fliegen bei Starkwind (10-25% im Jahr) oder Sonnenhöchststand im Hochsommer regelmässig die Überlastschalter im billigsten Fall raus und im teuersten Fall schmoren einfach die Trafos durch. Du siehst auch hier wird teils mit heißer Nadel gestrickt, dann ist halt einfach mal ne halbe Stunde der Strom weg Nachts bis die auf den Ersatztrafo umgeswitcht haben.

Wir kaufen jetzt schon massenhaft Strom zu utopischen Preisen aus dem Ausland zu. Atomstrom aus FR und Kohlestrom aus Polen. Sehr geil. Wird aber sicher besser, wenn man in D noch mehr Wälder abholzt und Windanlagen baut. Wegen CO2 und so. Du weißt schon. :D

jo, aber das geilste daran ist ja das wir vorher unseren Überschußstrom aus der Produktion aus Wind und PV der nicht abgenommen wurde (hätte ja gespeichert werden können, aber wo?) zu schleuderpreisen ins benachbarte Auland verkauft oder verschenkt haben, um ihn später wieder mit 100-200% Aufschlag bei Bedarf zurück zu kaufen!
Das ist wirtschaftliche Intelligenz im Zeitalter der AI´s Fazit "setzen sechs, nicht bestanden" man oder Frau kann uns wirklich nur bedauern und den Kopf schütteln, aber gut besser ein armes (finanziell und geistig) als ein warmes Deutschland scheint das Motto zu heißen ;)

 6 months ago 

weil nix gespeichert wird fliegen bei Starkwind (10-25% im Jahr) oder Sonnenhöchststand im Hochsommer regelmässig die Überlastschalter im billigsten Fall raus

Wenigstens habt ihr keine lange Winterphasen. Sonst müsste man das Zeug auch noch ständig enteisen. :D

um ihn später wieder mit 100-200% Aufschlag bei Bedarf zurück zu kaufen!

grafik.png

100-200% wäre ja "noch OK". Beim 10 bis 12--fachen wirds halt absurd. :) Grünenlogik: Wir brauchen einfach NOCH MEHR Windräder! 🤡

besser ein armes (finanziell und geistig) als ein warmes Deutschland

Mademyday! Das sollte man über dem Kanzleramt als solarbetriebene Leuchtreklame aufhängen. :)

Coin Marketplace

STEEM 0.27
TRX 0.11
JST 0.030
BTC 70845.83
ETH 3807.68
USDT 1.00
SBD 3.42