You are viewing a single comment's thread from:

RE: DU spielt SCRABBLE™ (59) - Kurz

in Deutsch Unpluggedlast year

Das Wetter ist heute so schön und gut für kurze Hosen geeignet... oder für einen KILT (Schottenrock) (L10-L13). Es reicht leider nicht, die Verdreifacher zu toppen, aber ich bleibe dran :-)

Es entsteht noch QI (Lebensenergie in der chinesischen Philosophie) und UL (Eule).

Sort:  
 last year 

✅ --- KILT

33 Punkte
 last year 

!finanzbot 10%

Einfach für den besten Scrabbler-Blick! Völlig eigenmächtig habe ich allen anderen Gewinnern 10% abgezogen...

 last year 

Soooo gern hätte ich den Kilt gelegt... Aber Moecki ist einfach gut, meinen Spickzettel hat er nicht geklaut... ;-)

 last year 

Das ist aber sehr gewagt von unserem Schiri :-) Aber trotzdem sehr lieb. Danke!

 last year 

Duden zu UT: erste Silbe der Solmisation (seit 1659 durch do ersetzt). Cooler Zug. Von dem Wort habe ich nie was gehört.

 last year 

UT wollte ich doch gar nicht legen :-)

 last year 

UT wollte ich doch gar nicht legen.

Heute Morgen ist Zeit, die Antwort zu prüfen. Wie meinte Moecki das wohl?
Ohgottogott, dummes Zeug. Ich war im Koordinatensysten voll verpeilt. Ut geht da gar nicht. Die Ul ist aber auch nicht schlecht. Das Wort hätte ich instinktiv verworfen. Dabei kenne ich den Spruch sehr gut: Was dem einen sin Ul, is dem andern sin Nachtigall. Der ist sogar bis Hessen durchgedrungen.

 last year 

Das mit dem Verwerfen kann ich gut nachvollziehen. Mir ging es bei manch anderen Worten auch schon so.

 last year 

"Wat den een sin Ul, is den annern sin Nachtigall" ? ... ;-)

 last year 

Seltsamerweise sind aber nicht alle plattdeutschen Wörter im Scrabble zugelassen, oder irre ich mich?
Also zum Beispiel aus deinem Zitat?

 last year 

Nee, an sich ist ja gar keine Mundart erlaubt. Außer... naja ein paar Wörter sind wohl in jedem "Dialekt" (Platt gilt als Sprache...) so populär, dass sie den Sprung in den Duden schaffen...

 last year 

Danke für die Unterstützung. Du liegst ganz sicher richtig mit beeindruckend sprachkundiger Interpretation. Ich kann nicht halb so gut hessisch babbeln, wie du Platt schnackst, snackst, snagsen duust!

 last year 

Ich wünschte, es wäre so. Ick snack keen besünners goode Platt. Ich kann auch nicht viel verstehen, wenn "die Alten" spezielle Vokabeln benutzen, fast gar nichts, wenn ich in Nordfriesland zu Gast bin. Wohl kommt mir das Leben auf dem Dorf natürlich etwas zu Gute...
Das Schöne am Plattdüütschen ist die relativ einfache Grammatik (ein großer Teil ist ein bisschen wie Englisch (auch viele Wörter)) - es kennt weder Dativ- noch Genitivbeugungen.

 last year 

Ich finde das Lesen noch besser als das Hören, und selbst sprechen ist noch mal ne Nummer schwieriger.
Ja, wenn es spezielle Vokabeln sind, die keine Lautverwandtschaft zum hochdeutschen Wort haben, kann ich das auch nicht mehr verstehen... also meistens jedenfalls. :-)

Coin Marketplace

STEEM 0.20
TRX 0.12
JST 0.029
BTC 61449.43
ETH 3372.61
USDT 1.00
SBD 2.51