You are viewing a single comment's thread from:

RE: Grüner Ökosozialismus - es wird Zeit über Deflation und den ökonomischen Kollaps zu reden...

in Trading Lounge10 months ago

Ich sehe durchaus die Inflation, die über den Euro-Kurs die Importe der ohnehin schon ruinösen Energiebezüge verteuert. Zusammen mit dem von Dir beschriebenen deflationären Effekt gibt das eine fatale Gemengelage. Dazu vielleicht auch das: https://steemit.com/deutsch/@isabellaklais/unsinn-mit-methode-die-kerninflation

Sort:  

Inflation in D gelingt nur, wenn der USD abkackt und durch die Aufwertung des Euros die Nachfrage nach deutschen Waren und Dienstleistungen ansteigt.

Der Krieg in der Ukraine wirkt stark inflationär, absorbiert aber zugleich enorm viel Kapital.

Das Problem der massiv gefallenen Kreditnachfrage sorgt hin gegen für eine Liquiditätskrise.

Letztere wird durch den Zinsanstieg verschärft.

Ein Blick auf den Bund Future verrät, dass der Markt durchaus die Inflation in Betracht zieht. Schärfe und Dynamik sprechen dafür, dass am Ende der Bund Future wertlos wird. Spätestens dann befinden wir uns in der tiefsten Wirtschaftsdepression aller Zeiten seit Ende des zweiten Weltkrieges.

Die EZB sitzt wie ein Elefant im Porzellanladen und wirft ihre Streumunition in Form kleiner Zinsbomben durch die Gegend.

Sowas wird böse Folgen haben. Das Problem sind und bleiben die USA. Ist gibt mehr als doppelt so viele Dollars ohne Wert als Euros.

Der USD ist insofern weniger mit Produktivität besichert als der Euro.

Elliott sagte vor mehr als 90 Jahren voraus, dass im Hoch dieses Superzyklus spekulativer Überschwang und Inflationsexzesse ein Zeichen für die negierte Deflation sein werden und die Deflation zum Problem wird.

CFDs Derivate und Credit Default Swaps und vieles mehr sind meines Erachtens ein untrügliches Zeichen dafür dass er mit dieser Einschätzung damals bereits prophetisch die Symptome des Finales im Superzyklus treffend umschrieb. Der graue Bankenmarkt ist ein Buch mit sieben Siegeln. Da geistern Summen herum die einen schwindelig werden lassen.

Der Dollar und der Euro werden gemeinsam verlieren; ersterer mehr als letzterer. Eine Aufwertung des Euro würde deutsche Exporte auf den Weltmärkten verteuern und damit zurückgehen lassen. Der erste Absatz ist daher nicht ganz stimmig.

Die gefallene Kreditnachfrage wird ja u. a. durch die höheren Zinsen bedingt. Die Vollpfosten haben sich in der Vergangenheit durch ihr Handeln gegen den Markt das Instrumentarium zerstört. Jetzt, da sie es bräuchten, wirkt es nicht mehr oder advers.

Coin Marketplace

STEEM 0.27
TRX 0.11
JST 0.030
BTC 68905.09
ETH 3808.71
USDT 1.00
SBD 3.48