"Wildkraut" Vorstellung - Heilkräuter und Selbstversorgung (English/Deutsch)

Unbenannt-1.jpg

Hello dear participants of Steemit

Soon my articles about healing herbs will be published here. I regularly tell you how certain herbs look like, where to find them and how to use them to relieve various diseases. I like to spend my time in nature, either professionally (with children) or privately. We grow our own food and I am happy to share my experiences with you. But now it goes on in German language! Thanks for your attention.

Hallo liebe Steemianer,

Obwohl meine Kindheit geprägt war durch Wanderungen in der Natur, Pilze und Bärlauch sammeln und Bestimmung der Bäume, habe ich erst vor einigen Jahren damit begonnen, mich für Wildkräuter zu interessieren. Angefangen hat alles durch eine Kräuterfrau, die mit ihrer Liebe und ihren sorgsamen Umgang mit jedem Lebewesen, einen Punkt in mir zum Schwingen brachte, der dort schon lange geschlummert hat. Beschäftigt man sich einen gewissen Zeitraum mit Wild- und Heilkräutern, spürt man viel intensiver, wie perfekt jede noch so kleine Pflanze in ihrer Zusammensetzung von Wirkstoffen ist. Kein industriell hergestelltes Produkt könnte der Natur in dieser Perfektion das Wasser reichen. Hat man dieses kleine System verstanden, beginnt der Geist zu begreifen, wie sehr alles in der Natur miteinander in Verbindung steht und das weckt den Wunsch, ein friedvoller Teil davon zu sein. Gerade seit einiger Zeit weiß die Forschung, wie heilend die Natur und der Wald auf den menschlichen Organismus wirkt und es gibt einen Trend, entwurzelte, psychisch erschöpfte Menschen wieder diese Natur spürbar zu machen, damit sie heilen können.

kräuter.jpg

Dem Ruf bin ich gefolgt und nach vielen Kräuterseminaren begann ich die Ausbildung zur Wild- und Heilkräuterpädagogin. Diese Ausbildung habe ich im letzten Jahr mit Diplom abgeschlossen. Seit dieser Zeit profitiert mein Leben, das meiner Familie, das meines Freundes- und Bekanntenkreises und nicht zuletzt viele Kinder von diesen Erfahrungen.
Diese Erfahrungen möchte ich mit noch mehr Menschen teilen, also mit euch, denn jedem Mensch sollte dieser Schatz an Wissen über die Heilkraft der Pflanzen zugänglich gemacht werden. Deshalb bin ich hier auf Steemit, mit dem Plan, regelmäßig eine Heilpflanze näher zu beleuchten, wo man sie findet, woran man sie erkennt und worin ihre besondere Eigenschaft liegt. Ich hoffe, ihr habt genau so viel Spaß dabei, wie ich.

kinder.jpg

Seit einiger Zeit befindet sich mein Leben im Wandel. Ich habe begriffen, daß nicht Konsum und Geld, sondern Zeit die Währung sein sollte, die unser Leben bestimmt. Das beinhaltet, daß man diese Zeit so nutzt, daß die Tätigkeit, die man ausführt, dem eigenen Wesen entspricht und man diese Zufriedenheit mit anderen Menschen teilt. Aus diesem Grund habe ich meine Zeit eingeteilt. Einen Teil bekommen die „Waldflöhe“, eine Kindergarten-Wald-Gruppe, mit der ich einen Tag in der Woche im Wald verbringe. In dieser Zeit lernen die 5-6 Jährigen, wie man Bäume unterscheidet, die Anwendung einfacher Heilkräuter, Schnitzen, Klettern und das Wichtigste: eine Verbundenheit mit der Natur, die als „gutes Gefühl“ ein Leben lang erhalten bleibt.

Weil mir auch Kunst und das Zeichnen am Herzen liegt, besuche ich auch mit diesen Kindern einmal wöchentlich Museen, die Kunst ausstellen, zum Beispiel die Staatliche Kunsthalle oder das Zentrum für Kunst- und Medientechnologie.
Ein anderer Teil meiner Zeit, investiere ich in einen Heilkräuterkurs für Schulkinder, der seit einem Jahr 2 Mal im Monat stattfindet. Hier lernen Kinder noch einmal intensiv, wie man Heilkräuter anwendet und wir stellen Salben, Tees, Heilöle, Badesalz, und Kulinarisches her. Dieser Kurs wird begeistert angenommen und ihr könnt euch ein Bild machen auf meiner Seite: www.wildkraut.schule.

kunst.jpg

Ein weiterer Teil meiner Zeit investiere ich in mein Hobby, dem Zeichnen. Vollzeit berufstätig im täglichen Hamsterrad, starb in mir jegliche Kreativität. Jetzt fließt sie wieder und das erste Jahr meiner Umstellung, verbrachte ich mit dem Malen von Aquarellen. Meist sind Tiere und Pflanzen meine Motive und es ist mir wichtig, Details einzufangen. Letzten Winter habe ich damit begonnen, Wildkräuter-Postkarte zu zeichnen. Auf diesen Karten sind die Anwendungsgebiete und Inhaltsstoffe der Heilkräuter verzeichnet. So soll ein schnelles Nachschalgewerk entstehen und sie helfen auch als Gedächtnisstütze für meine Kurse.

Selbstversorgung.jpg

Das bewusstere Leben mit der Natur bestimmt einen weiteren Teil meiner Zeit. So weit wie möglich versuchen wir uns in der Familie selbst und ökologisch zu versorgen. Begonnen hat es mit einer Umstellung zu einer fleischlosen und biologischen, durch Wildkräuter ergänzenden Ernährung. Seit Jahren beziehen wir unsere Lebensmittel von Bio-Ständen auf dem Wochenmarkt. Auf industriell verarbeitet Lebensmittel verzichten wir fast vollständig. Ich mag den einfachen, minimalistischen Geschmack, zum Beispiel nur einer perfekten, sonnengereiften Tomate aus unserem Garten. Irgendwann wurde mir bewusst, dass selbst das Bio-Gemüse nicht so angebaut werden kann, wie ich es mir wünsche und auch diese Produkte (wenn auch weniger als die Kommerziell produzierten) gespritzt sind.

Das war der Grund für den Kauf eines großen Grundstückes mit Obstbäumen und Wiesen. Hier haben wir begonnen Hochbeete zu bauen (mein Mann erklärt hier auf Steemit, wie sie Schritt für Schritt entstanden sind). Wir produzieren inzwischen Lebensmittel, die uns zumindest den Sommer über ausreichend versorgen. Den Überschuss machen wir ein oder legen ihn vor unserem Grundstück zum Mitnehmen aus. Dieses Angebot wird rege angenommen und wir freuen uns über kleine Briefchen, die dafür an unsere „Sitzbank“ geheftet werden. Die Apfelbäume und Reben versorgen uns inzwischen ein komplettes Jahr durch unseren Apfelsaft, den wir selbst keltern. Positiver Nebeneffekt dieser gesunden Ernährung ist, dass wir selten krank sind und nur noch wenig Müll, insbesondere Kunststoffabfälle produzieren, da kein Verpackungsmüll anfällt und wir Küchenabfälle kompostieren.

reisen.jpg

Wenn es die Möglichkeit erlaubt, bin ich gerne auf Reisen. Mit 15 Jahren war ich bereits mit dem Interrail-Ticket in Europa unterwegs und habe mein Weltbild drastisch verändert, da ich durch das unorganisierte Herumreisen viele unterschiedlich Menschen und Kulturen erlebt habe. In Europas Westen und Norden war ich bereits in jedem Land und besonders ins Herz geschlossen habe ich Italien, besonders Sizilien, die Bretagne und Schweden. Die Australien-Reise war mit 3 Wochen viel zu kurz, um wirklich ein Statement darüber abgeben zu können, aber ich kann euch mein Traum-Reiseziel verraten: Spitzbergen. Nein, nicht der Kälte wegen, aber die gedämpfte Stille des Schnees und die Schlichtheit an Farbe – da ist nichts, das den Geist ablenken könnte und ich stelle mir eine perfekte innere Ruhe vor, so wie ich sie ähnlich nur im Wald finden kann.

So viel zu meiner Person, hoffentlich war es aufschlussreich für euch, bald werde ich beginnen, euch meine hoch geschätzten Wildkräuter vorzustellen, vielleicht interessieren euch auch Beiträge zur Selbstversorgung? Also, viel Spaß damit...

trenner.jpg

Sort:  

Hallo @wildkraut!
Das ist aber mal ein wunderschöner erster Blog!

Hallo @wildkraut! Herzlich Willkommen auf Steemit! Dein Artikel hat mich sofort angesprochen, weil ich mich zum größten Teil auch darin wiederfinden kann. Ich beschäftige mich in meiner Freizeit auch gerne mit Wildkräutern. Ich bin ein echter Fan vom Brennessel. Freue mich über weitere Beiträge von dir! Folge dir ganz gespannt!

Vielen Dank für die freundlichen Worte. Die Brennnessel ist auch ein fester Bestandteil meiner Küche. Ohne sie hätte ich nicht halb so viel Energie! Im Moment bin ich mit dem Sammeln der Samen beschäftigt... die streue ich dann über den Salat. Schön, dass so viele Menschen an Wildkräutern interessiert sind.

Sehr gerne :-) Ja die Wildpflanzen sind einfach wahre Kraftpakete.Das tolle, sie wachsen überall und sind kostenlos.

Die Samen verwende ich auch, sie schmecken auch echt lecker. Zum Sammeln der Samen würde ich gerne wissen, wie lange man sie Trocknen muss? Bewahrt man Sie dann in Gläsern auf? Frohes Schaffen! :-)

Beim Sammeln unterscheidest du die männlichen und weiblichen Samen (die weiblichen hängen am Stängel und die männlichen stehen). Sie sind leicht unterschiedlich in ihrer Anwendung. Die weiblichen wirken aphrodisierender. Ich habe einen Trockenschrank, aber die Samen würden durch das Gitter fallen. Also lege ich sie auf Papier aus. Sie brauchen bis zu 2 Wochen zum Trocknen, an einem dunklen und warmen Ort. Wenn sie rascheln sind sie richtig. Ich bewahre alle Kräuter in blauen Buntgläsern auf, wegen Licht und Ungeziefer. Optimal wird aber empfohlen, dass man sie in luftigen Papierkartons- oder Tüten aufbewahrt. Viel Erfolg damit!

Eine sehr schön verfasste, beeindruckende Vorstellung!

Kräuter, Kinder, Selbstversorgung, Kunst und Reisen - lauter ansprechende Themen. Bin schon neugierig auf deine ersten Beiträge!

Danke, sobald ich Zeit finde, geht es los!

Ich ebenfalls :)
Insbesondere auf Beiträge im Bereich Kräuter und Selbstversorgung :D

Ihr bietet doch bestimmt auch Kurse für erwachsene an :) ?

Hallo @wildkraut !

Dies ist eine automatische Nachricht.

Anscheinend hast Du das erste Mal auf #deutsch geschrieben.
Willkommen bei Steemit !
Schau doch mal im https://steemit.chat/channel/deutsch vorbei !

@wildkraut
wow what a nice intro worthy of my upvote and following you... to read more of your natural herbs of which am interested in and also into alternative medicine and treatment.... we can work together and share ideas!

note that here we are one big family/community keeping it real...
ensure you only post original contents which am sure of and engage with people through their posts and chat at steem.chat
follow successful steemians like @kenhudoy
always be positive and work hard. but in all have fun as we are here to have fun and also make something out o it... do also share your work in English so the major population in steemit will benefit also
welcome and Danke !

Thank you and welcome at wildkraut. I would be happy if we could share our experiences with herbs. My English is not so good, but I will try to do some posts in this language too. Thank you for the warm welcome. I have already seen that there are many topics here that interest me and it seems to be a nice community....

Sure it is a very nice community... And you welcome...try and visit my blog posts and see my style of blogging...comment with your advise too..make sure you add English...it will help you reach wider range of people who needs it... Regards

hey und willkommen! Da bin ich ja mal gespannt :) Ich habe selber seit einigen Jahren mein Interesse für Wildkräuter entdeckt, doch bin ich auf deine Beiträge sehr gespannt da sich mein Wissen auf nur einige Arten beschränkt.

Ich werde dich auf jeden Fall mal followen :)

Als Tipp würde ich sagen, dass du es trotzdem mal ab und zu auf Englisch probieren solltest, da die Community noch recht klein ist. Wie dem auch sei, viel Erolg!

Hi tobetada, ich hoffe ja, dass dann auch etwas Neues über Wildkräuter für dich dabei ist. Anfangen wollte ich mit einfachen Kräutern, die man nicht verwechseln kann, aber auch die bieten so vielfältige Möglichkeiten, so dass es vielleicht trotzdem abwechslungsreich bleibt.
Danke für deinen Tipp, ich hatte schon vor immer auch ein paar Zeilen in Englisch zu posten, soweit es meine Sprachkenntnisse zulassen :)

Nice to meet you, @wildkraut! Welcome to the Steemit Community, wish you good luck and a good start, ive send you a small tip and followed you, hope you have an amazing day! :)

Hallo und wilkommen! Auf genau sowas habe ich gewartet! (:

willkommen auf steemit, und besonders in der #deutsch community. spannend euer lebensstyl. weniger kann auch mehr sein. weniger ablenkung ist mehr aufmerksamkeit fürs wesentliche.
binn gespannt, mehr von euch zu lesen

Hallo brixter, wow... ich habe deine Beiträge gelesen und bin begeistert, wie man sein Leben so komplett umkrempeln kann. Das sieht nach Anstrengung und Glück aus. Über Selbstversorgung brauche ich dir wohl nichts mehr zu erzählen und ich habe gesehen, ihr kocht auch mit Brennnesseln. Vielleicht ist ja doch das ein oder andere Neue für dich dabei.

Die gute alte Brennessel! Es ist eben eine ganz andere Vegetation hier. Auch wenn man hie und da bekanntes findet, sind die Brennesseln in Europa problemlos von Hand zu pflücken und Wallnüsse mit Nussknacker zu öffnen.

Hi , herzlich Willkommen :) Ich interessiere mich auch für Wildkräuter, allerdings habe ich mich noch nicht so viel damit beschäftigt außer hier und da mal nachgeschlagen und einen Wildkräuter Salat gezaubert^^ Mir gefällt deine Einstellung:) Ich bin schon Neugierig auf deine Beiträge. Ps: Hatte auch vor ein paar Tagen mein Introduce verfasst, vielleicht kannst du ja nen vote da lassen oder so ? :D LG

Hallo tinske, danke für die netten Worte. Meine Salate werden auch immer mit Wildkräutern ergänzt. Ich mag es sehr, wenn jede Gabel Salat anders schmeckt. Hast du schon mal die Samen vom Springkraut ausprobiert? Du kannst die Samen jetzt sammeln (zumindest hier im Schwarzwald). Ich röste sie in der Pfanne und streue sie über den Salat, sie schmecken leicht nach Walnuss. Lecker.

Ja das kenne ich das gut indische Springkraut:) Witzig wie die Samen durch die Gegend springen wenn man sie berührt ^^Ich Schwarzwald hat mir meine Freundin das Springkraut gezeigt, allerdings habe ich auch hier im Wald in Mannheim neulich welches entdeckt. Schmecken sehr lecker. Gute Idee das mit dem rösten ;)

Ja, das Springkraut, der böse Neophyt :). Ich versuche es immer positiv zu sehen. Die Vegetation bei dir müsste ähnlich sein wie hier... wohne auch nicht sooo weit von Mannheim entfernt :)

Coin Marketplace

STEEM 0.18
TRX 0.12
JST 0.027
BTC 65530.46
ETH 3435.78
USDT 1.00
SBD 2.31